Oase BioSmart Set 5000
-
-
Also, auf unserem Grundstück sind keine Bäume mit Blüten o.ä., wir haben viel Kirschloorber und kleine Grünpflanzen (da ich überhaupt keine Ahnung davon habe, kann ich leider keine Namen nennen). Natürlich sind auf den Nachbarsgrundstücken und in der Umgebung weitere Bäume, Büsche etc. vorhanden, von denen auch der Blütenstaub bei uns landet. Auf dem Gartentisch war heute auch ne "gelbe" Staubschicht.
Futter ? Das sind kleine Kügelchen aus dem Zoofachhandel für Goldis und Kois. Kann ich irgendetwas tun, damit es besser wird ? Hab bisher nur gelesen, dass es nicht schädlich sein soll. Wasserwerte sind lt. Teststreifen i.O.
Ich habe heute noch ein paar Pflanzen geshoppt, u.a. Schwimmpflanzen und 2 Unterwasserpflanzen. Die topf ich morgen erst noch um und dann kommen sie in den Teich. Da dieser Schaum letztes Jahr nicht da war, mach ich mir halt Gedanken...
So ein Eiweiss-Schöpfgerät lohnt nicht, oder ??
Ich "spare" doch jetzt auf diesen Oase Grasbüschel, find ihn einfach total hübsch und hat ja auch noch einen positiven Nebeneffekt
P.S. Anmeldung am PC klappt überhaupt nicht mehr, hab schon gelesen, dass es Probleme gab, nur dachte ich, dass diese mittlerweile behoben sind... So kann ich auch keine Fotos hochladen, oder ?? -
Hallo sanny,
Kannst du mit mal evtl. Sagen wie viel Protein dein Futter hat?
So ein Eiweißabschäumer musst du dir auf keinen fall kaufen, Wasserwechsel reicht aus!
Schön das du die den OxyTex von Oase kaufst aber er kann halt mit der kleinen Pumpe nicht die optimale Wirkung erzielen.
Das Forumproblem hat sich schon behoben ( bei mir zu mindest)
Gruß und schönen Abend
StefanLiebe Grüße
Stefan
Weitere Informationen, Test's und Tipps: gartenteich-deutschland.de
Fragen die den Oase Kundenservice betreffen können nur von Montags - Freitags beantwortet werden. -
Hi Sanny,
Blütenstaub (gelbe Ränder am Teich
) kann da schon mit reinspielen.
Wär schön wenn du nochmal genauer schreiben kannst welches Futter du verwendest. Wie Stefan schon geschrieben hat wäre besonders der Protein- und Fettgehalt interessant.
stefan-lacher schrieb:
So ein Eiweißabschäumer musst du dir auf keinen fall kaufen
eventuell noch die Schwämme warm ausspülen, falls sich da eventuell eine Proteinschicht drauf gebildet hat.stefan-lacher schrieb:
Wasserwechsel reicht aus!
Möglich wärs, halt ich aber eher für unwahrscheinlichMicha61 schrieb:
vieleicht machen die Bakks gerade Frühjahrsputz.
Grüße
Schlüser -
Moin Sanny,
sanny26 schrieb:
dieser Schaum
dann isses Eiweiß.
stefan-lacher schrieb:
So ein Eiweißabschäumer musst du dir auf keinen fall kaufen, Wasserwechsel reicht aus!
stefan-lacher schrieb:
Das Forumproblem hat sich schon behoben ( bei mir zu mindest)
Schlüser schrieb:
welches Futter du verwendest
erst einmal weniger Füttern, WW machen und Geduld haben, das regelt sich schon ein.
LG Micha -
-
Hallo,
sowieso :mrgreen:Micha61 schrieb:
erst einmal weniger Füttern, WW machen
wird schon werdenMicha61 schrieb:
Geduld haben, das regelt sich schon ein.
Hört sich im ersten Moment nicht so schlecht an. Granuliertes Futter? Sticks? Flocken?sanny schrieb:
34% Protein und 4% Fett
Ist das gut oder schlecht? Man lernt ja nie aus
Bitte auch auf keinen Fall während dieser Schaumbildung mit Leckerli´s wie Bachflohkrebsen, Mückenlarven o.ä. zufüttern da deren hoher Proteingehalt das ganze noch schlimmer machen könnte.
Wo liegt denn die Temperatur momentan?
