Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 143.
-
Filter verschmutzt zu schnell
Florian7 - - Allgemeines
BeitragHi Axel, ja warum jagt man soviel Wasser durch den Filter? Ich denke auch das es mit einer geringeren Leistung geht. Einziger Nachteil: Der Skimmer benötigt schon eine gewisse Leistung damit er vernüftig läuft. Außerdem soll vom Bodengrund ja auch noch was abgesaugt werden. Und da denke ich liegt der Hase im Pfeffer. Gruß Heiko
-
Filter verschmutzt zu schnell
Florian7 - - Allgemeines
BeitragHi Axel, ja warum jagt man soviel Wasser durch den Filter? Ich denke auch das es mit einer geringeren Leistung geht. Einziger Nachteil: Der Skimmer benötigt schon eine gewisse Leistung damit er vernüftig läuft. Außerdem soll vom Bodengrund ja auch noch was abgesaugt werden. Und da denke ich liegt der Hase im Pfeffer. Gruß Heiko
-
Filter verschmutzt zu schnell
Florian7 - - Allgemeines
BeitragHi zusammen, zu dem Thema habe ich gestern auch ein Thema eröffnet. Bei meinem Kumpel ist allerdings ein Biotec 18 mit 12 m³ Aquamax und 36C am laufen. Die Schwämme muss ich da er im Urlaub ist einmal am Tag reinigen. Pumpe drosseln gut und schön, aber das muss doch auch so laufen oder? Schliesslich wird der Filter von Oase sogar mit noch größeren Pumpen ausgerüstet. Der Filter läuft seit End März wieder. Gruß Heiko
-
Filter verschmutzt zu schnell
Florian7 - - Allgemeines
BeitragHi zusammen, zu dem Thema habe ich gestern auch ein Thema eröffnet. Bei meinem Kumpel ist allerdings ein Biotec 18 mit 12 m³ Aquamax und 36C am laufen. Die Schwämme muss ich da er im Urlaub ist einmal am Tag reinigen. Pumpe drosseln gut und schön, aber das muss doch auch so laufen oder? Schliesslich wird der Filter von Oase sogar mit noch größeren Pumpen ausgerüstet. Der Filter läuft seit End März wieder. Gruß Heiko
-
Skimmer
Florian7 - - Allgemeines
BeitragHallo, eigentlich wollte ich mir den neuen Skimmer auch zulegen. Wie sieht´s denn nun aus ist das Problem mittlerweile behoben? Gruß Heiko
-
Screenmatic 12
BeitragHi Thomas, mit den Fadenalgen würde ich nichts machen ausser sie regelmäßig ab zufischen wenns zuviel werden. Sonst sind sie für deinen teich eher nützlich als schädlich. Gruß Heiko
-
Grünes Wasser
BeitragHi Frosch, ich würde es mal mit einem Schwung Pflanzen im Teich versuchen. Außerdem eventuell einen Bodenfilter rings um den Teich bauen. Dann solltest du auch dein Problem mit dem grünen WAsser in den Griff bekommen. Die Wasserpflanzen und der Filter brauchen dann die Nährstoffe aus dem teich und für die Algen bleibt nicht viel übrig. Gruß Heiko
-
Teich säubern
BeitragHi Beachbauer, ich würde mit dem reinigen vorsichtig sein. Beim Reinigen haust du dir sämtliche Bakterien im Teich kaputt und es dauert wieder bis du ein biologisches Gleichgewicht in deinem Teich hast. Mein Tipp wäre du leihst dir einen Teichsauger und saugst den Schlamm einfach ab. Dann die Pflanzen wenn nicht schon geschehen zurück schneiden oder ausdünnen. Danach würde ich abwarten was passiert. Gruß Heiko
-
suche KOIs .....?!?
