Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 82.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Teichbelüftung

    G12345W - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo Desmo, zur Wassertrübung kann ich leider nix beitragen, hier melden sich sicher noch die Experten. Aber zur Teichbelüftung kann ich Dir die Oxy 1000 CWS m.E sehr empfehlen. Bei mir ist diese seit Juni 09 im Einsatz und funktioniert tadellos. Zur Vermeidung das das Wasser zur sehr in Wallung gerät kann mann die Oxy 1000 CWS am Belüfter durch zwei kleine Hebel den Luftsurchsatz korrigieren. Bei Mittelstellung der Hebel wird die volle Leistung erzielt, bei verstellen nach links oder rechts wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Teichmuschel, vielen Dank für die Info

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo und guten Morgen Teichmuschel, vielen Dank für die Links, diese helfen mir schon mal weiter Gegooogelt hab ich schon, allerdings unter dem Stichwort "Teichgrundriss, Teichvorschläge, hatte aber nix gefunden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Forumsmitglieder, ich plane im nächsten Jahr eine Vergrößerung / Neugestaltung meines Gartenteichs. Weis jemand ob es Bücher / Zeitschriften gibt, wo Grundrissformen und evtl Pflanzvorschlägen abgebildet sind ? Vielen Dank für euere Infos

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec Screenmatic 18

    G12345W - - Filter

    Beitrag

    Hallo Sandstein, meinst Du die im Filter geriffelten "Befestigungsschrauben" die den/das Bitron festhalten ? Falls ja, gibt es für dieses Teil keine Dichtungen. Lt. meinem Oase Händler sind die nur außen an dem Bitron vorhanden Bei mir spritzt auch Wasser raus ( allerdings in geringen Mengen, die direkt in den Teil des Filters fließen, wo die Filterpatronen mit Zeolith sitzen. Falls es ( wie bei mir ) sehr wenig Wasser ist, kannst Du das m.E. ignorieren. Allerdings wäre es gut wenn abschließend …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Teichmuschel, vielen Dank für die flotte Antwort. Kannst du mir bitte nochmals nähere Angaben machen bezüglich der Kochsalzlösung Was muss ich da tun ?? Kochsalz ganz normal ins Wasser geben und auflösen und anschließende das Zeolith darin waschen ? Wieviel Liter Wasser und wieviel Kochsalz soll man den für 4 Säulen Zeolith nehmen ? Bezüglich der Entsorgung der Phoslesssäulen ! eine wiederaufbereitung ist bei diesen nicht möglich ?? Vorab schon mal vielen Dank für die Info

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Oaseteam, ich möchte meine 4 Säulen des SM 18 Filters mit Phosless füllen. Wieviel Packungen werden hierfür benötigt ? Vielen Dank für eine eentsprechende Info

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: welche pumpe für Lunaled 9

    G12345W - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo und guten Morgen Herr Lenz, vielen Dank für die Info. Durchmesser Quellstein = ca 60 cm Durchmesser Schlauch = 1 " Länge Schlauch = max 2 m Höhe Wasseroberfläche / Austritt Quellstein = ca 70 cm Es wäre nett wenn Sie mir eine entsprechende Pumpenempfehlung der von Ihnen vorgeschlagen " Neptun Serie" nochmals mitteilen könnten Vielen Dank

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Filterreinigung / Schmutzablauf SM 18

    G12345W - - Filter

    Beitrag

    Hallo Kaje, nochmals Danke für Deine Infos, Die Phoslessäulen habe ich getauscht ( Mai 2009 - Die Säulen wurden mit Zeolith gefüllt ). Mein freundlicher Oase Händler meinte ich könnte auf die teueren Phosless verzichten und dafür Zeolith nehmen. Stimmt dass etwas nicht ? soll ich wieder Phosless einfüllen ? Vielleicht war auch der Zeitpunkt des Wechsels der Säulen zu spät. Normalerweise sollte das ja vor Beginn der Teichsaison geschehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Filterreinigung / Schmutzablauf SM 18

    G12345W - - Filter

    Beitrag

    Hallo Kaje, vielen Dank für Deine Info. Mein Teich hat ca 12.000 Ltr und der Filter wird mir einer ECO 16000 und einer Bitron 55C betrieben. Dieese Technik habe ich seit Frühjahr 2008 in Betrieb und hatte bisher auch keine Probleme damit. Nur in diesem Jahr. Aber wie bereits erwähnt habe ich sehr starken Fadenalgenwuchs in meinem Teich. Man spürt auch wennn man mit der Hand zwischen die Schwammzwischenräume fährt einen glitschigen Belag der praktisch die Poren der Schwämme "versiegelt " Vor Begi…

  • Benutzer-Avatarbild

    welche pumpe für Lunaled 9

    G12345W - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Oaseteam, ich besitze seit kurzem die o.g Quellsteinbeleuchtung. Welche Pumpe ( Nautilus ? ) wäre den Sinnvoll um den Quellstein zu betreiben. Bohrdurchmesser des Quellsteins 50 mm Höhe von der Pumpe bis Quellsteinausgang ca 50 cm Im voraus vielen Dank für Ihre Rückantwort

