Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 366.
-
Hallo Volker, ich würde den Aquaskim 40 - außer Betrieb - im Winter aus dem Wasser nehmen. Aber ich denke Herr Lenz kann Dir da die fachkompetente Antwort geben. Gruß Peter
-
Teichumzug/ Provisorium usw
Stoer - - Tipps & Tricks
BeitragHallo Neu-ling, leider hast Du nicht geschrieben um wieviel Fische und um welche Art es sich handelt. Billigste Variante : aufblasbarer Pool - wirst Du aber um diese Jahreszeit nicht mehr im Handel bekommen. Teure Variante aber später eventuell wiederverwendbar: tara-teich-garten.de/assets/s2…www.tara-teich-garten.de/ Versendet auch ! Gruß Stoer
-
Stehkdosen an FM Master 3
BeitragHallo Gerda, Du kannst mit den dimmbaren Steckdosen keine Lampen dimmen ! Ist nur für Pumpen gedacht. Gruß Stör
-
Welchen Filter brauche ich?
BeitragHallo. erst einmal finde ich gut, dass diese firmenspezifische Forum auch andere Meinungen zuläßt und nur die Links entfernt. Ich kenne andere Foren, wo solche Mails vom Admi garnicht zugelassen werden. @ Algenhasser Ich habe auch alles von Oase und bin damit ganz zufrieden, habe aber auch nur zwei Kois und Orfen.... Ich denke bei richtigen Koiteichen wird es Oase schwer fallen, technisch gegenüber Patronenfiltern und den "grünen Filtern" zu punkten. Gruß Stör
-
Hallo Bernd, so relax wie Du kann man es auch sehen und man lebt damit gesünder. Mich persönlich ärgert nur, dass ich mir bewusst einen überdimensionierten Filter (SM 18 ) gekauft habe, um mir die wöchentlichen Reinigungsintervalle zu ersparen. Mit den von Dir genannten grünen Filtern, hätte ich mir meinen Garten verbaut. Eventuell begründen sich die kurzen Reinigungsintervalle auch darin, dass ich den Schlamm nicht ab und zu mal absauge ?! Vielen Dank für Deine Antwort Gruß Stör
-
Hallo Bernd, da würde mich mal die Antwort von Oase interessieren. Denn laut Herrn Lenz, sollte spätesten nachdem der Filter intern überläuft dieser gereinigt werden. Das heißt im Klartext bei mir, alle paar Minuten. Das kann es doch nicht sein. Ich habe im Sommer meine Aquamax Eco 16000 schon reduziert, indem ich den Ansaugstutzen auf 3 gestellt habe, Gruß Stör
-
Zitat von OASE-Teichfreund-Center: „Hallo, die Zugstange ist wichtig, sie hält den Filter "in Form", damit die Zwischenwand dicht bleibt. Für den Biotec 12/18 ist die Ersatzteilnummer für die Zugstange: 25624 und für den Zugstangenstopfen: 34830 (den Stopfen benötigen Sie 2 x). Bitte bestellen Sie die Ersatzteile bei Ihrem OASE-Fachhändler.“Hallo Herr Lenz, leider finde ich in den Oase-Onlineshops die Zugstange unter den Ersatzteilnummern nicht ! Ist die Zugstange dieser "Draht" der quer durch d…
-
Danke Herr Lenz ! Vielleicht ist das die Lösung ! Gruß Stoer
-
Hallo Herr Lenz, meinen Sie mit Zugstange diesen "Draht", welcher zwischen den vorletzten und letzten Schaumhalter eingeklemmt wird ? Wenn ja, dann muß ich sagen das die Führungen zum einklemmen bei mir abgebrochen sind und ich den Draht entfernt habe. In der Ersatzteilliste finde ich leider kein Ersatzteil under der Bezeichnung "Zugstange" ! Die Moosgummis an der Trennwand sind optisch nicht defekt, lösen sich aber an einigen Stellen von der Trennwand. Gruß Stoer
-
