Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 196.
-
Kurze Rückmeldung. Gestern hab ich großzügig den Teichboden abgesaugt (lagen viele Flockenalgen, wenn ich mit dem Finger über den Boden gegangen bin, hat das sofort aufgewirbelt) und aufgesalzen. Heute morgen war der Teich wieder glas klar. Entweder lag es am Absaugen vom Dreck, am Salz oder an der Kombi von beiden. Egal, hauptsache das Wasser ist wieder so wie es ist. LG Stephan
-
Danke für das Angebot. Werd ich nochmal drauf zurück kommen. Ja, ich hab mit der Flex ein Loch in den Deckel geschnitten Ohne Deckel spritzte das in alle Richtungen. Aber jetzt wird alles gut. Das Salz sollte in den nächsten Tagen kommen. 25kg für 7€. Sind Salztabletten. Ein Bekannter von mir hatte in seinem 35.000l Teich Faden-und Schwebealgen (trotz seiner 6.000€ Anlage). Er hat mit den gleichen Salztabletten 0,5 aufgesalzen und nach ein paar Tagen waren alle weg. Selbst die Folie am Rand ist …
-
Meine lieben geduligen Flossenfreunde, es hat sich heute vieles getan. Ich war bei Aquatop und hatte eine Wasserprobe dabei. Die können die Werte anhand eines Sensors ermitteln und haben festgestellt, das mein Nitritwert bei 1,0 liegt. Normal ist 0,15. Hab was für die Reduzierung mitgenommen und auch dort einen Spaltsiebfilter gekauft. War zwar etwas teurer als im Netz aber das sind die Jungs mir wert. Der Filter läuft in Kombi mit der Biotec sauber und das Sieb holt natürlich viel mehr Dreck ra…
-
Hey Kai, das auf der SM kein Druck mehr ankommt, dachte ich mir schon. Aber hat das dann Einfluß auf die Strömung, die dann in den Teich fließt? Zur Zeit hab ich eine schöne Strömung im Teich, die das Wasser Richtung Skimmer drückt. Vg Stephan
-
Hab mir die Frage schon selbst beantwortet. Pumpe zur UV, dann in den CS, dann in die Biotec und ab in den Teich. So könnte das doch aussehen: http://www.teich-forum.org/gallery/files/5/2/7/9/5279-5279-DSC_1775.JPG
-
Oder soll die Konstruktion so aussehen: Pumpe zur CS, CS zur UV (die vor der Biotec hängt) von da wieder durch den Filter in den Teich. Ich frag nur, weil, wenn ich mir die CS anschaue, find ich keinen Weg, die Bitron da zu befestigen. LG
-
Wenn ich den CS kaufe (ich stehe kurz davor ) würde das dann folgendermaßen aussehen: Pumpe zur UV, UV an den CS, CS geht zur Biotec und wieder in den Teich. D.h. der CS hat nur die Funktion den Grobschmutz rauszu filtern. Er würde quasi die SM ersetzen. Richtig verstanden? Falls das so korrekt ist, wie befestigt man die UV an die CS? LG Stephan
-
Hallo Kai, mir ist schon bewußt, das mein "Problem" viel Zeit in Anspruch nimmt und ich bin Euch beiden auch echt dankbar für die Infos und Tipps die Ihr mir gebt (schade das Oase nicht auch mal eine Hilfestellung hier im OASE FORUM gibt ). Hab aber in der Zwischenzeit ein paar Gegenmaßnahmen eingeleitet. 1.Gestern neue Lampe gekauft (bei der alten hab ich gesehen, das beide Faden schwarz angekokelt waren). Heute morgen war ich nochmal beim Oase Händler und hab mir eine neue Lampe angeschaut. Da…
-
Zitat von Micha61: „och, das haste aber lieb geschrieben, geht runter wie Öl“ Gern geschehen, aber ist ja auch so. Ich bin ja dankbar, das Ihr so geduldig seit und mir wichtige Tips gebt. Da kann und sollte man sich auch hin und wieder mal bedanken. Zitat von Micha61: „na wie viel Gramm, schmeißt der denn bei Deinem Bestand raus ?“ Ich weiß leider nicht, wieviel Gramm das pro Umrundung sind, aber er wirft pro Fütterung 3* Futter aus. Den hier habe ich: ebay.de/itm/AquaForte-Futterau…10347?hash=i…
-
Hallo meine geduldigen Forumsfreunde , eine neue Lampe ist nun drin. Jetzt heißt es abwarten. An der alten Lampe hab ich gesehen, das beide Fäden an der Seite schwarz angekokelt waren. Kann der Ursprungszustand sein, kann aber auch defekt gewesen sein. Hab das leider erst gesehen, als die neue schon drin war. Die Zeitschaltuhr hab ich abgebaut, so das die Anlage, die Pumpe und die Lampe nun durchläuft. Um 5 geht gleich der Futterautomat an. Ich muss dann mal beobachten, wie viel Futter in den SK…
-
Eine Frage noch: Wenn ich keine zweite Pumpe an den SK anschliesse, ist das sehr dramatisch, wenn Futter in die Anlage gelangt? Das wird ja eh über die SM ausgefiltert und landet im Auffangkorb.
