Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 148.
-
Hallo ptonka, wichtig ist, dass Du den Filter entleert hast, und die Bitron abgebaut und trocken und frostfrei lagerst. Zusätzlich solltest Du beide Teiche mit einer kräftigen Sauerstoffbelüftung ausstatten, damit die Teiche nicht zufrieren und der Gasaustausch gesichert ist. DieTeichbelüfter müssen ständig laufen und sollten nicht über eine Zeitschaltuhr geregelt werden. Manipulationen an der Eisdecke sind strikt abzulehnen, da die Gefahr eines Kreislaufzusammenbruchs bei den Fischen sehr wahrs…
-
Hallo Micha, danke für den Tipp! Für's Erste habe ich den defekten Schalter per Kabel und Lötkolben überbrückt. Daher läuft das Gerät momentan besser als je zuvor. Überhaupt nicht zu begreifen ist die Haltung der Fa. Oase in diesem Fall. Da bekam ich lapidar die Auskunft, dass die Platine nicht als Ersatzteil zu erhalten ist. Warum hilft man einem Kunden nicht, indem man so einen Cent-Artikel aus der laufenden Produktion nimmt Die Kosten für Versand und Verpackung hätte ich gerne übernommen.... …
-
Hallo Mawi, Ahasch hat Recht. Die verändern irgendwann ihre Struktur und werden krümelig. Dann sofort handeln, damit die porösen Teile nicht in den Teich geschwemmt werden und die Fische diese fressen. Übrigens gibt es da im Internet in Erstausrüsterqualität gute Alternativen für weniger Geld. Grüße Franz-Peter
-
Hallo Herr Lenz, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Leider sind im Zuge des zum 01.09.2010 von statten gegangenen Umzuges aus der Wohnung in unseren Neubau, mehrere Unterlagen auf dem Müll gelandet. Darunter auch die kompletten Beschreibungen und Garantieunterlagen des Bitrongerätes, Fiters und der Pumpe die ich in einem Karton im Keller für den Umzug bereit gehalten habe. Durch ein Mißverständnis mit dem Umzugsunternehmen, ging ein Karton auf die Deponie. Daher kann ich leider keine Garanti…
-
Hallo liebe Oase Gemeinde, sehr geehrter Herr Lenz, zuerst möchte ich Euch ein frohes neues Jahr wünschen. Hoffentlich seid ihr alle gut reingerutscht.... !! :-)) Ich möchte gerne anfragen, ob Euch ein Fehler beim Aqua-Oxy 1000 bekannt ist. Und zwar ist bei meinem ca. 1 Jahr altem Aqua-Oxy 1000 die Platine durch Korrosion und Vibration zerstört worden. Die Betätigung des Schalters ist ohne Funktion. Bei der Demontage des Gehäuses und Ablösung der Platine, fielen mir sofort Korrosionsablagerungen…
-
Hallo Micha, bei mir sind folgende Geräte im Einsatz: Aquamax 16000 eco, Bitron 55 c, Biotec 18 Screenmatic bei ca. 40 m³ Teichinhalt Die Hebel am Bitron Gerät wurden korrekt auf die Pumpe eingestellt Der Besatz stellt sich wie folgt dar: ca. 60 Goldfische, 2 Goldorfen, 4 Shubunkin, 6 Sarasa Goldfische und 5 Koi. Die Koi variieren in der Größe zwischen 30-50 cm Wie an anderer Stelle schon angemerkt ist das Wasser "glasklar". Soll heißen ich kann den Teichboden in 2,40 m Tiefe "klar" sehen. Es gi…
-
Hallo Micha, ich denke fast, das die Filter ohne das Screenex besser sind. Vor allem die Strömungsgeschwindigkeit im Filter, die ja nicht zu langsam sein soll, ist bei den Filtern ohne Screenex höher. So zumindest mein subjektiver Eindruck. Die Pumpe kann die maximale, mögliche Förderleistung nicht erbringen, da das Förderband sonst komplett überspült wird und die Grobschmutzschale überflutet wird, wodurch Blätter usw. in die darunterliegenden Schwämme gespült werden. Grüße Franz-Peter
