Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-69 von insgesamt 69.

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo gido, du schreibst dort, dass der filter oberhalb des wasserspiegels sein muss. das waere in jedem fall gegeben, denn das gartenhaus steht AUF der terrasse und die teichwasseroberflaeche endet 20cm UNTER der terrassenoberflaeche. 3-500 watt sind nicht wenig, wenn man berechnet wie lange der letzte winter uns beglueckt hat :wink:

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Gido: „bin kein Besserwisser, kann nur meine Erfahrungen bisher mit einfließen lassen :lol: “danke dafuer

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Gido: „Bei der Aufstellung des Filters unter der Terrasse solltest du bedenken, so ist es bei denFiltern die ich kenne, dass du zur Reinigung von oben dran musst. “hallo gido, das ist insoweit bedacht, dass der terrassenbauer eine luke in den terrassenboden einsetzen wird. wobei ich das ganze auch ins angrenzende gartenhaus stellen koennte. dort ist ebenfalls an eine luke im inneren des hauses gedacht, sodass man von dort aus durch dessen boden UNTER die terrasse gelangt und somit den …

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo teichmuschel, danke fuer den link. FOREN kenne ich bislang in dieser form: es gibt unwissende laien wie mich - diese stellen fragen an fachleute. diese fachleute teilen sich dann wie folgt auf: - besserwisser, die mit ihrem wissen prahlen wollen, aber nicht wirklich weiterhelfen - fachleute, die aber keine lust haben, anderen zu helfen und ihre fragen ignorieren bzw nicht darauf eingehen - fachleute, die kompetent sind und den laien gerne bei seinen herausforderungen durch konkrete hilfest…

  • Benutzer-Avatarbild

    ich werde morgen frueh mal weiterforschen. wie gesagt - mit der website komme ich nicht klar. mir waere tatsaechlich am liebsten, wenn mir jemand einen einkaufszettel tippt auf dem steht welcher filter, welche pumpe, welches wasserspiel und das alles mit so wenig aufwand wie moeglich, so wartungsfrei wie moeglich, so sparsam im stromverbrauch wie moeglich und mit dem ergebnis, dass die fische sich wohl fuehlen, pflanzen wachsen, das wasser sauber bleibt und im winter moeglichst wenig bis gar nic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von teichmuschel: „..für dich kommt eher das Water Trio oder Water Quintett in Betracht....um ein wenig Föntänen steigen zu lassen.... ^^“ dagegen hab ich auch nichts. mir geht es nur um die kompatibilitaet des ganzen systems - siehe letzter beitrag.

  • Benutzer-Avatarbild

    ok - dazu befragt man ja fachleute - damit man auf sie hoert. also weg mit dem gedanken der 2mt-fontaene. was waere maximal sinnvoll (bitte nicht "nur" 20cm)? filtomatic 12.00 CWS set ist also in ordnung? und muss ich das ganze teil im winter frostsicher lagern, oder nur einen teil davon (UVC). und laesst sich dieses UVC-teil separat auslagern? was benoetige ich ansonsten dazu? also zb um schlamm einzudaemmen, klare sicht, etc. und an welche frostsichere pumpe kann ich eine fontaene oder einen s…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo teichmuschel, finn ist mein sohn danke fuer deine antwort. also dann von vorne: ich WILL, dass alles frostsicher ist (wenn es das gibt. angeblich - laut dehner - soll es moeglich sein) und dass ich so gut wie keine arbeit damit habe und ich will, dass es eine 2 mt fontaene gibt. dass mir dabei wasser abdriftet, wenn es windet, ist mir klar. dann muss eben nachgeladen werden die technik kann komplett UNTER die terrasse kommen, dort ist platz genug. es wird eine hochterrasse von 60cm und som…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo an die fachleute, wir haben vor einigen jahren mit einem 1.000 liter teichformbecken von al-ko den start in die teichwelt gewagt. dazu gabs billige baumarktware, damit es pumpt und sprudelt und die fische ueberleben und pflanzen gedeihen. alles schrott aber zumindest haben die fische ueberlebt und die pflanzen - naja - haben sich verzigfacht. jetzt soll das ganze umziehen und so sieht die planung aus: in die holzterrasse wird ein rechteck eingelassen - groesse 3,30mt X 3,30mt. tief wird da…