Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-28 von insgesamt 28.
-
Schlamm als Schwebeteilchen
BeitragHallo Uwe, das gleiche Problem hatten wir auch und haben den abgesetzten Lehmschleier mit einem Teichsauger vorsichtig (damit nicht wieder zuviel aufwirbelt)abgesaugt. Das müsste aber auch mit einer Gartenpumpe und einer Bürste vom Staubsauger gehen. Viele Grüße Frank
-
Probleme mit Oase Skimmer
BeitragHallo Gorri, meines wissens mußt Du an dem Schlauch der die Tiefzone absaugt, einen Absperrhahn anbringen, damit du den Skimmer regulieren kannst. Die Pumpe muß ja den Schwimmring runtersaugen um die Oberfläche abzusaugen.
-
Probleme mit Oase Skimmer
BeitragHallo zusammen, das Rohr ist ein übliches DN 150. Ich habe den Skimmer an einer Aquamax 15000 und keine Probleme.
-
Pumpenschläuche im Winter
BeitragHallo Bernd, noch mal vielen Dank ich werde deine Ratschläge beherzigen, die Pumpe ausschalten (ist ja auch billiger:-)) den Filter und Schlauch leerlaufen lassen. Viele Grüße Frank
-
Pumpenschläuche im Winter
BeitragHallo Bernd, ich gehe davon aus, das ich den Bitron nicht so lange am Filter lassen darf, wie ich ihn laufen lassen will, also bis der Teich anfängt einzufrieren. Wenn ich den Bitron abschraube(ca. November), weiss ich nicht, wie ich den 2" Schlauch anschließen soll, um den Filter eben weiterlaufen zu lassen. Das Wasser im Schlauch zurücklaufen lassen ist klar aber der Teil des Schlauches der im Teich verbleibt friert doch mit ein und ich weiss nicht ob er davon kaputt geht. Vielen dank schon ma…
-
Pumpenschläuche im Winter
BeitragHallo Ihr alle, das die Pumpe tief genug stehen muß, ist mir klar aber was kann mit den Schläuchen zum Filter passieren wenn der Teich einfriert und noch Wasser drin ist? Ich habe vor, die Pumpe und Filter (Promax 30000 und Biotec 30) mit halber Kraft so lange wie möglich laufen zu lassen und wenn der Teich einfriert nur noch einen Eisfreihalter. Nach Einfrieren des Teiches kann ich natürlich nur noch den Filter leerlaufen lassen doch die Schläuche nicht mehr herausnehmen. Und noch eine Frage: g…
-
Koi verliert Farbe
BeitragHallo alle zusammen, seit ca. einer Woche wird einer unserer Koi (ca. 12cm) immer blasser. Er hat zwar nur einen großen rotorangen fleck, der Rest ist "weiß", aber wenn es so weiter geht, ist er in spätestens 3 Tagen farblos. Er frisst ganz normal und zeigt auch sonst keine symptome einer Krankheit. Alle anderen Koi sind "normal". Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen und einige Tipps geben. Vielen Dank im Voraus.
-
Seerosen lösen sich auf
Frank - - Allgemeines
BeitragHallo Christoph, das mit den Seerosen hatten wir auch und mussten feststellen, das die vorhandenen Blätter nicht mehr weiterwachsen und haben sie abgeschnitten damit die Kraft der Rose für die neuen Blätter aufgebracht werden konnte. Wir haben die Rosen auch erst 3 Monate und haben seit 2 Tagen sogar eine Blüte. Deine anderen Fragen kann ich dir leider nicht beantworten. MfG Frank.