BeitragHi, tut mir leid das ich mich nochmal einmische. Wenn du schreibst das du schon seit sieben Jahren deinen Teich bestitzt und das es den Fischen immer gut gegegangen ist, verstehe ich nicht wie man nun fragen kann was die idealen Wasserwerte sind, warum die Farben bei meinen Koi verblassen und wo ich neue Koi kaufen kann. Für mich ist die Geschichte sehr undurchsichtig. Gruß Heiko der keinem auf die Füsse tretten will
-
Hi Crizzly, ohne dir zu Nahe tretten zu wollen. Erkundige dich erst einmal über die Prozesse im Teich und auch über die Fische, bevor du noch mehr kaputt machst. Auch die Fische sind Lebewesen und sind auch als solche zu behandeln. Im worldwideweb gibt es so viel Informationen zu diesen Themen da kannst du dich erst mal einlesen. Gruß Heiko der sowas nicht verstehen kann [ Dieser Beitrag wurde von Florian7 am 23.02.2006 editiert. ]
-
Welches bitron für meinen Teich?
BeitragHallo, ich denke wenn man ein gewisses Gleichgewicht an Pflanzen und einen dementsprechenden Fischbesatz hat kann die ganze Geschichte auch ohne UV laufen. Es gibt genügend Leute wo es auch ohne UV geht. Eine gute möglichkeit soll auch Gerstenstroh sein um die Schwebalgen im Zaum zu halten. Gruß Heiko
-
Welches bitron für meinen Teich?
BeitragHallo Heinz, für eine UV-Lampe (Bitron) rechnet man zwischen 1-2 Watt je m³ Teichinhalt. Beim Koiteich eher 2 Watt. Würde bei dir bedeuten Bitron 24 oder 36. Aber warum möchtest du einen Bitron einbauen? Wie alt ist dein Teich? Ich werde im Frühjahr versuchen ohne UV auszukommen. Gruß Heiko
-
Biotec 10.1 Fragen!
BeitragHallo, ich würde den Biotec 10.1 bis max. 5 m³ Koiteich nehmen. Ich finde das die Oase angaben immer etwas überzogen sind. Mein Biotec 18 hat auch nicht für 16m³ Koiteich ausgereicht. Gruß Heiko
-
Winterfütterung von Stör
BeitragHallo, ich biete den Stören auch im Winter Futter an, welches auch von den Koi aufgenommen wird. Allerdings füttere ich nur noch zwei bis dreimal die Woche ein Weing Sinkfutter. Gruß Heiko
-
Welcher Bitron?
BeitragHallo, die Geräte mit C sind Selbstreinigend und die neueren Geräte auf dem Markt. Bei dem 25 er handelt es sich um ein älteres Gerät. Bei einem 18m³ Teich mit Koi würde ich wie Thorsten schon schrieb wenigstens einen Bitron 36 nehmen. Es gibt aber auch noch andere Hersteller von Uv-Lampen die wesentlich günstiger sind. Also erstmal umschauen Gruß Heiko
-
Hallo ebo, Ich denke schon das man in deinem Teich Koi halten kann. Nur sollten es wirklich nicht mehr als deine jetzt schon eingesetzten werden. Als Faustformel gilt ein ausgewachsener Koi 1000 Liter gut gefiltertes Wasser. Filter wegschmeißen würde ich auch nicht, da er für deine zwecke ausreichen kann. Aber das mußt du selbst herausfinden wie oft du ihn reinigen mußt usw. Schickst du das Komplette Wasser der Aquamax durch Bitron und Filter? Ich würde nur ca die häfte durch den Filter schicken…
-
Wasserverlust
BeitragHi Ralf, und was ist in den drei Wochen Urlaub passiert? oder ist dir vor Urlaubsbeginn noch was aufgefallen? die Antworten wären für den ein oder anderen vielleicht auch wichtig um Ursachenforschung zu betreiben. Gruß Heiko
-
wieviele Fische im Teich ???
BeitragHallo erstmal plane für die 5 Koi wenigstens 5000 Liter Wasser ein. 1000 Liter für einen Koi sind so das Maß was man braucht. Sollten dann nochmal Koi dabei kommen sind 5000 Liter auch zu wenig. Also vorher Überlegen wie es weiter gehen soll. Achso und wenigsten 1,4m sollte der Koiteich tief sein. Zur Pumpen und Filtertechnik kann man dann was sagen wenn du weißst wie groß der Teich den werden soll. Gruß Heiko