Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-52 von insgesamt 52.
-
Wir haben im Aquarium (als Reef-Version) damit angefangen. Der PH-Wert muss manchmal nachkalibriert werden, aber es entspannt schon, wenn die wichtigsten Werte überwacht werden. Deswegen habe ich das Gerät im Teich auch platziert (als Pond-Version), um ein Gefühl dafür zu bekommen und nicht täglich messen zu müssen. Seneye sammelt die Werte aller Anwender und bildet so Algorithmen, die auf schlechte Wasserwerte hinweisen. Hauptaugenmerk ist dabei NH3/ NH4 in Verbindung mit dem PH-Wert. Auch die …
-
Das muss ich mal raussuchen: Man kann den ByPass verschliessen mit einem "Plättchen", das mitgeliefert wird. Laut Anleitung immer dann nötig, wenn Krankheit im Teich herrscht oder Durchfluss zu gering ist. MCH
-
FM Wlan Master: Zeitprofile werden oft fehlerhaft gespeichert/ Feature-Wunsch Reiher-Schreck
MCH - - Allgemeines
BeitragSo, getestet. Klappt leider auch nicht. Werde jetzt mal nur eine Steckdose schalten mit zwei Events. Aber ich habe noch andere Threads zu dem Thema finden können: Hat der Hersteller das Problem einkreisen und beheben können? MCH
-
Hallo Stefan, Zitat von Stefan.: „Hallo MCH, Wenn du einen Durchfluss unter 10000 l/h durch die Bitron Eco hast, muss beispielsweise eine Strömungsdüse eingesetzt werden, um den Rotor für die Selbstreinigung zu betreiben. Auch sollte man bedenken, um so langsamer das Wasser auch die Lampe fließt, um so mehr Mikroorganismen gehen verloren. Deshalb ist der Bypass da. Ein Teil des Wassers läuft so ohne Bestrahlung direkt in den Filter um die Biologie zu erhalten.“ AHA - sehr gut erklärt: Das ist de…
-
Zu den Oxydatoren: Habe noch die > 30%igen im Bestand. Mein Oase-Händler schwört tatsächlich drauf und im Winter hat es laut SynEye-Messungen sehr gut funktioniert. Zusätzlich war jedoch noch die Fontäne an - unter 25% der möglichen Volllast. Schaue mir das Sprudelset in jedem Fall mal an. Danke MCH
-
Hallo Stefan, die Sache mit dem ByPass ist sehr interessant für mich. Nehmen wir die 120 Bitron Eco, eine grosse 30.000er Pumpe und einen 80.000er-Filter. Da gibt es laut Anleitungen folgende Regel: Alles, was unter 10.000 l/h Fördermenge ist, muss sowohl am UVC (per ByPass) und auch am Filter selbst nachjustiert werden. Als Ergebnis wären dann mehr Bakterien am Wirken, korrekt? Aus meiner Sicht vorteilhaft. -> Nur muss ein Teich von 25 m3 und normalem Fischbesatz (50 Fische) nicht öfter umgewäl…
-
Danke Dir für diese Details. Wie sieht es mit einem kräftigen Sprudler (Fontäne), Bachlauf und Oxydatoren (bespw. Söchting) aus. Hilft das auch oder kommt das nicht an die beschriebene Technik ran? Besten Gruss MCH
-
FM Wlan Master: Zeitprofile werden oft fehlerhaft gespeichert/ Feature-Wunsch Reiher-Schreck
MCH - - Allgemeines
BeitragHmmm, wenn es überlappt, teilt die Software das immer mit. Aber ich teste das mal. Danke! MCH
-
FM Master WLAN - Timer Problem
BeitragAh, sehe gerade: Das Problem war damals schon. Leider hat es noch immer Bestand.
-
FM Wlan Master: Zeitprofile werden oft fehlerhaft gespeichert/ Feature-Wunsch Reiher-Schreck
MCH - - Allgemeines
BeitragHallo zusammen, habe zwei "FM Wlan Master" mit aktuellstem Softwarestand. Leider ist es immer dasselbe: - Erstellen mehrere Zeiten für eine Steckdosen - Wird alles korrekt angezeigt - Programmierung aber nur teilweise korrekt abgearbeitet - Kontrolle der Programmierung zeigt dann auch entsprechend Lücken Beispiel: Für die Programmierung: Steckdose 1 (dimmbar) - 00.00 - 7.30 Fontäne auf 35% - 07.30 - 20.30 Fontäne auf 55% - 20.30 - 24.00 Fontäne uf 40% Steckdose 2 - 20.30 - 07.30 Beleuchtung an F…
-
Wie mache ich Schwimmteich winterfit?
MCH - - Allgemeines
BeitragHallo zusammen, da klinke ich mich gerne ein. Mein Teich hat ca. 25.000 Liter. Meine beiden Oase-Filteranlagen habe ich stromlos gemacht, ausgespült, die Schwämme aber drin gelassen. Zudem die Schwämme (erst 6 Wochen im Einsatz) nicht ausgebaut, gereinigt und eingelagert. Die hängen noch in den Behältern. Geht das in Ordnung? Wenn nicht, muss ich diese von den Halterungen entfernen, durchspülen und im Trockenen lagern? Wie würd eich dann das Schimmeln vermeiden? Besten Gruss MCH
-
Hallo Forum, ich habe eine FM Master WLAN und eine FM Master WLAN ECG im Einsatz. Letztere schalte ich kaum, weshalb ich dieser ihr eigenes WLAN gelassen habe. Erstere habe ich im Haus-WLAN integriert und kann diese komplett über App steuern, auch wenn ich nicht daneben stehe. Beide ins selbe WLAN geht in der Tat (noch) nicht. Mit der jetzigen Lösung kann ich jedoch dann zwischen den beiden WLAN (Haus-WLAN und FM-Master-WLAN) hin und her schalten. Das erkennt die App dann auch. Lediglich die Beb…