Was für ein Typ Motor hat eine 12.000er Aquamax Eco Premium
-
-
Hallo,
Kann ich dir auch nicht genau sagen, auf jeden fall einer aus Deutscher Produktion.
Gruß
StefanLiebe Grüße
Stefan
Weitere Informationen, Test's und Tipps: gartenteich-deutschland.de
Fragen die den Oase Kundenservice betreffen können nur von Montags - Freitags beantwortet werden. -
Moin Günther,
Tuerzu schrieb:
was für ein Motor
hab beim googlen leider auch nichts gefunden, aber wenn Du sie elektronisch regeln möchtest, das geht.
LG Micha -
Hi,
Stimmt, elektronisch regulieren kannste die Oase Aquamax Eco Premium Pumpen, die Classic aber nicht!
Gruß
StefanLiebe Grüße
Stefan
Weitere Informationen, Test's und Tipps: gartenteich-deutschland.de
Fragen die den Oase Kundenservice betreffen können nur von Montags - Freitags beantwortet werden. -
-
-
Hallo,
So wie ich mich jetzt erkundigt habe haben die Oase Aquamax Eco premium Pumpen Syncronmotoren und die Oase Aquarius Universal pumpen asyncronmotroren.
Gruß
StefanLiebe Grüße
Stefan
Weitere Informationen, Test's und Tipps: gartenteich-deutschland.de
Fragen die den Oase Kundenservice betreffen können nur von Montags - Freitags beantwortet werden. -
Hallo Günther,
Tuerzu schrieb:
Genau das ist die Frage:
Syncron, oder Asyncron???
selbiges Prob hatte ich mit meiner alten Aquamx 15000 auch, kann sie aber mittels dem Messner DS 350 stufenlos regeln, genauso wie die G....a FSP 8500.
(böse Zungen behaupten, es wäre die baugleiche Pumpe, also die 8500 von O..e)
Ich pers. würde Dir empfehlen, nimm ein von Oase empfohlens Produkt zum dimmen/regeln der Pumpe, schon alleine wegen Garantieansprüchen.
Auch wenn`s etwas teurer wird :twisted:
LG MichaDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Micha61“ ()
-
Hi,
Kann Micha mit dem Pumpen nur zustimmen!
Gruß
StefanLiebe Grüße
Stefan
Weitere Informationen, Test's und Tipps: gartenteich-deutschland.de
Fragen die den Oase Kundenservice betreffen können nur von Montags - Freitags beantwortet werden. -
-
Löle,
Schlüser schrieb:
blöde Frage
gibt es nicht
Schlüser schrieb:
gibts den SFC..
genau das stört mich an den neuen Pumpen.
Entweder Vollast, oder Tempabhängig.
Wenn ich nun bei 10 Grad WT volle Leistung will, bedeutet dies, Pumpe raus und Schalter umstellen.
So dreh ich nur am Rädchen.
LG Micha -
Hi,
SFC ausschalten und so kannste auch elektronisch regulieren per Rädchen
Gruß
StefanLiebe Grüße
Stefan
Weitere Informationen, Test's und Tipps: gartenteich-deutschland.de
Fragen die den Oase Kundenservice betreffen können nur von Montags - Freitags beantwortet werden. -
Hi Stefan,
stefan-lacher schrieb:
SFC ausschalten und so kannste auch elektronisch regulieren per Rädchen
achso :shock:
Micha61 schrieb:
genau das stört mich an den neuen Pumpen.
dann werd ich meine Meinung wohl ändern!
Danke für den Tipp
Micha -
Hi Micha,
Ich habe es auch zuerst gedacht, dass es nicht geht.
Mein bekannter hat sich mal eine Aquamax Eco 12000 gekauft und der SFC- Schalter war aus aber er konnte sie problemlos elektronisch regeln.
Bei der neuen Generation, also die Oase Aquamax Eco premium Pumpen lassen sich ja mittlerweile alle Pumpen Größen also von 4000 bis 16000 elektronisch regeln, bei den Oase Aquamax Eco Pumpen sind nur die 12000er und die 16000er gegangen.
Wenn du willst kann ich es bei meiner ja mal sicherheitshalber ausprobieren, ich leih mir noch mal kurz nen drehzahlstelller von meinem bekannten aus.
Gruß
StefanLiebe Grüße
Stefan
Weitere Informationen, Test's und Tipps: gartenteich-deutschland.de
Fragen die den Oase Kundenservice betreffen können nur von Montags - Freitags beantwortet werden. -
-
Kann mir einer mit Sicherheit bestätigen, dass es sich bei dem Antrieb um einen Synchronmotor handelt? Ich möchte nämlich nicht auf eine fertige Lösung von Oase, oder von wem auch immer, zurückgreifen. Ich möchte den Durchfluss mit meiner SPS steuern können. Und dazu muss ich wissen, ob es nun ein Asynchronmotor, oder ein Synchronmotor ist.
Danke!
Gruß
Günther -
Hallo,
Asyncronmotoren werden bei Oase immer seltener verbaut (Startreihe). Laut meiner Angaben haben alle Aquamax Eco Premium Pumpen Syncronmotoren verbaut.
Gruß
StefanLiebe Grüße
Stefan
Weitere Informationen, Test's und Tipps: gartenteich-deutschland.de
Fragen die den Oase Kundenservice betreffen können nur von Montags - Freitags beantwortet werden. -
-
ok,
also ist der Synchronmotor auch in meiner eco premium 6000 drin ??!!??
nennt mir nun bitte mal diverse möglichkeiten bei meiner pumpe, die durchflussmenge zu regeln.
hab nämlich ein kleines "blubberproblem" beim einlauf in meinen wasserlauf.
ich glaube, ich könnte das nervige geblubber mit ein wenig reduzierung der pumpenleistung in den griff bekommen.
möchte aber nur ungern zig euros investieren ! :S
gruß
hartmut-------------------------------------------------------------------------------------------
je länger es regnet, desto größer ist die wahrscheinlichkeit, das es aufhört !
-------------------------------------------------------------------------------------------
bachlauf.wordpress.com/ -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0