Einsatz von Stauscheiben im Biotron

      Hallo,
      betreibe 2 biotec 10 parallel hinter einem Biotron72. Als Pumpe dient eine Aquamax 15000(Höhendiff. ca 2,00m). Wie sollten die Stauscheiben eingesetzt werden, um eine 70:30(blauer - :roter Filter) Durchflußverteilung darzustellen? Sollten in den blauen Filter auch Bakterien eingebracht weren? Passieren wird es wohl so wie so.
      Danke für die Mühe
      Klaus
      Hallo nochmal,
      vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Haben mir jede sehr weitergeholfen. Auch die Bedienungsanleitungen sind für mein Problem sehr aufschlußreich gewesen. Ebenso ist die Hotline mit Leuten besetzt, die hohes technisches Hintergrungwissen besitzen.
      Weiter so.
      :-(((

      [ Dieser Beitrag wurde von KlausJ am 27.06.2003 editiert. ]
      Hallo Klaus!

      Bist Du sicher, dass jeder Dein Anliegen versteht?
      Was ist ein blauer oder ein roter Filter?
      Meinst Du die Schwämme damit?
      Hast Du in einem Filter nur rote und in dem anderen nur blaue?
      Auf welcher Seite steht der rote und auf welcher der blaue?
      Hast Du die Pumpenkennlinie gelesen?
      Welchen Durchmesser haben die Schläuche?
      Wie lang sind die Schläuche?
      Wie hoch ist dann wohl die tatsächliche Fördermenge, die oben ankommt?
      Wie hoch ist der maximale Durchfluss an der UV-Lampe bei einem Bitron 72?
      Wenn Du den optimalen Durchfluss einstellen willst, ist es dann wohl schwer, ein genaues Verhältnis von 70:30 anzustreben?
      Und was ist überhaupt 70:30?

      Kann schon verstehen, dass Du ein wenig sauer bist, aber vielleicht solltest Du die Fragestellung mal überdenken.
      Glaube nicht, dass bei Forumsteilnehmern böse Absicht oder Lustlosigkeit dahinter steckt.

      Bin kein Mathematiker, aber um Deine Frage richtig beantworten zu können, benötigt man die tatsächliche Fördermenge an Wasser und den tatsächlich höchstmöglichen Durchfluss an Wasser bei den einzelnen Stauscheiben. Dann könntest Du das Verhältnis erreichen. Aber warum denn?



      Gruss Jens M
      Hallo Jens,
      vielen Dank für Dein Interesse an meiner Frage. Das Hinterfragen von Deiner Seite zeigt mir, dass es auch anders geht als ein Callcenter ans andere Ende einer "Hotline" zu schalten (Stichwort in den Computer -> stereotype Antwort vorlesen ohne das eigentliche Verständnis in der Sache.
      Nun zu Deinem Interesse:
      Meine Konfiguration entspricht, bis auf Biotron 72, dem Biosys4. Solltest Du Zeit haben und die entsprechende Seite im Internet bei Oase aufsuchen, so findest Du ein Schaubild, das fast alle Deine Fragen beantwortet. Allerdings - und hier kommt wieder technisches Know-how ins Spiel - sollte eine Firma, die solche Anlagen entwickelt und vertreibt, mit den Angaben etwas anfangen können.
      Die Kennlinie der Pumpe war leider in den Unterlagen zu dieser nicht zu finden. Wobei 70:30 ein Durchflußverhältnis darstellt und deshalb hier absolute Mengen unerheblich sind.
      Trotzdem vielen Dank nochmal für Dein Interesse und nichts für Ungut aber augenscheinlich ist die Hilfestellung von Seiten firmenfremder Forumteilnehmer erheblich größer als von Seiten der Firma Oase.
      Schönen Tag noch!