Hallo,
ich möchte bei meinem Hanggrundstück einen Bachlauf realisieren, der in meine Zisterne mündet.
Von der Zisterne führt ein PE Rohr (Durchmesser 32, entspricht 1 1/4") parallel zum Bachlauf zur Bachquelle.
Länge des Bachlaufes: ca. 40 m
Breite des Bachlaufes: ca. 30-50 cm
Höhe zur Bachquelle ab Wasserspiegel bei voller Zisterne: ca. 4 m
Höhe zur Bachquelle ab Wasserspiegel bei fast leerer Zisterne: ca. 6 m
Die Zisterne ist ein Stahlbeton-Rundbehälter mit 8000 Litern Volumen (2,30 m Wasserhöhe).
Bei der Planung stellen sich mir nun folgende Fragen:
1. Welche Pumpe ist für diese Anforderungen die richtige (sollte elektronisch regelbar sein)?
2. Wo platziere ich die Pumpe am besten (am Grund der Zisterne, oben an der Zisterne, außerhalb)?
3. Wie ist die Wasserentnahme aus der Zisterne am optimalsten (Pumpenfilter am Grund der Zisterne, schwimmende Entnahme mit Saugleitung und Saugfilter,...)?
4. Ist irgendein Filtersystem für den Bachkreislauf vorzusehen?
5. Gemäß Pumpenkennlinie verändert sich die Durchflussmenge, wenn sich die Förderhöhe ändert.
Bei geändertem Zisternenfüllstand müsste man wohl auch die Pumpe nachregeln, wenn man einen gleichmäßigen Bachlauf möchte, oder ist das vernachlässigbar?
6. Kann die elektronische Regelung einer OASE-Pumpe auch mit einem nicht-Oase-Dimmer (z. B. EIB-Aktor) angesteuert werden?
Damit könnte man z. B. die Pumpenleistung automatisch an den Zisternenfüllstand anpassen.
7. Wenn ich den Bachlauf mit per Dimmer heruntergeregelter Pumpe langsamer laufen lasse, ist dann auch der Stromverbrauch der Pumpe geringer?
Ich bin sicher ihr könnte Licht in meine vielen Fragen bringen. :idea:
Schon vielen Dank dafür!
Gruß Klaus
ich möchte bei meinem Hanggrundstück einen Bachlauf realisieren, der in meine Zisterne mündet.
Von der Zisterne führt ein PE Rohr (Durchmesser 32, entspricht 1 1/4") parallel zum Bachlauf zur Bachquelle.
Länge des Bachlaufes: ca. 40 m
Breite des Bachlaufes: ca. 30-50 cm
Höhe zur Bachquelle ab Wasserspiegel bei voller Zisterne: ca. 4 m
Höhe zur Bachquelle ab Wasserspiegel bei fast leerer Zisterne: ca. 6 m
Die Zisterne ist ein Stahlbeton-Rundbehälter mit 8000 Litern Volumen (2,30 m Wasserhöhe).
Bei der Planung stellen sich mir nun folgende Fragen:

1. Welche Pumpe ist für diese Anforderungen die richtige (sollte elektronisch regelbar sein)?
2. Wo platziere ich die Pumpe am besten (am Grund der Zisterne, oben an der Zisterne, außerhalb)?
3. Wie ist die Wasserentnahme aus der Zisterne am optimalsten (Pumpenfilter am Grund der Zisterne, schwimmende Entnahme mit Saugleitung und Saugfilter,...)?
4. Ist irgendein Filtersystem für den Bachkreislauf vorzusehen?
5. Gemäß Pumpenkennlinie verändert sich die Durchflussmenge, wenn sich die Förderhöhe ändert.
Bei geändertem Zisternenfüllstand müsste man wohl auch die Pumpe nachregeln, wenn man einen gleichmäßigen Bachlauf möchte, oder ist das vernachlässigbar?
6. Kann die elektronische Regelung einer OASE-Pumpe auch mit einem nicht-Oase-Dimmer (z. B. EIB-Aktor) angesteuert werden?
Damit könnte man z. B. die Pumpenleistung automatisch an den Zisternenfüllstand anpassen.
7. Wenn ich den Bachlauf mit per Dimmer heruntergeregelter Pumpe langsamer laufen lasse, ist dann auch der Stromverbrauch der Pumpe geringer?
Ich bin sicher ihr könnte Licht in meine vielen Fragen bringen. :idea:
Schon vielen Dank dafür!
Gruß Klaus