Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 114.
-
OASE Phosless
BeitragHallo OASE! Ich habe den Biotec 36 und möchte die neuen Phosless-Säulen einsetzen. Wie viele werden empfohlen?. Ich habe bei meinem Händler gesehen, daß eine Doppelsäule für 10.000 Liter angegeben ist, wären nach Adam Riese für meinen Teich (ca. 18000 l) 2 Doppelsäulen. Zum Zeolith: Muß das nach einem Jahr ersetzt werden oder reicht eine Reinigung? (evtl. womit?) Zum Bitron 72: Müssen die Lampen nach einem Jahr gewechselt werden? Gruß Rolf
-
Skimmer an AM 10000
BeitragBehalte Deine AM und lege Dir eine weitere zu mit der Du den skimmer betreibst, getrennt ist besser Gruß Rolf
-
Welcher Skimmer
BeitragHierzu meine gemachten Erfahrungen: Der Rohrskimmer steht bei mir im Gartenhaus, zu klein und viel zu kompliziert das Ganze. Dann auf Biosys umgestiegen mit Aquamax 10000, leider aber auf der Windseite installiert (aus Platzgründen) Folge: Die Blätter lagen auf der anderen Seite. Nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen einen 2. Biosys auf der anderen Seite mit einer Aquamax 15000 zu installieren. Als Ausgang habe ich nicht den Filter (würde ich nie machen)genommen sondern mir zwei große…
-
Fische, Reiher und Krähen
BeitragSeitdem ich einen Reiherschreck habe ist Ruhe!! Sogar bei Amseln springt das Teil an. Gruß Rolf
-
An alle Leidensgenossen: Ich habe meinen Biotec 36 jetzt seit 9 Tagen (hatte sehr früh bestellt) und war auch sehr unruhig wegen der späten Lieferung aber: DAS TEIL IST EINE WUCHT!! In 3 Tagen war der schon veralgte Teich superklar, die Algen habe ich vom Sreenex weggespült, nicht davon ist in die Schwämme gegangen. Ich bin jetzt sehr zufrieden und ich hoffe Ihr seid es dann auch. Gruß Rolf
-
Welche Pumpe für Skimmer
BeitragIch gehe davon aus, daß Du den OASE-Standskimmer meinst. Aus meiner Erfahrung reicht 3500 nicht. Ich hatte seinerzeit eine 10.000er (vorher auch kleiner) Wegen der Problematik des Aufschwimmens etc (siehe Forum) bin ich dann zu Biosys gewechselt. Der Korb ist aus meiner Sicht einfach zu klein und dann dieses Gefummele mit einer Stange um ihn zu säubern. Aber probiere es, vielleicht kommst Du ja gut klar. Gruß Rolf
-
ehrliche Meinung
BeitragHallo Peter, wie schon in dem Nachbarthread erwähnt habe ich mich doch für den 36 und einer Aquamax 15000/Bitron 72 entschieden. Der 18er ist kleiner als mein jetziger Filter und es gab doch erhebliche Probleme mit Schlamm etc. Wie Du schon richtig sagts, der 18 läuft am oberen level. Selbst wenn der Grobschmutz vorher jetzt ausgefiltert wird fällt sicher immer noch genügend Schlamm etc. an. Ich denke, daß ich da auf der sicheren Seite bin bezüglich Reserven und dem Erhalt der Bakterien im Filte…
-
richtige Filterdimensionierung
BeitragHallo Stefan. Ich habe einen ähnlich dimensionierten Teich wie Du (ca 21.000 l) Ich habe auch hin und her überlegt zwischen 18 und 36. Ich habe mich jetzt entschieden und heute den 36 mit Aquamax 15000 und Bitron 72 bestellt. Das Argument mit der längeren Standzeit und der besseren biologischen Filterung hat mich überzeugt denn bei meinem jetzigen Filter konnte ich jede Woche dabei gehen und ihn vom Schlamm säubern. Bei einem großen kann man dann jeweils die Hälfte -falls nötig- säubern und so z…
-
Biotec 36 + Bitron
BeitragDas wurde mir heute bei meinem Händler auch gesagt. Gruß Rolf
-
ehrliche Meinung
BeitragZu diesem Thema brauche ich mal den Rat von Euch. Ich plane die Anschaffung eines neuen Filters der Serie 18/36 weil ich mir von der Vorfilterung einen ganze Menge verspreche. Mein Teich hat die Größe von ca 20.000 l. mit einem derzeitigen Besatz von 24 Fischen, darunter 7 kleinere Kois (1 davon 25 cm) Nach meiner Vorstellung dürfte der 18er mit Aquamax 15000 und Biton 36 die richtige Wahl sein. Beim Händler wurde mir angeraten doch lieber den 36er zu nehmen wegen der größeren Filterfläche. Der …
-
Karpfenpocken??
BeitragVielen Dank für Eure Antworten: Leider hat es der Arme nicht überlebt. Ich denke, daß der Temeratutunterschied zwischen Teich und der Wanne zu groß war obwohl ich zur Hälfte Teichwasser genommen habe. Ich vermute, daß ihn dieses Gewächs schon die ganze Zeit über behindert hat. Alle anderen Kois lagen schön aufgereiht wie angedockte Flugzeuge am Boden. Neben einer kleinen blutigen Stelle konnte man übrigens kaum noch etwas von der Wucherung entdecken. Jürgen, vielen Dank für Deine Links, ich werd…
-
Karpfenpocken??
