Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 196.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, danke für die Infos. Leider hat mich das noch nicht weitergebracht, was das Problem betrifft, das die nicht mehr fressen, seitdem ich den Automaten habe. Ich werde den gleich mal ausstellen und per Hand füttern. Ich schmeiß mich weg, wenn die dann fressen. Ich werd gleich mal berichten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auch heute morgen und heute nachmittag wurde das Futter nur teilweise aufgenommen. Meistens hängen die Kois am Grund und suchen dort. Ich hab im Netz mal recherchiert und bin da auf das Thema Sinkfutter für Kois gestoßen. Es gibt wohl verschiedene Futtersorten, die Teils Schwimm, teils Sinkfutter beinhalten. Was füttert Ihr Euren Jungs? Sinkfutter, Schwimmfutter oder einen Mix daraus? Von Ihrer Natur aus wäre es ja logsich, denen eher Sinkfutter zu geben. Da Karpfen gerne grundeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für Eure Tipps. Ich denke auch, dass das einfach nur eine Eingewöhnungsphase ist, da der Automat an einer anderen Stelle steht. Wenn die Jungs Hunger haben, werden die schon fressen. VG und hoffentlich sonniges WE. Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, seit heute habe ich meinen Futterautomaten in Betrieb. Die Anlage ist per digitaler Zeitschaltuhr so geschaltet, das sie ausgeht, wenn der Automat Futter auswirft. Gerade habe ich beobachtet, das die Fische in den 20 Minuten, die die Anlage dann aus ist, nicht ein Korn gefressen haben. Statt dessen suchen die den Boden ab (wahrscheinlich nach dem Störfutter). Kann ich da was machen, das die merken, das da Futter auf der Oberfläche liegt oder ist das einfach nur ein Lernprozess un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Futterautomat

    Stephan17 - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hey Aerisch, gute Idee mit dem Futterring. Kannst Du mal ein Bild posten, wie Du den Automaten befestigt hast? VG Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Futterautomat

    Stephan17 - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hey, ich würde die Jungs gerne 3 mal am Tag füttern. Da ich aber arbeiten bin, schaff ich das nicht. Und diesen Automaten kann ich zeitsteuern. Ich würde dann meine Filteranlage, insbesondere den Aquaskim an eine Zeitschaltuhr klemmen, damit die Anlage zur gleichen Zeit ausgeht in der der Automat das Futter auswirft (damit der Skim das Futter nicht wegzieht). VG Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Futterautomat

    Stephan17 - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich überlege, ob ich mir einen Futterautomat zulege. ebay.de/itm/Futterautomat-Fish…in_77&hash=item339eaacd60 Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? VG Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Sieht im Moment danach aus. Aber ich bin mal gespannt, wie es ist, wenn die richtigen Sommermonate kommen. Aber ich denke auch, das die 36 zur Zeit ok ist. Umrüsten kann ich immer noch wenn ich bemerke, das die nicht ausreicht. VG Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier mal ein Bild von der derzeitigen Wasserqualität. Wie gesagt, glas klar. Die 110er wäre nur zur Vorsorge für die Sommermonate.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Cölner: „Wieviel Liter hat Dein Teich und welchen Besatz hast Du? Ich empfehle immer bei normalem Besatz 2-3 Watt pro 1000 liter und bei Koi 4-5 Watt pro 1000 liter. Dem einen oder andern mag das zu hoch sein aber das sind meine Erfahrungen.“ Wenn ich nach Deiner Rechnung gehe, 5 Watt/1000L,liege ich bei 40 Watt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, vielen Dank für die Info. Der Teich hat eine Größe von 7-8.000L. Ich habe 1 mittleren Koi, 3 kleinere, 3 Goldis und 2 Baby Störe (10cm). Der Teich liegt bis c.a. 16 Uhr in der Sonne, dann bis c.a. 18 Uhr im Halbschatten und ab 18 Uhr komplett im Schatten. Wasserprobleme habe ich zur Zeit nicht. Das Wasser ist Dank der SM glas klar. Ich überlege nur, da die warmen Monate noch kommen, ob es vorsorglich nicht besser ist, die 110er zu verwenden anstatt wie bisher, die 36er. VG Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcher Filter für meinen Gartenteich?

