Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-58 von insgesamt 58.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich glaub ich mach da nicht lange rum sondern kauf mir das FiltoMatic CWS 7000 als Set. Dann brauch ich auch nicht überlegen ob die Pumpe noch was taugt die jetzt dran hängt und so weiter. Der kommt dann auch oben an den Bachlauf und ich denke mal, dass die Oase Pumpe ja auch die Leistung bringt da wenigstens 1200 Liter / Stunde hoch zu pumpen wenn das schon das Billigteil schafft. Dann brauch ich mir auch keine Sorgen wegen durchfrieren zu machen, da die Pumpe ja einfrieren kann - wenn ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nicht Filtral.... ich glaub heute gibts kein Bierchen mehr am Grill. Ich meinte den FiltoMatic CWS :shock: . Da gibts noch ne Version FiltoMatic CWS 3000 bei Ebay aber nicht auf der Oase Seite oder halt gleich das neue Set FiltoMatic CWS 7000 mit ner Oase AquaMax Premium 4000.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grad mal Pumpe ausgelitert - also ca. 1.200 Liter die Stunde gehen aktuell durch den Filter. Frage ist nun, reicht ein Filtral 3000 mit meiner Pumpe (gibts bei Ebay noch) oder sollte ich ein 7000ender als Set mit 4.000ender Pumpe nehmen. Dei könnte dann ja zumindest auch einfrieren - also die Pumpe (AquaMaxEco Premium 4000) und ich müsst die nicht rausbasteln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also meinst, das mit dem Filtral das Problem zu beheben wäre? Ist halt echt doof - vorhin die große Bachlaufpumpe angeworfen (sonst läuft ja nur der Filter) und schwupps hast im Teich nichts mehr gesehen weil das ganze Zeugs im Bachlauf lag.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Leute, nachdem meine Teichbiologie dank eurer Hilfe wohl gut in Gang gekommen ist, stelle ich nun fest, dass ich einen feinen Schlamm im Bachlauf und überall im Teich habe. Heute mal den Filter kontrolliert, der ist auch voll damit allerdings scheint dieses ganz feine Zeug nicht Filter hängen zu bleiben. Also in den 3 kleinen Schwämmen die da drin sind, war praktisch kaum Dreck. Die Schwämme sind allerdings auch recht Grob. Mein aktueller Filter ist der von Heissner - hier auf dem Video youtu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mhm.... ihr wisst schon, dass ich das nicht hören wollte - oder Aber meint ihr wirklich, dass es keine Lösung gibt - also außer alles raus (wohin auch immer) und / oder neu und tiefer bauen? Wir würde es denn ausschauen, wenn ich oben z.B. mit Styropor oder Teichkugeln isoliere. Würde doch sicherlich schon mal was bringen. Das Erdreich drumherum ist ja auch noch Isolierung und 50cm geht der Frost doch so schnell nicht rein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Leute, nach dem ich ja nun doch ein bisserl was in den Teich investiert habe, stellt sich mir die Frage des Überwinterns von Fischen, Pflanzen und Pumpen. Noch mal zu Erinnerung - Miniteich mit 1000 Liter. Tiefe 50cm (grad erschrocken weil nachgemessen). Pumpen, Fische und Pflanzen müssen im Wasser bleiben. Das ganze in Bottichen in den Keller geht nicht - da wohne ich schon. Nun habe ich mir grad mal so die Oase IceFree Thermo Geräte angeschaut und frage mich, ob diese ausreichen würden, die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Blasen auf der Teichoberfläche.

    mariohbs - - Allgemeines

    Beitrag

    Also bei mir enstehen auch Blasen, aber ich denke mal das ist doch normal wenn Luft in Wasser geblasen wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Na dann bin ich mal am Filter und bring dem Bakterien bei Sage mal, da war ja die Diskussion den Filter etwas zu verbessern. Geht das wirklich und wenn ja, wie bzw. was müsste ich dafür tun?