BeitragIch möchte zum besagten Koi einmal die aktuelle Situation schildern. Die Wucherung stand irgendwann wie eine Flosse ab. Gestern fand ich den Koi kurz unter dem Eis nach Luft schnappend. Ich habe ihn befreien können und habe ihn in eine größere Wanne zur Hälfte mit Teichwasser und zur anderen Hälfte mit Leitungswasser gefüllt gesetzt, dazu einen Sauerstoffsprudler. Die Wucherung ist völlig abgefallen und es ist kaum etwas zu sehen. Ich brauche jetzt mal einen Rat der Experten. Kann ich den Koi so…
-
HAllo Dieter! Ich habe ein Tetra Pond AK 400 Gartenteichbelüftungsset. Das ist eine kleine Pumpe mit einem angeschlossenen Sauerstoffsprudelstein. Die Leistung ist über Drehregler einstellbar. Das ist alles ,Du brauchst keinen Eisfreihalter. Das Ding sprudelt so gut, daß wie gesagt immer ein Loch frei bleibt. Gruß Rolf [ Dieser Beitrag wurde von Rolf2 am 28.01.2003 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Rolf2 am 28.01.2003 editiert. ]
-
Hallo Dieter das ist ja wirlich sehr traurig mit Deinen Kois, das kann ich Dir nachfühlen. Wie gesagt, ich kann Dir die Sprudelsteine für die Zukunft nur empfehlen, sie laufen bei mir das ganze Jahr. Bernd: 30 cm waren immer total frei, der Rest war wie bei dir dünnes Eis kuppelartig geformt welches sehr leicht zu entfernen war. Die Pumpe mit den Sprudelsteinen ist stufenlos einstellbar und ich habe sie auf 3/4 Leistung stehen. Gruß Rolf [ Dieser Beitrag wurde von Rolf2 am 26.01.2003 editiert. ]
-
Karpfenpocken??
BeitragNun da das Eis ja schon ziemliche Einblicke in den Teich ermöglicht und man endlich wieder BUNTES sieht macht mir ein Koi (30 cm) Sorge. Er hat auf der rechten Seite hinter der Flosse eine ca 2 cm große Wucherung, die auch nach außen ca 1 cm absteht (sieht aus wie Blumenkohl) Es ist natürlich mein schönster, Ich beobachte ihn und denke, daß er darunter schon leidet. 2 mal habe ich gesehen wie er dann nach sich langsam nach oben dreht und einen richtigen Looping macht (Bauch nach oben) dann aber …
-
Ich habe beste Erfahrungen mit 2 Sauerstoffkugeln, die ich an einer Stange bis kurz über Grund in den Teich hängen lasse. Auch bei dem diesjährigem strengen Frost war immer eine Öffnung von mindestens 30 sm im Teich bei einer Eisdicke von 15 cm. Engelbert Du hast Recht: Die Goldies sind wirklich die härtesten, sie sind schon wieder unter der noch bestehenden Eisdecke zu sehen und wären, wenn das Eis nicht wäre, sicher schon wieder dem Reiher zum Opfer geworden. Gruß Rolf
-
Biotec 18-36
BeitragHallo Herr Egbert, liegen inzwischen Prospekte über 18/36 vor? Eine Vorabversion meines Händlers habe ich als Fotokopie vorliegen, ihre Kollegen von OASE legen am Telefon aber immer Wert darauf, daß alles noch "sehr nebulös" ist. Ich denke aber , der März ist nicht mehr weit, langsam sollte mal "Butter bei die Fische". Vielleicht können Sie schon mal vorab eine Aussage machen: Reicht für ca 20.000 l. der 18er? Ich würde nämlich ganz gerne eine Vorbestellung machen damit man zum Saisonstart auch …
-
Algenplage / Schlammsauger?
BeitragHallo Badboy, diese Frage wollte ich ohnehin hier einmal stellen: Soll man die Algen unten am Grund belassen (bis zum Frühjahr meinetwegen) oder besteht die Gefahr, daß sie faulen oder verwesen. Ich sehe nur, daß die Fische sich scheinbar darin wohlfühlen und sich tw. richtig einkuscheln. Wenn das so ist wäre es sicher fatal wenn man einen blitzeblanken Boden saugt. Ich amüsiere mich jeden morgen über die wie Flugzeuge "angedockten" Paddler. Ist es eigentlich normal, daß einige richtig schief da…
-
Algenplage / Schlammsauger?
BeitragIch würde beides parallel machen. Absaugen hat den Vorteil das es nicht so viel Algen aufwirbelt, der Nachteil ist natürlich viel Wasserverlust und immer wieder ausleeren des Behälters, der schnell voll ist. Sichtbare Algenansammlungen mit dem Kescher (fein) abfischen aber -wie gesagt- anschließend ist es erst mal trübe. Ich staune auch wie jetzt noch immer wieder neue Algen nachkommen. Gruß Rolf [ Dieser Beitrag wurde von Rolf2 am 21.11.2002 editiert. ]
-
Algen im Herbst
BeitragDanke für die Antworten Gruß Rolf