    Stephan17 - - Filter

    Beitrag

    Die SM12 ist für Teiche mit Fischbesatz für bis zu 10.000l geeignet. Also für Deinen genau richtig. Ich hatte jetzt 3 Jahre lang, und ich hab ähnliche Verhältnisse wie Du, eine Biosmart 5.1. 3 Jahre hab ich nach der Ursache gesucht, warum mein Wasser immer trüb und voller Algen war. Dieses Jahr kam die Lösung in Form der SM12. Tu Dir und Deinen Jungs den Gefallen und Du wirst glas klares Wasser haben. Seit dem ich die SM im Betrieb hab, hab ich am Teich kaum noch arbeit. VG Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    PhosLess Algenschutz

    Stephan17 - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Hanspeter, mit dem Regler regulierst Du nur die Weite des Wasserstrahls. Stellst Du den auf volles Rohr, spritzt Dir das Wasser entgegen, wenn Du den Deckel öffnest. VG

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcher Filter für meinen Gartenteich?

    Stephan17 - - Filter

    Beitrag

    Die Oase Hotline hat mir die Frage schon beantwortet. Der einzige Unterschied ist die Anzahl der Phossless Säulen und das Gewicht deren Inhaltes. VG Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, wie schon erwähnt, habe ich seit einigen Wochen nun die SM12 im Betrieb. Ich überlege gerade, ob ich den jetzigen Vorklärer Bitron 36c auf einen Bitron 110c erweitere. Schaden kann das ja nicht, ich denke, je stärker der Vorklärer desto weniger Algen haben eine Chance zu überleben. Aufrüsten kann ich die SM12 ohne weiteres bis 110. Was haltet Ihr davon? Sinnvoll oder nicht? VG Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcher Filter für meinen Gartenteich?

    Stephan17 - - Filter

    Beitrag

    Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen der 12er und der 18er? Beide haben die gleiche Anzahl an Schwämmen und das gleiche Förderband. Ist in der 18er eine größere UV Lampe? Ist das der einzige Unterschied?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey maab1167, der Biotec 30 sollte ausreichend sein für 12.000l Teichvolumen. zooroyal.de/?sViewport=detail&…tail=2250&campaign=Google Produktsuche/Gearbox&gclid=CKbyg9TvzcUCFbCWtAod8nsASg Hier wird beschrieben, das mit Fischbesatz der Filter bis 30.000l ausreichend ist. Aber bei 12.000l mit 14 teils goßen Kois und 2 Dutzend Goldis ist der Fischbesatz viel zu hoch. Du solltest Dich von den Goldis trennen, da die Kois Vielfresser sind und dem entsprechend auch Dreck machen. Ich habe einen Teich m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcher Filter für meinen Gartenteich?

    Stephan17 - - Filter

    Beitrag

    Hallo, ich habe ähnliche Voraussetzungen. 7-8.000L, 3 kleinere Kois, 1 mittlerer, 4 Goldis und 2 Baby Störe (hat meine Frau mir am WE zum Geburtstag geschenkt, ich wußte nichts davon). Ich hab seit 3 Wochen die Screenmatic 12 im Betrieb und bin bis jetzt mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wasser super klar, Algenbildung wird unterdrückt und der Aquamax (Oberflächensauger) hält die Oberfläche schön sauber. Wie es sich in den Sommermonaten verhält, kann ich noch nicht sagen. Aber lt. Oase soll die 1…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von GKHW: „Hallo Stephan, Danke aber die Bitron ist neu und komplett sauber. Trotzdem habe ich dieses schleifende Geräusch. Schon bei der Erstinbetriebnahme. Schleift Deine wenn Sie sauber ist nicht ? Danke“ Hallo GKHW, meine schleift nicht. Auch bevor ich die gesäubert habe, hab ich kein Geräusch aus der Bitron gehört. Schau mal, ob der Reinigungsrotor (das schwarze Gewinde, das in der Bitron sitzt) evtl. nicht richtig drin sitzt. VG Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, hatte ich diese Woche auch. Ich hab das Gehäuse der Bitron mit einem Wasserschlauch sauber gemacht. Da war Schlamm und kleine Steinchen drin. Jetzt ist es weg. Hol mal die UV Lampe raus und reinige den Behälter. VG Stephan