verschiedene Fischarten
-
-
-
Zum Thema Stör kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß es später mal Probleme geben könnte. Er ist beim Fressen den anderen Fischen gegenüber benachteiligt, weil er auf Spezialfutter angewiesen ist. Dieses gilt für die anderen Fische, insbesondere Koi und Goldfische als Leckerbissen und so versuchen sie natürlich es dem Stör, der beim Fressen nicht der Schnellste ist, wegzuschnappen. Ist der Stör erstmal groß ( meiner ist mittlerweile 1,10m, kommt aber auf die Art an), ist er in der Lage ausgewachsene Kois mit seinem spitzen Maul zu töten und gar per Schwanzflossenhieb aus dem Teich zu befördern. Ansonsten gelten Störe als absolut friedliebend und stellen auch für kleine Fische keine Gefahr dar. Beim Füttern die anderen Fische ablenken und es wird niemals Probleme mit dem Stör geben.
MfG Diter -
-
Hallo Harald,
da Störe in letzter Zeit immer beliebter werden bei Teichbesitzer ist es nicht mehr allzu schwierig an Spezialfutter ranzukommen.Mittlerweile führen sehr viele Zoofachgeschäfte dieses Futter. Es wird unter anderem auch von der Firma Velda angeboten.
Wichtigste Eigenschaft des Futters ist, daß es zu Boden sinken muß. Der Stör ist kaum in der Lage von der Wasseroberfläche zu fressen. Die Zusammensetzung ist ebenfalls wichtig, weil sie sehr eiweißreich sein sollte. Störe fressen allerdings auch Insekten wie z.B. Regenwürmer, aber diese Kost wäre auf Dauer zu energiereich und aufwendig oder teuer zu beschaffen.
MfG
Diter -
Hallo Leute !
Laßt Euch bitte nicht von der Verpackungsaufschrift "Störfutter" blenden !
In allen mir bekannten Fällen handelt es sich um normales Forellenfutter (kg Preis je nach Körnung 1,65DM bis max. 1,90DM !!!), welches mit einem Aufschlag von tlw. bis zu 500% verkauft wird !!
Klar, eine schöne Verpackung kostet auch Geld - aber bitte nicht soviel !
Ein deutscher Vertreter der holländischen (typisch ?) Firma Velda hat mir von dieser unglaublichen Preisspanne erzählt und bestätigt, daß es sich um Forellenfutter handelt.
Ich füttere auch seit Jahren Forellenfutter an meine Störe und kann ein enormes Wachtum feststellen. Forelli enthält tlw. über (!) 50% Proteine (normales Futter i.d.R. um 30%) und ca. 12- 18% Fett.
Nachteil ist (ich habe dieses schon mal ausführlich im Koi-Hobby.de Forum diskutiert), daß auch meine Koi dieses Futter sehr gerne Fressen (Jahreszuwachs bis zu 15 cm !!!) aber es ihren komplexeren Verdaungsapparat (gegenüber Stören) schadet.
Da es sich bei Forellenfutter um ein reines Mastfutter handelt, kann es bei Koi zu Leber und Nierenschäden mit tödlichen Ausgang kommen !
Die Forellen werden ja nach einiger Zeit geschlachtet, da ist es egal, aber unsere Koi sollen/können in Deutschland bis zu ca. 40 Jahren alt werden.
Also bitte nur über ein Futterrohr füttern !
Viele Grüße
Bernd -
-
-
-
-
-
Hallo Axel,
die Störe sind bei Wassertemperaturen noch aktiv wenn Koi`s
schon ihr Winterruhe halten,das ständige Stören derselben kann
zum tod der Koi`s führen.Koi,Goldfisch und Karpfen sind alle von
der selben Familie,die vertragen sich gut miteinander,Bitterlinge
machen auch keine Probleme.Aber Karpfen,Koi und Goldfische paaren
sich untereinander und was da herauskommt ? Ich vermute daß sich
die Karpfen-Färbung bei den Nachkommen durchsetzt.
mfg
lothar -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0