Guten Tag,
was Micky geschrieben hat, ergänzt den Rest, der noch zu sagen war. Es gehört auch ein wenig Geduld dazu, wenn es um biologische Vorgänge im Gartenteich geht. Der beste Tip war, jetzt den Gartenteich in Ruhe zu lassen.
Ein Punkt von Mickys Aussage möchte ich nochmals aufgreifen und als Tipp für das nächste Jahr mitgeben: zuviel Sauberkeit und schrubben am oder im Filter kann für den Filter und seine biologischen Funktion schädlich sein. Beim Umgang mit dem Filter (speziell beim Umgang mit den Schwämmen) gilt das Prinzip, diese möglichst in Ruhe zu lassen. Auch wenn diese mit Algen und Schwebstoffen aussehen wie zugesetzt, solange der Filter "intern" nicht überläuft, ist das in Ordnung.
--
Gruß
Bernd Lenz
OASE Teichfreund-Center
[ Dieser Beitrag wurde von B_LenzOASE-Teichfreund-Center am 28.10.2005 editiert. ]
was Micky geschrieben hat, ergänzt den Rest, der noch zu sagen war. Es gehört auch ein wenig Geduld dazu, wenn es um biologische Vorgänge im Gartenteich geht. Der beste Tip war, jetzt den Gartenteich in Ruhe zu lassen.
Ein Punkt von Mickys Aussage möchte ich nochmals aufgreifen und als Tipp für das nächste Jahr mitgeben: zuviel Sauberkeit und schrubben am oder im Filter kann für den Filter und seine biologischen Funktion schädlich sein. Beim Umgang mit dem Filter (speziell beim Umgang mit den Schwämmen) gilt das Prinzip, diese möglichst in Ruhe zu lassen. Auch wenn diese mit Algen und Schwebstoffen aussehen wie zugesetzt, solange der Filter "intern" nicht überläuft, ist das in Ordnung.
--
Gruß
Bernd Lenz
OASE Teichfreund-Center
[ Dieser Beitrag wurde von B_LenzOASE-Teichfreund-Center am 28.10.2005 editiert. ]
und dieser ganze Spass ist auch nicht billig aber darum geht es ja letztenendlich nicht. Ich hoffe nur die Kois überleben das ganze. Wir messen die Wasserwerte jeden Tag diese sind im Moment nicht so gut ph Wert 8,2, Phospahat minimal und Nitrit 0,025. Ich werd Euch auf dem laufenden halten.