Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 366.

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme mit Biotec Screenmatic 18

    Stoer - - Filter

    Beitrag

    Hallo Bernd, ich glaube die Wassermenge ist die gleiche, egal ob Du den Drehregler nach links oder rechts drehst - Prinzip Gartenschlauch, wenn Du diesen vorne zusammendrückst spritzt er weiter, aber die Wassermenge bleibt gleich. Ich habe jedenfalls noch keinen Unterschied in der Höhe des Wasserstandes in meinem Filter festgestellt, egal ob der Drehregler links oder rechts stand. Stellst Du den Drehregler auf das große Symbol verringert sich die Weite des Wasserstrahls, da der Öffnungsschlitz g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 12 für meinen Teich ausreichend?♦

    Stoer - - Filter

    Beitrag

    Hallo Dennis, besser wäre bei diesem Teichvolumen einen Biotec 18 + Aquamax Eco 16000. So hast Du noch Spielraum nach oben, wenn sich die Kois vermehren bzw. wenn Du Dir noch welche anschaffen möchtest und die Reinigungsintervalle des Filters verlängern sich auch. Gruß Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter

    Stoer - - Filter

    Beitrag

    Hallo Herr Lenz, vielen Dank ! Gruß Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter

    Stoer - - Filter

    Beitrag

    Dann habe ich wirklich ein Problem, denn selbst wenn ich meine Schwämme reinige läuft das Wasser nach ca. 2 Tagen wieder über die Trennwand ! Gruß Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter

    Stoer - - Filter

    Beitrag

    Zitat von OASE-Teichfreund-Center: „die Schwämme werden ausgedrückt, wenn der Filter "intern" überläuft. D.h. das Wasser kann nicht mehr durch die Schwämme, sondern läuft über die Wand direkt in den Klarwasserbereich. Sollte dies vorkommen, werden die Schwämme einfach nur ausgedrückt (mit der vorhandenen Technik). -- Gruß Bernd Lenz OASE Teichfreund-Center“ Hallo Herr Lenz, ich habe im Forum einen alten Beitrag von Ihnen gefunden. Ich habe einen Biotec Screenmatic 18. Heißt das, wenn das Wasser …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andi, wenn Tiere davon trinken, dann kannst Du nur ein Kupferrohr in den Auffangbehälter legen. Das Du das Wasser im Herbst abpumpst hatte ich vorausgesetzt, denn ich glaube das erst die Oase- Pumpengeneration Aquamax Eco mit einfrieren darf. Aber generell, würde ich das Becken nicht mit Wasser überwintern lassen. Gruß Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andi, kipp in Deinen Auffangbehälter einen Algenvernichter. Da es ein Quellstrein ist, kann es auch ein etwas aggressiver Algenvernichter aus dem Pool-Bereich sein. Dadurch ist dann Dein Wasser nicht mehr grün und der Belag auf dem Quellstein löst sich auch. Gruß Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Dimmen

    Stoer - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo, zur Zeit aktiviere ich den Wasserstrahl meines Sprudelsteins elektrisch über den FM Master und stelle die Höhe des Wasserstrahls mittels Drehreglers an der Pumpe (eine alte Nautilus) manuell ein. Da sich durch Verschmutzungen die Höhe des Wasserspiels immer wieder verändert, möchte ich die Höhe des Wasserspiel mittels Fernbedienung regulieren. Soweit ich weiß, benötige ich dazu den InScenio FM 1 ! - Passt dieser an den FM Master -sodass die Abdeckhaupe des FM Master auch noch drübergeht ?…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zeolith austauschen

    Stoer - - Filter

    Beitrag

    Hallo Kaje 77, danke für die umfangreiche Antwort ! Gruß Stoer

  • Benutzer-Avatarbild

    Zeolith austauschen

    Stoer - - Filter

    Beitrag

    Hallo Kaje 77, die Schwämme sind primär für die biologische Reinigung da, wie das Hel-X - ist klar. Sekundär haben Sie auch noch die Funktion einer mechanischen Reinigung - auch o.k. Trotzdem sehe ich bei diversen Koi-Daelern immer wieder folgende Reinigungstechnologie in den Filtern: - Bürsten - Schwämme - Hel-X Warum verzichtet man dort nicht auf die Schwämme, wenn Hel-X das alles übernehmen kann ? Gruß Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase Fadenalgenvernichter giftig?

    Stoer - - Allgemeines

    Beitrag

    Es war der gekörnte Algenvernichter ! Aber wenn es diesen nicht mehr gibt, ist ja alles o.k. MfG Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Zeolith austauschen

    Stoer - - Filter

    Beitrag

    Zitat von kaje77: „ “ Zitat von kaje77: „Da der Biotec ja bereits eine vorabscheidung via Screenmativ besitzt, kannst Du in diesen statt der Schwämme auch das Hel-X packen oder eine separate Biokammer nach dem Biotec hängen..“ Hallo, das Hel-X ein Ersatz für die Schwämme ist bezweifele ich stark. Der bessere Weg ist (siehe Zitat) einen zusätzlichen Behälter am Auslauf des Biotec zu platzieren, welcher mit Hel-X befüllt ist und belüftet wird. Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase Fadenalgenvernichter giftig?

    Stoer - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Herr Lenz, ich habe die Erfahrung bei meinen Seerosen gemacht. Keine Blüte, kleine Blätter - alles nach dem impfen mit dem Oase Fadenalgenvernichter. Auch mein Oase- Dealer hat die selben Erfahrungen gemacht. Gruß Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase OxyTex Frage

    Stoer - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Laut Aussage meines Oase - Dealers können die Oxy Tex Geräte im Winter im Teich bleiben. Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von teichmuschel: „Zitat von Stoer: „Du kannst auch den Skimmer durchlaufen lassen und somit eine Stelle im Teich eisfrei halten. Ich würde aber davon abraten ! “Warum ???? 8|“ Hallo Teichmuschel, ich denke zum eisfrei halten gibt es elegantere Lösungen, wie z.B. den Oase-Eisfreihalter oder Aqua Oxy. Bei dem Swim Skim hätte ich immer die Befürchtung, das dieser hochkommt und dann trocken weiterläuft. Passiert im Sommer bei mir regelmäßig. Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, das müßte funktionieren. Die Gewichte sollten aber schon entsprechend sein, sonst fegt Dir der Wind die Styroporbox weg. Du kannst auch den Skimmer durchlaufen lassen und somit eine Stelle im Teich eisfrei halten. Ich würde aber davon abraten ! Stör

  • Benutzer-Avatarbild

    Fledermausfische

    Stoer - - Fische

    Beitrag

    Interessante Fische, auch weil Sie Algen fressen. Leider finde ich nichts zur Vermehrungsfreudigkeit ! Stoer

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase Fadenalgenvernichter giftig?

    Stoer - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Thony, ich denke, dass der Oase Fadenalgenvernichter nicht schädlich für Tiere ist. Mit Sicherheit kann ich sagen, obwohl Oase anderes behauptet, das er schädlich für Seerosen ist. Stoer

  • Benutzer-Avatarbild

    Bedienungsanleitung

    Stoer - - Allgemeines

    Beitrag

    Vielen Dank Gido ! Schönes Wochende wünscht Stoer

  • Benutzer-Avatarbild

    Bedienungsanleitung

    Stoer - - Allgemeines

    Beitrag

    Vielen Dank Guido ! Habe aber noch eine Frage Bei der Pos. 22 -Schaumhalter, ist die eine Seite offen und die andere Seite mit einem Stopfen verschlossen. Ist es richtig, dass die offene Seite in Richtung Phoslessäulen zeigt ? Gruß Stoer