Grüße
Schlüser -
Es sind kleine Kügelchen, also wohl granuliertes Futter. Wie hoch sollte denn der Protein-Gehalt im Futter optimalerweise sein?
Wassertemperatur lag heut bei 10 Grad, war letzte Woche schon mal 14 Grad. Die letzte Nacht war sehr kalt..
Hm, weniger füttern oder gar nicht mehr? Die kleiner Racker kommen sofort an, wenn ein Mensch (oder auch unsere Katze) an den Teichrand kommt. Sie haben doch Hunger
Viele Grüße
Sanny
-
Hi,
sanny schrieb:
Es sind kleine Kügelchen, also wohl granuliertes Futter
Frei nach einer Fachtierärztin für Kaltwasserfische: 34 - 38 % Protein (Eiweiß) zu 4 - 6% Fett. Abweichungen bis 40% Protein sind m.E. in der warmen Jahreszeit ok und 32% dürften als Grundfutter auch noch passen (grad bei GoFi´s). Beim Fett/Öl würde ich nicht über 7 (in Ausnahmefällensanny schrieb:
Wie hoch sollte denn der Protein-Gehalt im Futter optimalerweise sein?
hinausgehen.
hart an der Grenze für die Fütterung. Wenn du füttern möchtest: alle 2 Tage und sehr wenig. Ab 12-15°C wenn die Biologie wieder einsetzt, kannst du normal füttern.sanny schrieb:
Wassertemperatur lag heut bei 10 Grad
Und da liegt der Fehler! Wenn bei nicht funktionierender Biologie (zu kalt) zu viel gefüttert wird, kommt es definitiv zu einem Nährstoff und Proteinüberschuß im Wasser, da die Fische das Futter gar nicht richtig verwerten können.sanny schrieb:
Die kleiner Racker kommen sofort an, wenn ein Mensch (oder auch unsere Katze) an den Teichrand kommt. Sie haben doch Hunger
Deine Fische verhungern schon nicht gleich wenn sie mal ne Weile auf Diät gesetzt werden.
Grüße
Schlüser -
-
-
-
-
Hi Sanny,
Solange sie keinen auf Bär machtsanny schrieb:
Bin doch schon so froh, dass die Mitze keinen Fisch mag :lol: Sie will nur spielen
Möcht zu gerne mal wissen wie ne Ketz aufn Piranha reagiert .. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wie siehts aus an der Teichfront?
Grüße
Schlüser -
-
sanny schrieb:
nten ist noch nen Schlammschicht drin, kann ich jetzt noch diese Schlammabbau-Mittel reinmachen?
Jepp, ab 12°C WT ist das möglich.
UV-Lampe nach dem Einsatz aber 48h ausschalten.
Grüße
Schlüser -
-
Oh, oh... schon wieder ne Glaubensfrage
Nachdem die Rondex nachgelassen haben (es sei denn du erwischt noch ne "stinkige Packung") verwende ich mittlerweile was zähflüssiges anderes...
Was genau kommt gleich per PN da der Link ja sowieso rausfliegt... (Sorry Herr Lenz, nicht gegen Sie)
Grüße
Schlüser -
Hallo Sanny,
sanny schrieb:
Unten ist noch nen Schlammschicht drin
kannst die nicht einfach absaugen?
Teichschlammsauger oder billiger, eine Schmutzwasserpumpe.
sanny schrieb:
Und welches Mittel
nach meinen Erfahrungen der letzten Saison, rausgeworfenes Geld.
Ab und an mal, mittels Terrassenreiniger/Besen den Schlamm Richtung BA bzw. Pumpe geschoben, gut ist.
LG Micha -
Hallo Micha,
kommt immer darauf an (Qualität) gerade in Teichen ohne BA machts definitiv Sinn.Micha61 schrieb:
ach meinen Erfahrungen der letzten Saison, rausgeworfenes Geld.
Ach übrigends Micha: die Schlamm-Bakkis von denen ich dir erzählt habe sind doch nicht gräulich bräunlich sondern hübsch rosa
, Gelartig und stinken wie Hupatz...
Muss da vorher wohl farbenblind gewesen sein...
Wenn´s keine zu dicke Schlammschicht ist mags gehen... (siehe: Schlammabsaugen Pro und Kontra)Micha61 schrieb:
Ab und an mal, mittels Terrassenreiniger/Besen den Schlamm Richtung BA bzw. Pumpe geschoben, gut ist.
Grüße
Schlüser
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher