Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 120.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Micha, Zitat von Micha61: „ Auch wenn im Fischteich keine Algen sind, immer rein damit !!!! Die Fische freun sich, wirst sehen !!! “ Dann werd ich es mal testen und berichten. Zitat von Micha61: „ Entferne sie mal grob und dann dieses Zeugs rein kanne-brottrunk.de/de/shop/ind…5.0.0.0.15&we_objectID=32, ein Liter reicht. Nach längerem Regen oder einem TWW, immer mal nen Schwaps nachgeben. (Ein Schwaps= 50 ml/1m³) “ Also keine wöchentliche Dosis und wenn eine Zugabe erfolgt, dann UVC 48 Stun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe läuft an und hört auf

    Shark - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, sollte analog zu diesem Video funktionieren: youtube.com/watch?v=Oy_AyJVef3Y Ganz wichtig ist den Rotor wieder gerade und vor allem langsam einzusetzen! Da ist Kraft dahinter und du solltest ihn nicht "schnalzen" lassen. Grüße Basti

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ihr, Zitat von Thoma: „ Micha, Chemie kommt mir nicht in den Teich! Lieber sammel ich die Fadenalgen jeden Tag ab. “ Zitat von Thoma: „ Irgendwann hören sie schon auf zu wachsen. Ich vermute, dass durch die Neuanlage (alles neue Pflanzen) auch einfach zuviel Dünger mitins Wasser gelangt ist. Obwohl ich die Pflanzen aus den "Lieferungsbehältern" nur in ganz groben Kies gesetzt habe. “ Da ist wirklich Ausdauer gefragt, denn 100% wirst du "unerwünschtes Grün" nie verhindern können. Es ist ja …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Lars, Zitat von Lars_s: „ Warum wird bei grünen Wasser eigentlich immer eine UVC Empfohlen? “ Um die Schwebealgen abzutöten, damit sie im Filter bzw. als Sediment anfallen. Zudem hast du die entkeimende Wirkung, aber das ist eine andere Baustelle. Zitat von Lars_s: „ vielleicht auch mal versuchen es ohne UVC zu regeln. Und nein ein Filter allein verhindert kein grünes Wasser, auch kein größerer .... “ Dann bekommst du die Schwebealgen nicht aus dem Wasser, bzw. bleiben sie nach dem UVC im …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kathrin, Zitat von Happycat: „ dank dir für deinen Tipp...Puhhh man das hätte ich nicht gedacht, dass das soviel Heck-Meck gibt. “ Gerne Ja, ein Teich ist (leider) nicht nur Technik kaufen. Zitat von Happycat: „ Jetzt habe ich eine Pumpe mit 8500 l/h einen Filter für 16.000m3 (die ich nicht im Set gekauft habe), einen 12.000 l Teich mit einigen Fischen. Meine Varianten wären jetzt - kleiner Pumpe--> dann würden Filter und Pumpe passen wären jedoch zu klein für den Teich - größerer Filter--…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe läuft an und hört auf

    Shark - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, Zitat von EarlGrey: „ Nachdem wir den Stromanschluss für Gartenarbeit unterbrochen hatten, stöpselten wir Pumpe und UV-Lampe wieder an, und ab da ging es los: Steckt man den Stromstecker rein, läuft die Pumpe kurz an und hört dann wieder auf. Manchmal versucht sie sogar wiederholt anzulaufen, hört aber irgendwann doch endgültig auf. “ hast du die Pumpe selbst schon geöffnet und gereinigt? Vllt. hat sich nur "Grünzeug" im Rotor verfangen. Der Schlauch von der Pumpe zum Filter ist auch frei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kathrin, Zitat von Happycat: „ wir haben auf der Arbeit einen 12.000 L Fischteisch. (es sind denke ich mal Goldfische, die uns jemand in einer Nacht und Nebelaktion vor Jahren einfach in den Teich gesetzt hat) Bislang ist das Wasser nur über eine Pumpe gepumpt worden. Die ist nun jedoch kaputt. Ich habe mich nun freiwillig der Pumpenneubeschaffung angenommen. “ Sehr schön! Habt ihr mit der Pumpe irgendwas "bewegt" oder ist der Schlauch nur vom Boden an eine andere Stelle im Teich gegangen?…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nitritwerte schwankend

