Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 454.
-
Blütenstaub auf dem Wasser
Juergen-b - - Allgemeines
Beitraghallo d.stein, das zauberwort heißt "" SKIMMER"" -- gruß jürgen
-
Test - Boardzeit
Juergen-b - - Allgemeines
Beitraghallo reiner, extras >> internettoptionen >> temporäre dateien löschen >> anschließend gehts wieder eine weile -- extras >> internettoptionen >> temporäre dateien >> einstellungen >> bei jedem zugriff auf die seite neue version suchen oder so etwa --- dann geht es immer. -- gruß jürgen
-
Wasserverdunstung
Juergen-b - - Allgemeines
Beitraghallo jürgen, hast du wärme - verdunstet wasser -- hast du wärme und wind verdunstet viel wasser :-(( -- gruß jürgen
-
Seerose
Juergen-b - - Allgemeines
Beitraghallo nachbar - in was für erde hast du die seerose gepflantzt ? - hast du schon mal deine wasserwerte gemessen ? - hast du sie sofort in diese tiefe gestellt oder langsam immer tiefer ? (aus der südlichen nähe von k`he) -- gruß jürgen [ Dieser Beitrag wurde von Juergen-b am 17.06.2004 editiert. ]
-
Braunes, trübes Wasser
Juergen-b - - Allgemeines
Beitraghallo neo, Zitat: Becken GFK (Neptun) ca. 3800 l - AquaMax 8000 Pumpe, mit Standskimmer auf Stufe 3 ------------------------------------------------------- das ist aber doch nicht dein ernst - hast du einen wirlpool ? gruß jürgen -- gruß jürgen
-
Ionen gegen Algen=?
Beitraghallo zusammen, wie pondi schon sagte - das teil ist sehr schädlich bis im extremfall tödlich für pflanzen und tiere. gruß jürgen -- gruß jürgen
-
Mölche
Juergen-b - - Allgemeines
Beitraghallo karl-heinz, das thema ist schon so alt wie es das forum gibt wer das eine will - muß das das andere mögen !! spass beiseite - pflanzenkübel drüberstülpen - netzt mi geringeren maschenweite drumherum legen etc. nachteil: es muß öfters gereinigt werden - gröberer schmutz als die maschenweite des schutzes wird nicht mehr angesaugt und verbleibt im teich. oder umstellen auf schwerkraftsystem oder wie zebo bereits sagte separate pumpenkammer nach außen verlagern (und da muß oase nichts anbieten…
-
Mücken im Filter
Beitraghallo fischi, zuckmückenlarven - prima fischfutter und unschädlich gruß jürgen -- gruß jürgen
-
CO 2 - Erhöhung
Juergen-b - - Allgemeines
Beitraghallo pondi, Zitat: „1. Filteranlage einschalten und rund um die Uhr laufen lassen. (Die Algen sind durch ein Überangebot an Nährstoffen entstanden, nennt man Eutrophierung, der Filter beseitigt dieses Nährstoffüberangebot“ ..... nach meinem wissen ist das endprodukt der "nitrifikation" im filter "NITRAT" - das ammenmärchen welches von oase verbreitet wird das in ihren filtern eine "denitrifikation" stattfinden soll halte ich für ein gerücht. also fördert mein filter die eutrophierung ???? und s…
-
Biotec30
Juergen-b - - Allgemeines
Beitraghallo sushi, nach meiner meinung bist du ganz sicher kein lügner - lediglich die pers. welche solche aussprüche tätigt neigt sehr gern zu allgemeinen aussagen und globalen formulierungen, deren fachlicher inhalt ab und an zu wünschen lässt :-)) kurz zum biotec 30 (welcher bei mir aber nur mit patronen bestückt ist) ich betreibe meinen teich (35 000l) und im besatz etwa oben genannte Kg fische - nur mit diesem biotec30 und einer vorabscheidung durch spaltsieb - zusätzlich habe ich zwei externe pf…
-
Welcher Filter null Plan
Beitraghallo ihr zwei hübschen, wenn ihr euch schon so um die details kloppt - dann solltet ihr auch von einem realitischen wasservolumen ausgehen 4x4x1,4 = 22,4m³ zumindest in der theorie, da ich aber sehr stark vermute daß der teich keine senkrechten wände hat und auch noch einwenig uferzone sollte die max. wassermenge höchstens 2/3 sein also ca. 14m³ so und nun kann es weiter gehen zum thema filter - ich persöhnlich würde zumindest zu keinem filter raten den ich nicht schon pers. in augenschein geno…
-
hallo nowbe, ich kann zwar nicht nachvollziehen warum man zwei stromkreise benötigt und 2 geräte zweitversetzt zu schalten - da einzig und alleine zwei steckdoesen auf einem stromkreis mit zwei schaltuhren ausreichen würden - aber das soll nicht das problem sein. die lampe nimmt in dieser kurzen zeitspanne keinen schaden da nur durch überhitzung schaden entstehen kann und diese einen größeren zeitraum in anspruch nimmt als die pumpe und das wasser benötigen um sie zu erreichen.auch restwasser un…
-
Welchen Filtertyp ?
Beitraghallo frosch, chemie einsatz beibehalten (chlor wasserstoffperoxid etc.) - an der geeigneten stelle (windrichtung beachten)oberflächenskimmer einbauen und nachgeschaltet ein spaltsieb zur grobschmutz absorbation. ein herkömmlich biologisch arbeitender filter ist völlig sinnlos - falls du viel schmutz auf dem boden hast noch zusätzlich bodenabgang einbauen. hallo frosch - ist dein becken zufällig aus edelstahl ?? gruß jürgen [ Dieser Beitrag wurde von Juergen-b am 15.04.2004 editiert. ]
-
Welcher Filter paßt am besten.
Beitraghallo zebo, nicht ganz richtig - der biotec kann soweit versenkt werden daß sein auslauf gerage noch über teichniveau liegt (ca. 30cm über erde und der rest unter erde)und viel tiefer kannst du mit deiner schwerkraftversion auch nicht, da zumindest die filteroberkante über teichniveau liegen muß. <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.tommis-page.de/album_pic.php?pic_id=822">http://forum.tommis-page.de/album_pic.php?pic_id=822</a><!-- m --> rechts - der bodenebene holzdeckel ist der sp…