Kois erfroren?
-
-
Hallo Werner Filla und an alle anderen!
Die Beiträge waren bislang richtig interessant!
Vor 4 Jahren waren die Koi´s noch richtig klein - oder?
Du hast sie warscheinlich regelmäßig gefüttert und sie sind dann entsprechend gewachsen!
Hat sich in den 4 Jahren die Anzahl der Fische insgsamt vergrößert?
(25 m³ Wasser - mit mehr und größeren Fischen ? )
Hast Du den Eisfreihalter täglich auf eisfreies Wasser kontrolliert?
Welche Bodenfläche hat dein Teich im Verhältnis zur Oberfläche?
Wie ist der Teich aufgebaut (stufenförmig oder kegelförmig)
130 cm Tiefe - ist das die heutige Tiefe oder war das die Tiefe
beim Bau des Teiches?
Wie waren Deine Wasserwerte (gh,KH + PH) vor Weihnachten ?
Wie waren Deine Wasserwerte am 20.01.05 ?
Ich freue mich auf Deine Antworten - bis dann Marianne
--
<!-- e --><a href="mailto:dam.radtke@gmx.de">dam.radtke@gmx.de</a><!-- e --> -
kommt vllt etwas spät mit dme comment...
wir wohnen in eine nicht ganz so warmen region deutschlands...
...mit teich max d :1,2m v=40m3
bisher konnten wir die letzten 10 jahre die fische immer durchbringen...
es sind mitlerweile mehr und größere fische...
dieses jahr war der winter wie öfters hart...ein strömer kam zum ersten mal einsatz... an einer nicht ganz so tiefen stelle
problem ist der strömer bewirkt mir seinen luftblasen eine umwalzung des wassers von unten nach oben... die wassertemperatur sank zu viel....
und die nicht ganz so intelligenten fische sind dahin geganen wo das wasser sich bewegte....weil es ja dort rein logisch warm ist...
aber da die fische nun im flaschwasser am strom standen sind sie dort erfrohren...das wasser kühlte sich zu viel ab...
erstaunlicherweise sind nur große kois und goldorfen erfroren....kleine fische lassen sich anscheinend von strömenden wasser nicht beieindrucken
was lernt man daraus...nicht jedes technische gerät ist gut um die fische zu schützen.... die winter davor sind sie ja immer ohne verluste durchgekommen... -
tja, und was lernen wir daraus?: never change a winning team
Guter Tipp für alle die die Anschaffung eines solchen Gerätes in Erwägung ziehen -
-
Hallo,
in diesem Forum wird zur Zeit auch über erhebliche Fischverluste geklagt.
Als primärer Grund, wird das plötzliche Tauwetter gesehen.
Wie sehr Ihr das ?
hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?t=30094&page=2
Gruss
StoerGruß
Treibholz -
Einen Luftausströmer kommt maxmimal 20 cm unter die Wasseroberfläche damit dies eben nicht pasiert,sollte von einem guten Fachhändler dazugesagt werden.
Ich habe an meinem 40m³ Koi Teich eine Pumpe angeschlossen die ca.1800 ltr. Luft reinpumpt,die hat es gerade mal geschaft ein loch mit einem durchmesser von 14 cm frei zu halten so kalt war es bei uns (-15°C) und bei mir ist kein Koi erfrohren.
Tipp:Die Pumpe sollte das ganze Jahr laufen da in heisen Sommermonaten der Sauerstoffgehalt im Wasser sehr gering werden kann und die Koi dadurch ersticken ,den Koi benötigen Sauerstoffreiches Wasser.
Mfg Wasserfrosch
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0