    Shark - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, Zitat von h-isteas: „ Es sind 2 Pumpe installiert momentan mit je 16000 Liter/h. hab ich wohl vergessen zu schreiben, dass die zweite Pumpe noch in Betrieb ist nur der Filter nicht. Die zweite Pumpe hängt am Skimmer und dient quasi noch als Strömungspumpe Also wird der Teil einmal die Stunde umgewälzt so Pi mal Daumen. “ Das zählt leider nicht als "Umwälzung". Also wieder den alten Filter dahinter Zitat von h-isteas: „ Druckverlust denke ich ist eher zu vernachlässigen, da die Förderhöhe …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo André, Zitat von Rexx_Kramer: „ Mein Teich ist seit meinem letzten Posting anscheinend am Kippen: In kürzester Zeit bildeten sich Schwebealgenkolonien, und das trotz meiner fast neuer Biopress 6000 und scheinbar funktionierender UVC-Funktion. “ Wenn es "Kolonien" sind, liegt es nicht an dem UVC. Kescher regelmäßig ab und denke an den ~10% Wasserwechsel pro Woche. Wenn es so warm ist und der Teich so klein, ist das besonders wichtig. Zudem regelmäßig frisches Wasser auffüllen und beschatten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bekomme die Algen nicht in den Griff...

    Shark - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Axel, WOW! Schöner "Teich". Wie ist die Schlauchdurchführung? Bodenablauf? Pumpenkammer? Jetzt aber zu deinen Fragen: Zitat von axbl: „ Schlauchdurchmesser ist 50 mm (Oase-Schlauch) und Läange ca 5 m.“ Zitat von axbl: „ Habe jetzt dank Eurer Anregungen erst mal Pflanzen reingesetzt, 3 Gräser in Gitterkörben, ein paar Schwinnpflanzen, 2 kleine Seerosen , und noch zwei Pflanzen (muß den Namen noch mal nachsuchen). Alle für 30-50 cm Wassertiefe in meinem flachen Bereich. “ Zitat von axbl: „ L…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo André, Zitat von Rexx_Kramer: „ Logisch - bin vom "Upgrade" Biosmart - Screenmatic natürilch geschockt, aber dafür bin ich (bzw. sind wir) ja noch in der Vorplanung. “ Du wirst ihn lieben Zitat von Rexx_Kramer: „ Die Frage nach einem Skimmer habe ich in meinem ersten Posting vollkommen vergessen; diese wurde aber schon von Euch beantwortet. Ich tendiere zum kleinsten SwimSkim 25 “ Sollte reichen Ich finde den Aqua aber sinnvoller gerade mit ScreenMatic. Zitat von Rexx_Kramer: „ Auch wenn i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, keine Panik. Maßnahme 1: Teichwasserwechsel durchführen und jede Woche dann 10% Wasserwechsel. Das Algenmittel direkt weglassen, macht nur die Filterbaks KO. Maßnahme 2: Dringend einen anderen Filter, weil : a, "Geeig. für Teiche mit Fischbesatz 6 m3" oase-livingwater.com/de_DE/was…ltoclear-12000.11528.html b, du deshalb zu oft deien Filter reinigen musst und keine Bio entstehen kann. c, ich einen Druckfilter nicht für Grobschmutzabscheidung - die bei einem Skimmer nötig ist - verwenden w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo André, sehe das wie Micha. Bei der Größe immer einen Skimmer + Grobschmutzabscheidung. Gerade im Frühjahr möchte ich meinen ScreenMatic nicht mehr hergeben. Planung ist alles oder du wirst nicht glücklich Grüße Basti

