Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 69.
- 
				Biokick StarterBeitraghallo algenhasser, da ich mich durch eure hinweise habe beeinflussen lassen, zitierte ich einen mitarbeiter von vitus (die auch oase produkte vertreiben) zu mir, der mich letztlich beruhigte und die werte als optimal bezeichnet hat. das einzige, was er ein wenig bemaengelt hat, war die pflanzenmenge, die nur rund 15% der wasseroeberflaeche ausmacht. 
- 
				VerkleidungBeitraghallo frank, das ist bisher der favorit, aber interessanter faende ich eine art felsenloesung, wie es sie von oase fuer andere filter gibt. 
- 
				VerkleidungBeitragwomit koennte ich meinen biosmart schick verkleiden? er steht auf der holzterrasse und schoen ist natuerlich anders. am liebsten waere mir eine steinmauer, die belastung auf der hochterrasse ist aber zu gross dafuer. da das ganze im wind steht (wie erwaehnt hochterrasse) darf es aber auch nicht zu leicht sein, weils mir sonst beim kleinsten sturm verwehr wird. um immer an die deckel des biosmart zu kommen, sollte natuerlich auch zukuenftig der zugang sehr leicht sein. welchen rat habt ihr tueftl… 
- 
				Biokick StarterBeitragZitat von Gido: „Wir haben usere Pflanzen ohne Erde in Vulkansplitt in Kunsstoffkörbchen eingepflanzt.“ heute haben wir 100 liter vulkansplitt verarbeitet erstmal das zeugs gewaschen, dann die alten und ein paar neu gekaufte teichpflanzen zu 90% von der eigenen erde entfernt (solange durch frisches wasser gezogen, bis sich die erde selbst geloest hat) und dann ins koerbchen (das zuvor mit jute ausgelegt wurde). nach 38 koerben war das wasser erstmal etwas trueb, aber nach 3h wieder klar wie zuvo… 
- 
				Moosschicht auf TeichfolieBeitragheute nochmal gemessen nachdem der filter nun 5 tage laeuft: NO3 10 NO2 0 GH 10 KH 0-3 PH 6-6,5 und flossennachschub gekauft 
- 
				Biokick StarterBeitragwie erwaehnt - 20 blaettchen auf 10 kbm. bin mal gespannt, was mich erwartet, wenn erstmal pflanzen drin sind und die fische futter bekommen. 
- 
				Biokick StarterBeitragwas ich jetzt gar nicht verstehe ist ein nitratwert von 15, wenn ich NOCH keinerlei pflanzen im teich habe und gerade mal 4 fische, die bislang (also auch den gesamten winter ueber) noch kein futter bekamen und ich die blaetter, die in den teich fielen noch von hand rausfischen konnte? das wasser ist glasklar, lediglich auf der folie hat sich ein leichter gruener algenfilm gebildet. 
- 
				Biokick StarterBeitragdas macht ja wirklich spass - 4 seiten, 4 antworten zum thema "idealer" nitratwert. antwort 1: 15-25 antwort 2: unter 20 antwort 3: 0 ist anzustreben, aber schwierig zu erreichen antwort 4: 0 
- 
				Moosschicht auf TeichfolieBeitraggesamthaerte in "grad d" 
- 
				Biokick StarterBeitragdanke schoen - vulkansplitt nennt sich also das zauberwort. werde ich am wochenende gleich mal beim haendler nachfragen. 
- 
				Biokick StarterBeitragdanke fuer die bestaetigung, denn was steht beim ersten link: NO3 - Nitrat ideal maximal 20mg/l und was habe ich gepostet: 15 und warum ist dann der wert meines teiches katastrohal, wie du schreibst, wenn die bezeichnung "ideal maximal 20" mit meinen 15 in relation gebracht wird? 15 ist ja wohl unter 20, oder 
- 
				Biokick StarterBeitragzum thema nitratwerte: habe gerade gegoogelt welche werte man annehmen soll - du schreibst meine (meinst die meines teiches) seien katastrophal. ich schrieb in einem anderen thread sie laegen bei 15. warum lese ich dann, dass 50 maximum darstellen und unter 25 OPTIMAL sind? 
- 
				Biokick StarterBeitragalso die ganze dose - danke fuer die antwort. den hinweis zur erde muss ich deuten, was zu einer weiterfuehrenden frage fuehrt: wenn du schreibst KEINE erde deute ich, dass du gleich einen heissen tipp fuer mich hast welche pflanzen ich unter wasser einsetzen muss, die ohne erde dort verbleiben? 
- 
				Moosschicht auf TeichfolieBeitraglaut gardena teststreifchen PH7 / NO2 0,1 / haerte 15 / NO3 15 
- 
				Biokick StarterBeitragdie dosen (oase biokick starter) sind gerade in der garage. ich denke mal, dass es 200 gramm sind - kosten rund € 16 die dose. zur wurzelsperre: reichen dafuer jutesaeckchen? pro pflanze 1 saeckchen in einem korb, darunter eine halterung (wie ein regalboden) aus massaranduba holz. 
- 
				Moosschicht auf TeichfolieBeitraggruen und schleimig, wenn man es anlangt 
- 
				Biokick StarterBeitragdanke fuer die schnelle antwort. auf der verpackung des biokick steht leider nichts dazu, da meine 3 dosen keine umverpackung haben die temperatur habe ich jetzt seit freitag beobachtet - dank spaeter party auch um 2h nachts - es waren 12 grad. morgens um 7h ebenfalls noch 12 grad. was wuerde sich denn als unterwasserpflanze eignen und wie muss ich mir das einsetzen vorstellen? bei unseren geplanten pflanzen werden wir auf ein podest im wasser pflanzkoerbe setzen, diese mit jute auskleiden, dari… 
- 
				HorrorwinterBeitragwir haben nur die enorme menge von 4 goldfischen aufzuweisen aber dafuer haben 100% von ihnen ueberlebt. ausser einem eisfreihalter war nix drin. 
- 
				SkimmerBeitraghallo stoer, da mich das ergebnis auch interessiert, wuerde ich mich freuen, wenn du postest welche loesung du jetzt gefunden hast. danke im voraus 
- 
				Ein AlbtraumBeitraghorrorvorstellung - zumal wir rund 15 wochen im jahr nicht zu hause sind und der teich somit alleine mit der welt ist. 