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Filterreinigung / Schmutzablauf SM 18

    G12345W - - Filter

    Beitrag

    Hallo Herr Lenz, vielen Dank für Ihre flotte Antwort nur was heist das "wenn sich die Häufigkeit des Ausdrückens pro Schwamm in Grenzen hält" wie erwähnt muss sich 1 - 2 mal am Tag die Schwämme ausdrücken. Ist das schon zuviel ? wenn ja welche Möglichkeiten habe ich dann noch ? Nochmals Dank für eine entsprechende Info

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterreinigung / Schmutzablauf SM 18

    G12345W - - Filter

    Beitrag

    Hallo und guten Morgen Oaseteam, zum Thema Filterreinigung hätte ich eine Verständnisfrage In diesem Jahr bin ich sehr stark mit Fadenalgen beschäftigt, was natürlich auch meinen Filter betirfft. Dies feinen Fäden, die durch die Pumpe in den Filter transportiert werden, setzen sich an/ in den Schwämmen ab, so das die Poren wie "zugeklebt" sind Zur Zeit muss ich ein bis zweimal täglich die Filterschwämmer ausdrücken um ein Internes Überlaufen des Filters zu verhindern. Nun meine eigentliche Frage…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leistung des Oxitex CWS 1000

    G12345W - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo und guten Abend an das Oaseteam und die Experten des Oase Forums, Ausgangslage: lt meinem Fachhändler sollte das Gerät in eine Tiefe von 1 meter plaziert werden um das Volumen von 10 m3 zu erreichen. Mein Teich hat eine Tiefe von 1,50 meter. Daher möchte ich ( aufgrund der Optik) keinen Sockel oder ähnliches in den Teich stellen um den Oxitex auf 1 meter Höhe zu plazieren, sondern wirklich an der tiefsten Stelle von 1,50 meter. Nun meine Frage: 1) Nimmt das Gerät dadurch schaden ? 2) oder …

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 55 - "Quirl" dreht immer langsamer

    G12345W - - Filter

    Beitrag

    Hallo Ptonka, zu dem Problem mit dem "Quirl" kann ich leider zu keiner Lösung beitragen,aber evtl. zu Deiner Frage des Lampenwechsels im Bitron. Meines wissens wird empfohlen die Lampen nach ca 8000 Stunden auszutauschen, da dann die Leistung der Lampe nachlässt. Da Du bisher eine Laufzeit von ca 5040 Stunden hast, würde ich empfehlen, vor Beginn der nächsten Teichsaison die Lampe auszutauschen. ( 7 Monate a 30 Tage x 24 Std = 5040 Std- bisherige Laufleistung)

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 55 - "Quirl" dreht immer langsamer

    G12345W - - Filter

    Beitrag

    Hallo Ptonka, zu dem Problem mit dem "Quirl" kann ich leider zu keiner Lösung beitragen,aber evtl. zu Deiner Frage des Lampenwechsels im Bitron. Meines wissens wird empfohlen die Lampen nach ca 8000 Stunden auszutauschen, da dann die Leistung der Lampe nachlässt. Da Du bisher eine Laufzeit von ca 5040 Stunden hast, würde ich empfehlen, vor Beginn der nächsten Teichsaison die Lampe auszutauschen. ( 7 Monate a 30 Tage x 24 Std = 5040 Std- bisherige Laufleistung)

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Pumpe für meinen Teich

    G12345W - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Doggenfreund, die Antwort von Lafitte kann ich ebenfalls nur unterstützen. Das Biosys 4 System ist sicherlich optimal für deinen Teich. Ich selbst habe auch das System seit Juni 2008 für einen Teich mit 12.000 Ltr und Koibesatz im Einsatz. Der Schlauchdurchmesser beträgt 1,5 " - 38 mm. Generell sollte man immer den größten Schlauchdurchmesser, den die Pumpe oder der Filter zulässt, nehmen. Ich bin mit dieser Kombination wirklich sehr zufrieden. Für deine bisherige Teichaustattung wirst Du …

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Pumpe für meinen Teich

    G12345W - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Doggenfreund, die Antwort von Lafitte kann ich ebenfalls nur unterstützen. Das Biosys 4 System ist sicherlich optimal für deinen Teich. Ich selbst habe auch das System seit Juni 2008 für einen Teich mit 12.000 Ltr und Koibesatz im Einsatz. Der Schlauchdurchmesser beträgt 1,5 " - 38 mm. Generell sollte man immer den größten Schlauchdurchmesser, den die Pumpe oder der Filter zulässt, nehmen. Ich bin mit dieser Kombination wirklich sehr zufrieden. Für deine bisherige Teichaustattung wirst Du …

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 18 - Überwintern

    G12345W - - Filter

    Beitrag

    Hallo Herr Lenz, es sind alle Unklarheiten beseitigt. Vielen Dank

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 18 - Überwintern

    G12345W - - Filter

    Beitrag

    Hallo Herr Lenz, es sind alle Unklarheiten beseitigt. Vielen Dank