-
Hallo Micha, danke für die Bilder! Ist ja wie im Paradies bei Dir. Leider ist die Fertigstellung meines Teiches durch den Neubau des Hauses auf kommenes Frühjahr verschoben. Alle Teichränder müssen mit dem Bagger noch rausgezogen werden, um Pflanzenzonen zu schaffen. Deinen Ausführungen folgend, lässt du deine Pumpe nebst Filter über den Winter durchlaufen. Habe ich doch richtig verstanden, oder? Bekommst du eigentlich keine Depressionen, wenn du die Filterschwämme alle mal saubermachen willst? …
-
Hallo Micha, hast Du die "Biokammer" irgendwie verkleidet oder wurde sie zwischen Pflanzen versteckt? Grüße Franz-Peter
-
Hallo Micha, ich denke, das es sich für ein Unternehmen gehört, auch zu unangenehmen Fragen der Kunden wie hier im Forum, Stellung zu beziehen. Transparenz ist hier gefragt- Schafft Vertrauen beim Endkunden!!!! Bezüglich der Vertriebspartner sollten sich die Hauptunternehmen viel mehr mit diesen beschäftigen. Leider gibt es in der heutigen Zeit mehr als genug Abzocker, die nur darauf bauen, das Kunden die Ware bestellen und per Vorauszahlung den Deal abwickeln. Eine gängige Praxis ist die Verlän…
-
Hallo Micha, danke für die Antwort. Leider fehlt mir der Platz, um hinter den Biotec nochmal eine größere Filterkammer nachschalten zu können. Da die Filteranlage mit Bitron und Pumpe nun fast ein Jahr alt ist, hätte ich eigentlich das Phossless längst austauschen müssen. Wenn der Hausbau nicht wäre... Na, ja, werde mich nun schnellstmöglich nach Ersatz umschauen. Hast du nur die Koi und den Sterlet im Teich? Nachdem ich damals den Sterlet eingesetzt habe, kam die Nachzucht mit Goldfischen vollk…
-
Hallo Robert, natürlich sind es Phosslesssäulen und somit auch Phossless darin. Habe ich vergessen zu schreiben, sorry! :mrgreen: :mrgreen: Ich weiss, das hier nur eine mechanische Reinigung erreicht wird. Nachdem der Belag runtergespült wird, ist das Zeug aber immer wieder aufnahmebereit. Jedenfalls für einige Tage. :lol: Daher suche ich nun nach einer kostengünstigen Alternative. Da sich mein Teich wegen des neugebauten Hauses noch im Rohzustand befindet und keine Pflanzen darin sind, ist die …
-
Hallo Micha, dürfte ich fragen, welches Filtermedium du nun verwendest? Bislang habe ich die Phosslesssäulen immer nur mit dem Hochdruckreiniger durchgeblasen. Die Methode mit dem Salzbad, habe ich noch nicht ausprobiert. Grüße Franz-Peter
-
Hallo Mitglieder, ich war in der vergangenen Woche in einem Gartencenter in Siegburg-Kaldauen um Oase Artikel zu erwerben. Die von mir ausgewählten schwarzen Kunststoffschlauchschellen (1,5 Zoll), waren nur in einer Packungsgröße zu fünf Stück erhältlich. Da ich nur zwei Schellen benötigte, musste ich notgedrungen auf Edelstahlschlauchschellen ausweichen. Ist doch ein ausgemachter Schwachsinn solche Kleinteile nur in der VE= 5 St. abzugeben. Ferner hat mich die Preisgestaltung bezüglich der Ersa…
-
es wird immer trüber
BeitragJa, habe ich! Da steht aber nichts vom Einsatz neuer Geräte. Daher könnte es sein, das die Geräte gebraucht erworben wurden und schon einige Betriebsstunden auf dem Buckel haben. Wenn dies der Fall wäre, hätte die Bitron nur noch einen Bruchteil ihrer Leistung. Stark eintrübendes Wasser also vorprogrammiert. Grüße Franz-Peter