Hallo zusammen!
Möchte mir heuer endlich meinen Traum eines Garten/Koiteichs erfüllen (Genehmigung meiner Frau habe ich schon ;-)
Hier meine Vorstellungen:
Koibereich: ca 20-25 m2 / 25-30 m3 (Flachbereich 40 cm - in der Mitte Tiefbereich mit ca. 180 cm
Fischbesatz (7-max. 10 Koi)
Klärteich (Pflanzenteich) ca. 12-15 m2
Filtergraben (4-5 m x 1 m) (Bioreaktor)
Da ich weder Platz für ein 2000 liter Schwerkraftfiltersystem mit Reihenvortex und mir auch keine Regentonnen als Filter in den Garten stellen will bin ich auf der Suche nach einem halbwegs erschwinglichen Filtersystem (was mach ich da bei OASE
?) das vor allem wenig Reinigungsaufwand verursacht.
Meine Vorstellung wäre:
1xOase Aquamax ECO CWS 8000
1xOase FiltoMatic CWS 12000
1xOase OxyTex CWS Set 1000 oder 2000
(Skimmer bin ich noch am überlegen - entweder einen AquaSkim 40 mit 2. kleiner Pumpe oder gleich einen Swimskim CWS)
Absaugung über Filter und 2. Eingang bei der Aquamax mit Bodenabsaugung (umgedrehter Bodenablauf)
Max. Saughöhe 200 cm / Schlauchlänge ca. 10-12 Meter bis zum Filter
Meine Vorstellung (als Laie) - ich verwende den Filtomatic quasi als Vorfilter für den Filtergraben - das Wasser fließt durch den Filtergraben der mit Filtersand/Kiesel/Lavasteinen o.ä. bestückt und mit stark zehrenden Pflanzen (Rohrkolben/Schilf) besetzt ist in den Klärteich der ebenfalls dicht mit Pflanzen besetzt ist und erst von dort wieder in den Koibereich.
Möchte jetzt eure Meinung hören was ihr davon haltet, kann es funktionieren oder habt ihr eine bessere (Filter)Idee für mich die preislich erschwinglich und vor allem wenig Reinigungsaufwand benötigt. Der Nährstoffentzug bzw. Nitrat/Nitrit/Ammoniakabbau soll durch den Filtergraben/Pflanzenteich erfolgen aber ich will nicht den ganzen "Dreck" ungefiltert in den Filtergraben leiten.
Freue mich schon jetzt auf eure Meinungen und Vorschläge
Liebe Grüsse aus (Ober)Österreich
Rainer
Möchte mir heuer endlich meinen Traum eines Garten/Koiteichs erfüllen (Genehmigung meiner Frau habe ich schon ;-)
Hier meine Vorstellungen:
Koibereich: ca 20-25 m2 / 25-30 m3 (Flachbereich 40 cm - in der Mitte Tiefbereich mit ca. 180 cm
Fischbesatz (7-max. 10 Koi)
Klärteich (Pflanzenteich) ca. 12-15 m2
Filtergraben (4-5 m x 1 m) (Bioreaktor)
Da ich weder Platz für ein 2000 liter Schwerkraftfiltersystem mit Reihenvortex und mir auch keine Regentonnen als Filter in den Garten stellen will bin ich auf der Suche nach einem halbwegs erschwinglichen Filtersystem (was mach ich da bei OASE

Meine Vorstellung wäre:
1xOase Aquamax ECO CWS 8000
1xOase FiltoMatic CWS 12000
1xOase OxyTex CWS Set 1000 oder 2000
(Skimmer bin ich noch am überlegen - entweder einen AquaSkim 40 mit 2. kleiner Pumpe oder gleich einen Swimskim CWS)
Absaugung über Filter und 2. Eingang bei der Aquamax mit Bodenabsaugung (umgedrehter Bodenablauf)
Max. Saughöhe 200 cm / Schlauchlänge ca. 10-12 Meter bis zum Filter
Meine Vorstellung (als Laie) - ich verwende den Filtomatic quasi als Vorfilter für den Filtergraben - das Wasser fließt durch den Filtergraben der mit Filtersand/Kiesel/Lavasteinen o.ä. bestückt und mit stark zehrenden Pflanzen (Rohrkolben/Schilf) besetzt ist in den Klärteich der ebenfalls dicht mit Pflanzen besetzt ist und erst von dort wieder in den Koibereich.
Möchte jetzt eure Meinung hören was ihr davon haltet, kann es funktionieren oder habt ihr eine bessere (Filter)Idee für mich die preislich erschwinglich und vor allem wenig Reinigungsaufwand benötigt. Der Nährstoffentzug bzw. Nitrat/Nitrit/Ammoniakabbau soll durch den Filtergraben/Pflanzenteich erfolgen aber ich will nicht den ganzen "Dreck" ungefiltert in den Filtergraben leiten.
Freue mich schon jetzt auf eure Meinungen und Vorschläge
Liebe Grüsse aus (Ober)Österreich
Rainer