Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 245.

  • Benutzer-Avatarbild

    Galerie

    OASE-Kundenservice - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Jan, hochgeladene Bilder können Sie nicht löschen, dieses ist nur durch den Admin möglich. Gibt es einen Grund zur Löschung?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo micki, bei Ihrer eingeschickten Pumpe konnten wir tatsächlich verzögerte Schaltzeiten feststellen. Ein generelles Chargenproblem ist uns aktuell nicht bekannt. Weitere Pumpen aus unserem Lagerbestand haben bislang keine Auffälligkeiten gezeigt. Zukünftig werden wir dieses weiter beobachten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, generell haben die Produkte eine gewisse Toleranzgrenze. 100% Überdosierung können aber erhebliche Folgen für die Teichbewohner und die Filterbiologie haben. Zeigen Ihre Fische apathisches Verhalten, bitte einen umfassenden Wasserwechsel durchführen. Ist alles unauffällig empfehlen wir Ihnen einen 50% Wasserwechsel durchzuführen. Bitte gut belüften und Wasserwerte regelmäßig kontrollieren. Zusätzlich können Sie über Aktivkohle filtern.

  • Benutzer-Avatarbild

    ... bitte die Bypass Regelung jeweils auf 16.000 Stellen. Die Beschriftung bezeichnet die Pumpengröße. Sollten Sie eine lange Schlauchleitung verlegt oder eine Förderhöhe > 1m haben, können Sie auch gerne 1-2 Stufen kleiner wählen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wir bitten um Verständnis, dass wir hier keine Rezepturen veröffentlichen können. Enthalten sind noch Stabilisatoren und Wirkvermittler. Zudem ist die Lösung entsprechend verdünnt um eine einfache Dosierung zu ermöglichen. Sofern die Algen wachsen, wird der Wirkstoff in der Regel innerhalb 24 Stunden komplett durch die Algen aufgenommen. Somit sind Wasserwechsel nach 2-3 Tagen kein Problem. Die vollständige Wirkung entfaltet sich dann in den nächsten 2-3 Wochen. Eine übermäßige Ausgangsme…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Awei, zunächst empfehlen wir den Strahl noch etwas geringer einzustellen. Gerade bei der Erstinbetriebnahme kommt doch einiges an Schmutzfracht zusammen. Aktuell übersteigt die Schmutzfracht vermutlich die eingestellten Zyklen. Hier können Sie vorübergehend mit einer knapp eingestellten Zeitschaltuhr vor der SM Steuerung (z.B. alle 10 Minuten) entgegensteuern und das Band häufiger Reinigen lassen. Sie können zudem das Sieb regelmäßig mit einer weichen Nagelbürste abbürsten um die Durchläss…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, das Forum ist ja auch dafür da um Erfahrungen auszutauschen. Selbstverständlich wird Sie hier niemand verteufeln nur weil Sie mit einem Mittel gute Erfahrungen gemacht haben. Wir haben diese Produkte zufällig begutachtet und halten den Einsatz auf Grund der besagten Eigenschaften für riskant und durchaus Wert darüber zu berichten. AlGo Universal ist ein sehr gut wirksames Algizid, welches erst durch die Alge aufgenommen werden muss und dann zum langsamen Absterben führt. Dies dau…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wir geben den Wert von 24 Sunden für die SFC Aktivierung als Richtwert an. Je nach Temperaturdifferenz kann das auch einmal schneller oder langsamer zu einer Schaltung des SFC kommen. Bei der Positionierung des Sensors gibt es wie überall Fertigungstoleranzen, die können bei diesem SFC Fühler auch tatsächlich einmal vorkommen. Der Sensor als elektronisches Bauteil selber hat wiederum ebenfalls Toleranzen die sich hier im Einzelfall durchaus auch einmal negativ auswirken können. Nach der P…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gerne auch nochmal an dieser Stelle: Machen wir gerne. Generell muss man sich im klaren sein dass Biozide immer einen erheblichen Einfluss auf den Gartenteich haben. Es handelt sich dabei um chemische Erzeugnisse die nur dann eingesetzt werden sollten, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt. Im Fall von Monolinuron handelt es sich um ein Herbizid das tatsächlich diese Kennzeichnungselemente gemäß GHS aufweist: Auszug Sicherheitsdatenblatt: H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peetze, machen wir gerne. Generell muss man sich im klaren sein dass Biozide immer einen erheblichen Einfluss auf den Gartenteich haben. Es handelt sich dabei um chemische Erzeugnisse die nur dann eingesetzt werden sollten, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt. Im Fall von Monolinuron handelt es sich um ein Herbizid das tatsächlich diese Kennzeichnungselemente gemäß GHS aufweist: Auszug Sicherheitsdatenblatt: H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P273 Freisetz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Fadenalgen sind dieses Jahr ein besonders hartnäckiges Problem. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit euch, da wir diverse Mittelchen natürlich immer mal wieder besorgen und analysieren. Das Alg-Stop hatten wir Mitte letzten Jahres im Labor. Ergebnis: 85% reiner Phosphatanteil! Das Mittel arbeitet anscheinend nach dem Prinzip der Überdüngung und muss deswegen auch konstant nachdosiert werden. So entsteht unserer Auffassung nach eine tickende Zeitbombe die zudem das Bakterienwachstum eno…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, da das Pond Support Algenpulver immer wieder von euch empfohlen wurde, haben wir uns eines davon besorgt und ins Labor gegeben. Die Analyse zeigt einen erheblichen Zinkanteil. Dieser Wirkstoff ist in Deutschland, und eigentlich auch in Holland verboten! Es sollte sich jeder gut überlegen ob er sich seinen Teich mit Schwermetallen anreichern möchte. Aus unserem Sortiment können wir Ihnen AlGo Universal mit einer Nachsorge mit AlGo BioProtect empfehlen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo auch von unserer Seite, beim SFC ist es so, dass eine mittlere Temperatur oder Durchschnittstemperatur über 24 Stunden als Richtlinie genommen wird. Daher sollte man bei Erstbenutzung einer Pumpe mit SFC-Funktion diese mindestens 24 Stunden, besser noch 48 Stunden laufen lassen, bevor überhaupt eine Aussage bzgl. einer korrekten Funktionsweise getroffen werden kann. Aufgrund von üblichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht wird durch das SFC auch keine kurzfristige Anpassung vorg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo micki, vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir haben Ihre Pumpe dankend am 07.07. in Empfang genommen. Aufgrund der sehr ausführlichen Prüfungen kann die Bearbeitungszeit bis zu 5 Werktage in Anspruch nehmen. Das Prüfergebnis Ihrer Pumpe liegt mir gerade vor. Es handelte sich um einen nicht reparablen Garantieschaden. Die Ersatzpumpe werden wir Ihnen in der kommenden Woche zuschicken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Trübes Wasser mit Biotec 30