-
Zitat von peetze: „Deinen Futterautomat kannst du doch extra anschließen an die Kabeltrommel...“ Der Futterautomat ist ja nicht das Problem, sondern der SK. Ich nimm die Zeitschaltuhr gleich mal ab und werd mal beobachten, wieviel vom Futter über den SK weggezogen wird. Da die Jungs beim füttern sehr hektisch sind, verteilt sich das Futter sehr breit auf der Oberfläche. Ich denke, dazu gibt es nur zwei Lösungen: 1. das Sieb des SK manuell jedesmal rausholen. oder 2. eine zweite Pumpe am SK ansch…
-
Ich war gerade beim Oase Händler vor Ort und der hat auch mit einem Oase Aussendienstler telefoniert. Die Lampe darf nicht alleine an bleiben, sonst wird die zu heiß. Der Aussdendienstler meinte aber auch, das durchaus die Lampe vom 2maligen täglichen an-und ausmachen durchaus beschädigt sein könnte. Hab eine neue Lampe besorgt. Sein Vorschlag: Den Skimmer an eine weitere kleine Pumpe hängen, diese dann mit einem y Verteiler an die Hauptpumpe klemmen. Daduch kann ich den Skimmer beim Füttern übe…
-
Mir kommt gerade eine Idee. Kann es evtl. sein, das die Lampe, die ich im April gekauft habe, schon defekt ist? Da ich einen Futterautomat habe, sind alle 3 Geräte (UV, SM und Pumpe) an einer Zeitschaltuhr angeschlossen, die zur gleichen Zeit den Strom kappt, wenn der Futterautomat Fressen auswirft. In einem Thread hier hab ich gelesen, das die Lampe nicht an einer Zeitschaltuhr bedient werden soll, da durch das an-und ausmachen die Lampe leiden kann. Die Zeitschaltuhr kappt 2* am Tag den Strom.…
-
Hab ich vergessen, die Pumpe und die UV sind 24h an. Das mit der Zeitschaltuhr an der SM hab ich irgendwie nicht hinbekommen. Ich hab heute eine Zeitschaltuhr an die SM geklemmt, aber die hat nicht darauf reagiert. Was hab ich falsch gemacht?
-
Hallo Kai, anbei die Bilder. Die Pumpe liegt an der tiefsten Stelle im Teich, c.a. bei 1,50cm. Leider kann man an dem Wasser im Glas die Schwebealgen nicht so gut erkennen. Ich denke, ich besorg morgen mal eine neue Lampe. Evtl. ist die ja defekt. Leider kann man das nicht erkennen. FM nun besorgen und die Pumpe drosseln oder nicht?
-
Grünes Wasser
BeitragHallo Enrique, genau wie Du habe ich mich dieses Jahr auch hier angemeldet und seitdem sehr viel hier gelernt. Und genau wie Du hatte ich anfangs auch die Biotec 5.1. Mein Teich fasst c.a. 8.000l und hat auch Gildies, Kois und einen kleinen Sterlet. Im April hatte ich auch genug von dem grünen Wasser und hab mich erkundigt und mir eine Biotec Screenmatic 12 zugelegt. Das Wasser wurde sehr schnell klar. Leider hab ich zur Zeit auch Schwebealgen, aber wir arbeiten dran (s. Beitrag "altes und neues…
-
Und da ich jetzt schon von Euch viele, viele Tipps bekommen habe, mal ein gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz fettes Danke schön für die Unterstützung.
-
Zitat von Micha61: „Die Bakks haben doch gar keine Zeit, in Ruhe zu fressen, da wedeln die Haare doch, in der Strömung.“ Ich stell mich gleich mal mit einem Mikroskop an den Filter und schau mir die wehenden Haare an
-
Hallo Micha, versteh ich das richtig, das ich über den FM Master die Leistung der Pumpe nach unten regulieren kann? Hab im Moment die Pumpe, den Filter und die SM an einer Kabeltrommel, welche an einer Zeitschaltuhr wg. des Futterautomatens angeschlossen ist. D.h. ich könnte die 3 Geräte an den FM Master anschließen und die Leistung der Pumpe reduzieren? Hab ich das richtig verstanden? Dann würd ich einfach die Kabeltrommel durch den FM Master ersetzen und die Steckdose, in der die Pumpe steckt,…