  • Benutzer-Avatarbild

    Sodele, die Fragen gehen weiter Habe mir jetzt erst einmal das Oase "BioKick Care" geholt um da die nötigen Bakterien im Teich halten zu können. Nun stellt sich da aber eine Frage zur Dosierung, die mir auch die Hotline nicht beantworten konnte. Daher mal an die Profis die Frage ob ich was falsch verstehe oder da einfach nen Druckfehler auf der Anleitung ist. Also laut Aufdruck sind die 250ml für 10.000 Liter. Nun steht aber in der Dosier-Anleitung "Wöchentlich 20ml je 10.000 Liter..... ". Das v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Schlüser, hier mal noch ein paar Infos zu deinen Fragen. Zitat: „ Was für einen Schlauchdurchmesser verwendest du? wie hoch muss die Pumpe über dem wassrspiegel drücken? wie lang ist dein Schlauch?“Schlauch ist 1/2 Zoll, ca. 8 Meter lang und der Höhenunterschied ab Wasseroberfläche ist ca. 1 Meter. Zitat: „ Wie sehen denn PH und KH in der Leitung aus?“Sind bis auf den NO2 Wert nahezu identisch. PH 7,5 GH 9 - 10 KH 12 Vielen Dank und viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Mhm... nun habe ich doch noch ne Frage. Habe grad das Söll Turbo Booster wieder in den Baumarkt geschafft weil ich gesehen habe, dass das aufgedruckte Datum für "zu verwenden bis" in 02/14 war. Das für die Pflanzen war sogar schon über ein Jahr abgelaufen und alles was ich da durchgeschaut habe auch. Somit stellt sich jetzt die Frage 1 - Ob da noch genug lebende Bakterien drin waren? und die Frage 2 - Wo bekomme ich "Frisches" her - ich denke mal, um so älter um so weniger lebendes wird da wohl …

  • Benutzer-Avatarbild

    Da gab es ja noch den Hinweis mit der Umwelzrate. Also am Filter hängt eine 3000l/h Pumpe, theoretisch müsste diese den Teich also 3x pro Stunde durch den Filter schicken. Ist das vielleicht zu hoch? Besser austauschen gegen eine 1500erter.... ?

  • Benutzer-Avatarbild

    So, Schritt 1 ist erledigt. Wasserwechsel von ca. 70% - mehr ging nicht sonst hätt ich Fische gesaugt :wink: Nun fahr ich mal Los und Kauf Bakterien - man das hört sich vielleicht an.... Die Filterfrage bleibt aber - Ist mein aktueller Ausreichend und / oder was ist der Unterschied zu einem BioSmart von Oase. Nen Druckfilter brach ich eigentlich nicht, da der Filter hinter hohen Gräsern und mit Steinfolie gut getarnt ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, vielen Dank erst einmal für eure Infos! Die Wasserwerte vom Leitungswasser sind nahezu identisch mit Ausnahme des NO2 Wertes. Der ist im Leitungswasser 0, der PH, GH und KH sind aber ebenso "komisch". Werde gleich den Wassertausch machen und danach Bakterien holen. Hoffe mal, dass es dann besser wird. @Micha61: Was ist der Unterschied zwischen meinem Filter und den von dir empfohlenen oder was macht der anders? Soweit ich sehen konnte, ist es die gleiche Technik wie in meinem aktuellen Fi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, nach dem ich nun einige Händler von Oase Produkten konsultiert habe, hoffe ich hier vielleicht schnelle Hilfe zu finden. Aktuell habe schon 2 tote Moderlieschen und die Wasserwerte sind wohl recht schlecht. Aber erst einmal ein paar Fakten zu meinem Gartenteich mit Bachlauf. - Becken 1000 Liter PE Becken mit diversen Wassertiefen bis 80cm - Filter ist "noch" ein Heissner Durchlauffilter FPU7000 (Umbau gepant für nächstes Jahr) - Filterpumpe mit ca. 3000 Liter / Stunde - Bachlaufpump…