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Hallo Artur, der Biotec 30 ist ja ein klassischer Filter mit mehrstufiger Filtration, allerdings ohne moderne Vorabscheidung. Modernere Geräte mit Vorabscheidetechnik bieten hier durch die frühzeitige Fest-/ Flüssig-Trennung am Koiteich klare Vorteile. Dennoch ist Ihr Schwebealgenproblem wohl eher der schwachen UVC Leistung geschuldet. Basis für die Klarwassergarantie sind unsere technischen Empfehlungen. Für Ihre Teichgröße wird bei Koibesatz ein Bitron C 72 W empfohlen. Somit also die doppelte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sehr geehrter Kunde, in diesem Bereich muss ich Stefan Recht geben, was die generelle Abwicklung angeht. Um einen Garantiefall prüfen zu können, müssen defekte Geräte und Bauteile eingeschickt werden. Eine Ferndiagnose ist leider nicht möglich. Nach Erhalt des Rotors dauert die Überprüfung 2-3 Werktage. Sollte es sich um einen Garantiefall handeln, senden wir umgehend nach der Überprüfung einen neuen raus. Die Rechnung und die Garantieverlängerung müssen vorliegen.

  • Benutzer-Avatarbild

    SWIM SKIM 25

    OASE-Kundenservice - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo, schade dass Sie solche Probleme mit Ihrem Skimmer haben. Vielleicht können Ihnen diese drei Hinweise weiter helfen. Dies sind gängige Anwendungsfehler die zum Aufschwimmen führen können.1. Der Luftverteiler sollte so eingestellt werden dass die Luftblasen nicht vor der Skimmerklappe aufsteigen 2. Wird der Luftverteiler weg gelassen und der Teich ist vergleichsweise flach (mind. 40cm unter dem Skimmer) drückt sich der Skimmer durch den Rückstoß nach oben 3. Starke Wellenbildung durch Fisch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aqua Skim

    OASE-Kundenservice - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Aki, das müsste der 33285 Filterkorb AquaSkim 40 sein (aktuelles Modell). Bitte prüfen Sie nochmal ob Ihr Skimmer so aussieht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Für alle die sich über Fischkrankheiten sowie deren Diagnose bzw. Behandlung informieren wollen, ist nun ein neues Informationsportal unter Oase Anwendungen zu finden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichfilter

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    .... da ist ja eine ganz schön hitzige Diskussion entstanden. Generell sollte man sich für einen Teichtyp entscheiden und den Teich inkl. Filteranlage entsprechend dimensionieren. Gerade Koi- und Schwimmteiche stehen im gegenseitigen Widerspruch. So z.B. bepflanzte Regenerationszonen und nicht zu verachten die hygienischen Aspekte. Unseren Filterrechner würde ich nicht als "zum vergessen" abstempeln. Bei Koibesatz wird in den Empfehlungen von maximal 2kg Fisch/ 1000 Liter Teichwasser ausgegangen…