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, Zitat von Micha61: „Zitat von Shark: „Solltest du in Richtung Koi gehen wollen“ “ Meinte damit eigentlich nur "Richtung Koi-Teich bzw. wenig/keine Pflanzen". Nicht das er sich Koi halten soll Sorry falls das so rüber kam... Bei so einem kleinen Teich keine Kois! Grüße Basti

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Claudio, für 4000l ist eine 8000er Pumpe schon sehr großzügig bemessen. Schadet aber sicher nicht Jetzt gibt es 2 Punkte: - Der CWS 7000 verträgt max. 4000 l/h, d.h. deine Pumpe ist - den Schlauchweg und den Höhenunterschied kenn ich leider immer noch nicht - vermutlich zu stark. Damit wird der Filter also "überlaufen". Du könntest die Pumpe durch einen Hahn mechanisch drosseln, also künstlich den Wasserfluss reduzieren. Allerdings hättest du dann gleich eine 4000 bzw. 6000er Pumpe kaufen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Claudio, Zitat von arabaer: „ Danke im voraus für ein qualifiziertes Feedback“ Geben wir doch immer Zitat von arabaer: „Besitze bereits eine Oase Teichpunmpe aquamax 8000. “ Sollte also zwischen ~ 8000 l/h am Pumpenausgang haben. Zitat von arabaer: „ Kann diese mit dem Filter "Filtomatic CWS 7000 bzw. 14000 betrieben werden ?? Oder ist diese über- bzw. unterdimensioniert ?“ Hellsehen kann ich leider nicht, da ich keine Daten über deinen Teich und zum Höhenunterschied / Verschlauchung (usw.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpenleistung zu niedrig?

    Shark - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat von Micha61: „ entweder bin ich heute etwas begriffstutzig, komme mit Deinem letzten Post, nicht ganz mit Kannst mal ne Skizze oder Foto einstellen ? “ Gut das es nicht nur mir so geht. Der Ausgang ist "DN" und kein "Schlauch". Auch ist es ein Durchlaulauffilter und kein Druckfilter - also nur Gefälle zum Auslassniveau hin. Grüße Basti

  • Benutzer-Avatarbild

    Ahhhh Die Kiste hat also ~240l Fassungsvermögen. Das ist eine ganz andere Hausnummer als ich dachte. Trotzdem würde ich den Auslass der Pumpe nicht direkt am Boden des Filters enden lassen, sondern 180° gedreht nach oben und etwa 10 cm über dem Boden. So solltest du deutlich weniger Ablagerungen aufwirbeln. Auch würde ich lieber direkt 10 cm über den Boden in den Filter gehen, damit sparst du dir die vielen Rohrbögen. Diese bringen dir nur unnötigen Druckverlust. Wie sich die Pumpleistung exakt …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Markus, was du skizziert hast ist vom Prinzip her möglich, habe ich so für einen großen Teich aber noch nie in der Praxis gesehen. Wie ich dem entnehme, soll es ein Eigenbau werden. Allerdings sehe ich - natürlich abhängig von deiner gewünschten Filterleistung - die Anordnung als Stapel ungünstig. Nicht ohne Grund baut OASE auf horizontalen Wasserfluss bei Großdurchlauffiltern. Zum einen kann sich kein Sediment ausbilden und gerade Filterbürsten finde ich persönlich zu zeitintensiv (Reinig…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Markus, Zitat von Maracusi: „ Deshalb habe ich ne zweite Pumpe nur für den Skimmer installiert und hatte erstmal nur nen alten druckfilter zur Hand. Der Skimmer bekommt noch einen eigenen Durchlauffilter der dann in einem kleinen Wasserfall mündet. “ Zitat von Maracusi: „ Hast du evtl einen besseren Vorschlag? Skimmer läuft aktuell immer. “ Würde in irgendeiner Form ein Spaltsieb/Sieb/... vor den Filtereinlauf/in den Filter setzen. Wird die Standzeit deutlich erhöhen und eine Reinigung ist…