Filterwahl - immer noch ein Rätsel

      Vielen Dank

      Schlüser schrieb:

      Hallo,
      bei 7m³ kommen folgende Varianten in Frage:

      • Biosmart Set 20.000 (der alte 10er Biotec) mit Schnellreinigung mittels "Schwammquetsche".
      • Biosmart 30000 hier kannst du deinen alten 18er Bitron anschließen. Pumpe sollte aber seher die 6000er oder 8000er sein
      • Filtoclear 30.000 mit 16.000er Pumpe
      • Biotec 12 mit deinem 18er Bitron und einer 8000er Pumpe
      am idealsten wäre für dich die die 4.Variante da diese eine Grobschmutzabscheidung zusätzlich hat. Weniger Reinungsaufwand bessere Wasserqualität wären ein paar der Pluspunkte.
      Ich bin übrigends immernoch der festen Überzeugung das es entweder Koi´s oder Goldfische sein sollten.
      Grüße
      Schlüser

      Hallo H. Schlüser,



      vielen dank für die rasche Antwort,

      aber gibt es nicht etwas kleineres, denn die Riesendinger mit den vielen schwämmen, das hatte ich ja vorher auch nicht,- wie gesagt nur den biotec 5 mit drei schwämmen (2x blau , 1x rot).





      VG
      Hallo Käptn,

      auch wenn Dir der 12er etwas zu groß erscheint, der Arbeitsaufwand/Zeit mit diesem Teil, geht spürbar zurück.
      Der Zeitfaktor ist bei Deinem Beruf, sicher nicht zu unterschätzen.
      Obwohl ich aus meinen Erfahrungen, den 18er empfehle, Deine Bitron ist ok, Pumpe je nach Aufstellungsort des Filters.
      Und Möglichkeiten, diese Kiste optisch am Teich zu integrieren, gibt es genug.
      Die Koi solltest Du schnell entfernen, die Teichgröße ist nicht für die Scheißer geeignet.


      LG Micha

      Dankeschön

      Micha61 schrieb:

      Hallo Käptn,

      auch wenn Dir der 12er etwas zu groß erscheint, der Arbeitsaufwand/Zeit mit diesem Teil, geht spürbar zurück.
      Der Zeitfaktor ist bei Deinem Beruf, sicher nicht zu unterschätzen.
      Obwohl ich aus meinen Erfahrungen, den 18er empfehle, Deine Bitron ist ok, Pumpe je nach Aufstellungsort des Filters.
      Und Möglichkeiten, diese Kiste optisch am Teich zu integrieren, gibt es genug.
      Die Koi solltest Du schnell entfernen, die Teichgröße ist nicht für die Scheißer geeignet.


      LG Micha


      Hallo micha,

      Habe soeben den Teich neu vermessen, komme auf 5 M3 wasserinhalt. Was gibt's da denn als filtermachbarkeit!

      Danke fuer die Hilfe!
      Hallo Käptn,

      bei deiner Teichgröße ist das Teil auch völlig ok.
      Vorteile:

      • Eingrabbar
      • kompakt (UV integriert)
      • relativ große Bio-Oberfläche
      • UV-Einheit temperatur gesteuert
      • automatische Schlammpumpe
      Die Kinderkrankheiten bei den Teilen sind auch überwunden.
      Aber mit den Koi´s muss ich Micha zustimmen, erst recht bei deiner "geschrumpften" Teichgröße.
      Sorry, aber unweigerlich noch die Frage nach dem Futter. Was fütterst du?
      Grüße
      Schlüser

      Schlüser schrieb:

      Hallo Käptn,

      bei deiner Teichgröße ist das Teil auch völlig ok.
      Vorteile:

      • Eingrabbar
      • kompakt (UV integriert)
      • relativ große Bio-Oberfläche
      • UV-Einheit temperatur gesteuert
      • automatische Schlammpumpe
      Die Kinderkrankheiten bei den Teilen sind auch überwunden.
      Aber mit den Koi´s muss ich Micha zustimmen, erst recht bei deiner "geschrumpften" Teichgröße.
      Sorry, aber unweigerlich noch die Frage nach dem Futter. Was fütterst du?
      Grüße
      Schlüser


      Hallo,


      Premiumsticks und flocken vom Fachgeschäft !

      Sg
      Mal noch so ein Tip am Rande: kleinste Koi-Körnung ist ne gute Alternative auch für GoFi´s und Schleierschwaänze.

      kleinste Koi-Körnung ist ist in der Regel 3mm. Wenn das für einen Teil der Fische zu klein ist, gibts z.B. von Hikari die Babykörnung oder von Sera das Koi-Professional in 1-2mm Körnung.
      Ist ne gesünder Ernährung und beeinträchtigt weniger das Wasser.

      Bei Sticks geht ne ganze Menge fast unverdaut durch und außerdem bezahlst du n ganz Teil Luft mit. Zu Flocken im Teich möcht ich mich gar nicht äußern.

      Grüße

      Schlüser

      Koi Nahrung

      Schlüser schrieb:

      Mal noch so ein Tip am Rande: kleinste Koi-Körnung ist ne gute Alternative auch für GoFi´s und Schleierschwaänze.

      kleinste Koi-Körnung ist ist in der Regel 3mm. Wenn das für einen Teil der Fische zu klein ist, gibts z.B. von Hikari die Babykörnung oder von Sera das Koi-Professional in 1-2mm Körnung.
      Ist ne gesünder Ernährung und beeinträchtigt weniger das Wasser.

      Bei Sticks geht ne ganze Menge fast unverdaut durch und außerdem bezahlst du n ganz Teil Luft mit. Zu Flocken im Teich möcht ich mich gar nicht äußern.

      Grüße

      Schlüser



      Werde das beherzigen und heute Vormittag sofort das Futter umstellen! :thumbsup:
      Allemal herzlichen dank!!!


      Sg