Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-114 von insgesamt 114.
-
Algen im Herbst
BeitragDanke Engelbert, die mechanische Reinigung mit Pondovac und Kescher habe ich heute schon vorgenommen,jedenfalls sieht es schon viel besser aus. Die kleinen Paddler haben interessiert zugeschaut. Ich hoffe nur, daß sich nicht wieder so viel Algen bilden werden denn immer geht dabei kostbares Teichwasser verloren. Eine Idee mit dem hogen PH-Wer wäre noch eine Untersuchung meines Tiefbrunnenwassers welches ich zum Auffüllen des Teiches benutze. So ein leichter Schwefelgeruch liegt anfänglich immer …
-
Algen im Herbst
BeitragVielen Dank für die Antworten, der Filter ist ein Ubbink Bio Clear 15000 (hatte damals noch keine Ahnung von OASE- Filtern)Das jetzt bei der kälte so viele Algen auftreten können verwundert mich schon sehr, das Wasser ist übrigens Super- klar dabei. Gruß Rolf [ Dieser Beitrag wurde von Rolf2 am 10.10.2002 editiert. ]
-
Algen im Herbst
BeitragNachdem ich den ganzen Sommer über keine Probleme mit Algen hatte (trotz Sonneneinstrahlung) wundere ich mich jetzt über vermehrtes Auftreten von Fadenalgen obwohl doch tw. schon Temperaturen in Nähe der Frostgrenze waren. Zweimal hab ich schon mit PONDOVAC abgesaugt aber immer wieder bilden sich Neue. Ich habe heute mal meinen PH-Wert messen lassen: 8,9 (recht hoch) Als Gegenmittel habe ich sofort 4 Torfbeutel eingesetzt. Beim durchstöbern des Forums bin ich immer wieder auf das Reinigen der Fi…
-
Pondovac und Fernbedienung
BeitragHallo Dieter! Ich würde ihn wieder kaufen denn ich kenne keine Alternative. Ich habe vorige Woche damit Algen abgesaugt, mit gutem Erfolg. Eines muß man wissen: Es geht relativ viel Teichwasser dabei verloren und beim Saugen muß man schön langsam vorgehen (nicht so wie beim Saugen des Wohnzimmers!!) Gut finde ich, daß die Entleerung automatisch geht und man mittels Fernbedienung jeweils reagieren kann ohne den Platz zu verlassen. Gruß Rolf [ Dieser Beitrag wurde von Rolf2 am 04.10.2002 editiert.…
-
Reiher oder Katze!!!
BeitragHallo Niko! Habe mal bei Westfalia reingeschaut, welches Gerät hast Du, es gibt ja einige ? Gruß Rolf
-
Reiher oder Katze!!!
BeitragHallo Niko! Man versucht ja alles um diesen elenden Schuft davon abzuhalten unsere kleinen Paddler zu holen. Mit dem Plastiktier gebe ich Dir Recht, da hätte ich keine Ruhe. Mit dem Reiherschreck schlafe ich im Moment gut, d.h. ich werde von dem Ding wach wenn es losgeht (leider auch von Igel und Amsel etc.) Das Ding haut hin, wie gesagt immer schön anstellen abends und morgens daran denken abzustellen, sonst... ist man selber naß (3 mal bisher reingefallen). Die Kupplungen halten gut (gardena- …
-
Reiher oder Katze!!!
BeitragHallo Heidemarie! Ich werde den genauen Namen mitteilen. Vielleicht hilft das weiter: Die Freßnapf- Filialen Wolfsburg und Braunschweig haben mehrere Geräte vorrätig, meines wurde mir aus Berlin besorgt. Zu den Schlauchverbindungen: Es wird eine Gardena- Kupplung mitgeliefert, ich habe alles über Garden angeschlossen und das ist sehr stabil. Gruß Rolf
-
Reiher oder Katze!!!
BeitragNach 2 Wochen Einsatz des Reiherschrecks kann ich berichten, daß sich bisher kein weiterer Besuch angemeldet hat. Das Ding macht ganz schön laute Geräusche so daß ich davon wach werde. Gespannt was denn da so rumkreucht bin ich zu erst immer schnell aufgestanden. Zu meiner Überraschung war es einmal so gar ein Fuchs der aber sicher nicht zu den Fischen wollte sondern zu Nachbars Hühnern. Nachteil wie schon gesagt: Jeden Abend Schlauch anschließen und... der inzwischen hohe Preis bei Freßnapf von…
-
Skimmeranschluß
BeitragHallo Martini das Ding ist ziemlich unförmig, es ist ein Plastikgehäuse mit dahinterhängendem Filterstoffbeutel. Über eine kleine Pumpe (Wasserspiel )wird mittels Düsen Wasser in dieses schwimmende Gehäuse gedrückt, somit entsteht ein Sog und es werden Blätter und das Übliche angesaugt. Der Vorteil- es hält auch Schaum o.ä. zurück, ist aber dann schnell "zu". Wird glaube ich nicht mehr geliefert (Ubbink) Gruß Rolf
-
Skimmeranschluß
BeitragIch kann es mir auch nicht vorstellen, daß nur mit dem Skimmer, also Absaugung zum Filter nur von der Oberfläche, das Wasser vernünftig umgewälzt wird, ich würde also auch 2 Pumpen oder die Promax nehmen. Liege ich da richtig? Im Herbst will ich unbedingt den Skimmer anschließen. Im Moment habe ich noch einen mit Stoffbeutel im Einsatz, der ist nur sehr schnell nicht mehr aufnahmefähig Gruß Rolf
-
Reiher oder Katze!!!
BeitragIch habe den Reiherschreck mit Wasserdruck inzwischen im Einsatz. Das Prinzip ist einleuchtend. In dem Moment wo sich irgend ein Tier im Bereich des Bewegungsmelders aufhält rattert das Ding los , d.h. es spritzt 3 Sekunden lang in einen einzustellenden Sektor Wasser aus (ca. 7 m Umkreis) Da das ganze auch mit Geräuschen verbunden ist ,dürfte dass dem Reiher und auch den Katzen gar nicht gefallen. Ich werde mal weiter beobachten. Man sollte schon daran denken, wenn das Gerät auf "Aktiv" geschalt…
-
Reiher oder Katze!!!
BeitragHallo Mattes, Ich werd`s trotzdem mal versuchen, Wasserdruck habe ich. Denn Netz und all die anderen Sachen wie Schnüre etc. sind der Gesamtoptik am Teich aus meiner Sicht nicht gerade zuträglich. Außerdem habe ich noch einen Plastikkollegen am Teich platziert, entweder es stört ihn oder er paart sich noch mit ihm. Gruß Rolf
-
Reiher oder Katze!!!
BeitragGerade bin ich auch von einem Reiherbesuch betroffen. Die Fische hocken im Tiefbereich am Boden und sind verängstigt. Natürlich hat er sich die wertvollsten geschnappt (Mindestens 2 Koi`s) Ich habe den Vorteil ihn gestern abend selbst beim Landeversuch gesehen zu haben, sonst wäre ich auch am rätseln. Was haltet Ihr von dem Reiherschreck mit Bewegungsmelder und Wasserdruck. Ist ziemlich teuer (110 Euro) aber wenn es hilft würde ich mir so ein Ding kaufen. So macht das Ganze nämlich keinen Spaß: …