Zitat von teichwerk: „Kurze Frage nochmal zum Standort der Pumpe und Leitungswegen: 1. Der Ausgang bei der Biotec 18 ist ja DN 70, verjüngst du das Rohr nach dem Ausgang, bzw. wieviel m geht das Rohr bis es frei austritt? Nein 2. Du sagst der Filter steht direkt neben dem Teich. Welchen höhen Unterschied gibt es zwischen Ausgang Biotec und Wasseroberkante? max. 10 cm 3. Wie hoch steht das Wasser denn in der Phosless Kammer? (Wie hoch über den Ausgang?) 0,5 -1 cm 4. Schon einmal getestet den filt…
-
Leider habe ich noch keine Antwort auf meine letzte Frage erhalten. Mir ist auch aufgefallen, dass am Ende der Schiene Markierungen sind. Haben die eventuell eine Bedeutung. Gruß Stoer
-
Hallo, mir ist aufgefallen, dass bei der Montage der Schwammeinheit, also beim reindrücken in die Schiene die eine Schwammeinheit direkt mit dem Ende der Schiene, also kurz vor den Phoslessäulen abschließt und die andere Einheit etwas nach hinten versetzt ist (Richtung Schmutzablauf). Ist etwas wirr beschrieben, also noch einmal ! Die Kanäle unter den Schwämmen werden bei der Montage in diese V-Schienen gedrückt - offene Seite Richtung Phoslessäulen. Müssen die Kanäle direkt mit dem Ende der Sch…
-
Hallo Herr Lenz, beim ersten überfliegen Ihrer Antwort, dachte ich schon, dass ist die Lösung, aber leider doch nicht. Die offene Seite der Schiene zeigt bei mir Richtung Phoslessäulen. Schade Stoer
-
Hallo Gido, es war alles frei. Stör
-
Hallo Herr Lenz, Filter SM 18, Pumpe Eco 16000 Filter steht direkt am Teich. Gruß Stoer
-
Hallo, ich habe das Thema schon einige male platziert und die Ratschläge aus dem Forum befolgt, leider ohne Erfolg. Dieses Wochenende habe ich alle Filterschwämme (SM 18) rausgehabt, ausgedrückt und ausgespült. Nach Montage der Schwämme und dem einsetzen der Trennwand zwische Schwämme und Phoslessäulen, lief das Wasser nach einer Minute über die Trennwand. Dann habe ich bei laufendem Betrieb die Trennwand kurz angehoben und wieder nach unten gedrückt - der Filter brauchte vier Tage bis er überli…
-
Hallo Gido, dann werde ich mich mal an der kniffligen Aufgabe stellen. @nobym, vielen dank für Deinen Hinweis. Durch die vielen Vorklärstufen, ist Dein System ja schon mit einer kleinen Kläranlage vergleichbar. Mein Teichwasser ist auch klar, kann bis zum Grund schauen, Wasserwerte o.k., aber leider läuft mein Filter intern über. Da ich meine Technik bewußt überdimensioniert habe ( Teichvolumen 12000l - SM 18, Eco 16000), dachte ich alles richtig gemacht zu haben. Vielen Dank für alle Antworten …
-
Filterhalter / doppelter Boden ????????????? Meinst Du, ich hätte die Schwämme vom Halter abziehen müssen und meinst Du mit "doppelten Boden" das Vierkant- Hohlprofil? Also ich habe die Schwammpakete samt Halterung aus der Schiene genommen und ausgespült. Hab ich was vergessen, dann bitte erkläre es mir Guido. Gruß Stör
-
Filter läuft intern über
BeitragZitat von OASE-Teichfreund-Center: „Hallo, Stoer, die Aussage wird nicht gefallen: aber da bleibt ersteinmal nur regelmässiges Ausdrücken der Schwämme. Es wird in 99 % aller Fälle sich nach einem Zeitraum geben und der Filter hat dann auch wieder längere Standzeiten.“ Hallo, habe dieses Wochenende die Schwämme meines SM 18 komplett gereinigt. Nachdem ich die Filterpumpe wieder angestellt habe lief das Wasser sofort wieder über die Trennwand . Was mache ich falsch ? Gruß Stör