Hallo zusammen,
ich habe Euch ja bzgl. meines Neuteichsyndroms schon mit Fragen "zugemüllt":
Nun hatte ich bei uns eine ziemliche Katastrophe, da die Teichfolie gerissen und der Teich über die Hälfte ausgelaufen ist:
Dadurch ist die Erde ab- bzw. nachgesackt und hat der restlichen Folie "den Rest gegeben". Aus meinem ehemaligen 1400l Tümpel ist jetzt nur noch eine geschätzte 500l (wenn überhaupt) Pfütze übrig und ein benachbarter (höher gelegter, gepflasteter Weg ist auch z.T. abgerutscht.
Ist aber auch egal da wir den Teich ja eh nächstes Jahr erneuern wollen. Wegen dem oben genannten Foliendesaster (es war eine 0.5mm Folie) wird´s nunmehr eine Teichschale: ist zwar nur halb so groß wie geplant, passt uns aber auch sehr gut in den Plan zumal wir die Schale selbst einsetzen können und wir die Folie des anfänglich geplanten neuen 5000l Teich durch einen Fachbetrieb hätten verlegen lassen und nun das Geld dafür sparen. Unsere bisherigen 3 Fische können zusammen mit dem geplanten 4. Shubi und einem Sonnenbarsch lt. Aussage eines Gartenteichheinis ohne weiteres in einer 2500l Schale vernünftig leben.
Das ist aber ein anderes Thema, welches ich später auffrischen möchte. Nur soviel: Dass das so ein Chaos wird, hätten wir nie gedacht
Aktuell geht es uns darum, unsere beiden Goldies und den Shubunkin gut und sicher über den Winter zu bringen:
Ich habe geplant, eine 500l Regentonne in unser Gartenhaus zu stellen. Unter dem Sockel und an die Wände vom Gartenhaus (in der Ecke, wo die Tonne steht) sollen Styrodorplatten gestellt werden.
Die Tonne würde ich mit Luftpolsterfolie einwickeln wollen und die Tonne selbst mit dem restlichen Teichwasser (jedenfalls zum Teil) und Leitungswasser befüllen. In die Tonne selbst wollte ich einen Sprudelstein mit einer Kapazität von 200l/h eines anderen Herstellers von Teichequipment versenken. Ich könnte aber auch einen AquaOxy 500 darauf loslassen und die Tonne in einen Whirlpool verwandeln!?
Frage ist jetzt, ob diese Konstellation so funktionieren könnte und wieviel Folie ich ungefähr benötige? Muss ich auch einen extra Filter kaufen? Ich wollte den alten Biopress eigentlich reinigen und dann bei ebay-kleinanzeigen ´reinsetzen.
Für weitere Tipps bin ich dankbar. Eine Überwinterung im Keller ist leider nicht möglich.
André
ich habe Euch ja bzgl. meines Neuteichsyndroms schon mit Fragen "zugemüllt":
Nun hatte ich bei uns eine ziemliche Katastrophe, da die Teichfolie gerissen und der Teich über die Hälfte ausgelaufen ist:
Dadurch ist die Erde ab- bzw. nachgesackt und hat der restlichen Folie "den Rest gegeben". Aus meinem ehemaligen 1400l Tümpel ist jetzt nur noch eine geschätzte 500l (wenn überhaupt) Pfütze übrig und ein benachbarter (höher gelegter, gepflasteter Weg ist auch z.T. abgerutscht.
Ist aber auch egal da wir den Teich ja eh nächstes Jahr erneuern wollen. Wegen dem oben genannten Foliendesaster (es war eine 0.5mm Folie) wird´s nunmehr eine Teichschale: ist zwar nur halb so groß wie geplant, passt uns aber auch sehr gut in den Plan zumal wir die Schale selbst einsetzen können und wir die Folie des anfänglich geplanten neuen 5000l Teich durch einen Fachbetrieb hätten verlegen lassen und nun das Geld dafür sparen. Unsere bisherigen 3 Fische können zusammen mit dem geplanten 4. Shubi und einem Sonnenbarsch lt. Aussage eines Gartenteichheinis ohne weiteres in einer 2500l Schale vernünftig leben.
Das ist aber ein anderes Thema, welches ich später auffrischen möchte. Nur soviel: Dass das so ein Chaos wird, hätten wir nie gedacht

Aktuell geht es uns darum, unsere beiden Goldies und den Shubunkin gut und sicher über den Winter zu bringen:
Ich habe geplant, eine 500l Regentonne in unser Gartenhaus zu stellen. Unter dem Sockel und an die Wände vom Gartenhaus (in der Ecke, wo die Tonne steht) sollen Styrodorplatten gestellt werden.
Die Tonne würde ich mit Luftpolsterfolie einwickeln wollen und die Tonne selbst mit dem restlichen Teichwasser (jedenfalls zum Teil) und Leitungswasser befüllen. In die Tonne selbst wollte ich einen Sprudelstein mit einer Kapazität von 200l/h eines anderen Herstellers von Teichequipment versenken. Ich könnte aber auch einen AquaOxy 500 darauf loslassen und die Tonne in einen Whirlpool verwandeln!?
Frage ist jetzt, ob diese Konstellation so funktionieren könnte und wieviel Folie ich ungefähr benötige? Muss ich auch einen extra Filter kaufen? Ich wollte den alten Biopress eigentlich reinigen und dann bei ebay-kleinanzeigen ´reinsetzen.
Für weitere Tipps bin ich dankbar. Eine Überwinterung im Keller ist leider nicht möglich.
André