hallo herr egbert- hallo zusammen,
als ich gestern mal so in ruhe in meinen filterinnenraum geblickt habe stellte sich mir folgende frage.
ca. 1/3 der aktiven filterfläche der schwämme liegt oberhalb des wasserspiegels und bleibt somit ungenutzt.
ok - sicher dafür konzipiert wenn der filter verschmutzt und der durchfluß vermindert ist steigt der wasserpegel.
doch jetzt gehe ich mal von einer vernünftigen vorfilterung aus was doch sehr oft vorhanden ist - dann steigen die reinigungsintervalle erheblich.
oder gehe davon aus daß in jedem normalgepflegten teich der filter doch auch seine bedarfsabhängigen reinigungen erfährt.
ausgehend von diesen tatsachen kann man doch die aussage treffen daß ca. 1/3der biologischen abbauleistung in 90% der laufzeit nicht genutzt wird und effizienz damit verschenkt wird.
ich zumindest (habe eine vernünftige vorfilterung und mußte in der letzten saison den filter nicht einmal reinigen) werde nun den auslauf um mindestens 10 cm nach oben versetzen und damit den wasserstand im filter, um die effizienz des systems zu steigern.
weiterführend:
... auch bedingt durch die vorfilterung sehe ich in den bürsten keinen bedarf mehr und werde diesen raum mit querstehenden matten belegen
wie ist dazu euere meinung
jürgen
als ich gestern mal so in ruhe in meinen filterinnenraum geblickt habe stellte sich mir folgende frage.
ca. 1/3 der aktiven filterfläche der schwämme liegt oberhalb des wasserspiegels und bleibt somit ungenutzt.
ok - sicher dafür konzipiert wenn der filter verschmutzt und der durchfluß vermindert ist steigt der wasserpegel.
doch jetzt gehe ich mal von einer vernünftigen vorfilterung aus was doch sehr oft vorhanden ist - dann steigen die reinigungsintervalle erheblich.
oder gehe davon aus daß in jedem normalgepflegten teich der filter doch auch seine bedarfsabhängigen reinigungen erfährt.
ausgehend von diesen tatsachen kann man doch die aussage treffen daß ca. 1/3der biologischen abbauleistung in 90% der laufzeit nicht genutzt wird und effizienz damit verschenkt wird.
ich zumindest (habe eine vernünftige vorfilterung und mußte in der letzten saison den filter nicht einmal reinigen) werde nun den auslauf um mindestens 10 cm nach oben versetzen und damit den wasserstand im filter, um die effizienz des systems zu steigern.
weiterführend:
... auch bedingt durch die vorfilterung sehe ich in den bürsten keinen bedarf mehr und werde diesen raum mit querstehenden matten belegen
wie ist dazu euere meinung
jürgen
.... nicht alles, was viele glauben ist auch die Wahrheit 
gruß jürgen

gruß jürgen