Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 114.
-
Reinigungsrotor Bitron72C
BeitragDanke für die schnelle Antwort. Ich habe den Bitron heute mal geöffnet und innen ausgespült, es waren in der Tat kleine Steinchen am Boden. So wie es aussieht läuft der Rotor, zwar sehr langsam aber immerhin. Ich werde es heute abend noch einmal prüfen. Gruß Rolf
-
Reinigungsrotor Bitron72C
BeitragIch habe meinen Bitron72 durch einen Bitron72C ersetzt, die Pumpe ist eine Aquamax 10000. Beim Blick in das Schauglas stelle ich fest, daß der Rotor sich nicht dreht, allenfalls nach mehrfachen Klopfen auf den Bitron dreht er mal kurz. Kann es sein, daß die Aquamax nicht genug Druck aufbaut zumal sie auch schon ca. 10 Jahre alt ist. Ich habe im Forum von einer Stömungsdüse gelesen, ist das ein Original OASE-Ersatzteil, ggf. Nr. Gruß Rolf
-
Re: Tote Fische
BeitragDieser Winter hat zugeschlagen, ich habe gerade den 5. Koi tot geborgen, alle lagen direkt unter dem Eis. Auch bei Freunden das Gleiche, bei einem 10 tote Kois, bei anderen 9. Mein Teich hatte immer eine Öffnung, war nie ganz zu. Natürlich waren es die 5 zahmsten, die es erwischt hat. Gruß Rolf
-
Reiherschutz
BeitragHabe schon seit 3 Jahren den Reiherschreck im Einsatz (seit diesem Jahr sogar 2) mit bestem Erfolg. Voraussetzung natürlich: Wasseranschluß Gruß Rolf
-
Hilfe meine Orfen
BeitragHallo Justizia! Leider habe ich nichts rausbekommen aber die Problematik besteht weiter: Eine dritte Orfe hat ebenfalls eine beginnende Verkrümmung und heute habe ich das gleiche bei einer Plötze gesehen. Man sieht es sofort am Schwimmverhalten: Die Eleganz ist weg und es wirkt gequält. Rätselhaft! Gruß Rolf
-
Hilfe meine Orfen
BeitragHallo Justizia! Leider habe ich nichts rausbekommen aber die Problematik besteht weiter: Eine dritte Orfe hat ebenfalls eine beginnende Verkrümmung und heute habe ich das gleiche bei einer Plötze gesehen. Man sieht es sofort am Schwimmverhalten: Die Eleganz ist weg und es wirkt gequält. Rätselhaft! Gruß Rolf
-
Schlammsauger ohne Wasserverlus
BeitragHallo, ich mache mir auch schon lange Gedanken wie man das kostbare Wasser retten kann. Im Moment habe ich folgende Lösung, die sicher noch nicht das optimale darstellt: Ich sauge mit einem Pondovac 3 und leite das Wasser in den Oase Rand-Skimmer, am Ende des Schlauches ist ein ganz feiner Beutel worin dann die Algen sind. NAtürlich bildet sich dann vor und in dem Skimmer entsprechend Schmutz. Wenn ich fertig bin sauge ich kurz den Skimmer an und leite das Wasser dann nicht wie üblich in den Tei…
-
pondovac 3
BeitragBei der Grundreinigung im Frühjahr leite ich das Wasser auch in die Blumenbeete, ersetze also das Wasser. Bei den folgenden Saugeinsätzen möchte ich das jetzt schon wertvolle Wasser aber erhalten und leite es in meinen OASE-Skimmer ( feiner Beutel am Schlauchende!!) Den vor dem Skimmer sich ansammelnden Schmutz sauge ich dann anschließend ab wobei ich das Wasser dann nicht wieder in den Teich leite. Gruß Rolf
-
pondovac 3
BeitragBei der Grundreinigung im Frühjahr leite ich das Wasser auch in die Blumenbeete, ersetze also das Wasser. Bei den folgenden Saugeinsätzen möchte ich das jetzt schon wertvolle Wasser aber erhalten und leite es in meinen OASE-Skimmer ( feiner Beutel am Schlauchende!!) Den vor dem Skimmer sich ansammelnden Schmutz sauge ich dann anschließend ab wobei ich das Wasser dann nicht wieder in den Teich leite. Habe das gerade mit meinem neuen Pondovac 3 durchgeführt Gruß Rolf [ Dieser Beitrag wurde von Rol…
-
Pondovac 3 - enttäuscht
BeitragAlso das kann ich überhaupt nicht bestätigen!! Ich habe meinen Pondovac 1 sehr gut bei ebay verkauft (ich war mit ihm sehr zufrieden) Habe jetzt den Pondovac 3 und muß sagen, daß er eine wesentlich bessere Saugkraft hat. Zu beachten ist ,daß die Schläuche keine Stauungen fabrizieren (verursachten hektisches Umschalten zwischen den beiden Kammern mit eingeschränkter Saugleistung) Gruß Rolf
-
Pondovac 3 - enttäuscht
BeitragAlso das kann ich überhaupt nicht bestätigen!! Ich habe meinen Pondovac 1 sehr gut bei ebay verkauft (ich war mit ihm sehr zufrieden) Habe jetzt den Pondovac 3 und muß sagen, daß er eine wesentlich bessere Saugkraft hat und ich den Kauf nicht bereue. Zu beachten ist ,daß die Schläuche keine Stauungen (Knicke)fabrizieren (verursacht hektisches Umschalten zwischen den beiden Kammern mit eingeschränkter Saugleistung) Gruß Rolf [ Dieser Beitrag wurde von Rolf2 am 25.04.2006 editiert. ] [ Dieser Beit…
-
Hilfe meine Orfen
BeitragIch habe heute eine 2. Orfe (ebenfalls mit gekrümmter Schwanzflosse)erlöst, sie hatte genau die gleichen Symtome wie die 1. An der Rückenflosse war bei dem jetzt klaren Wasser deutlich eine Veränderung zu sehen (Pilz??) Gruß Rolf
-
Hilfe meine Orfen
BeitragIch habe heute eine 2. Orfe (ebenfalls mit gekrümmter Schwanzflosse)erlöst, sie hatte genau die gleichen Symtome wie die 1. ( Ständige hektische Bewegungen, tw. an der Oberfläche wobei die Rückenflossen immer außerhalb des Wassers war) An der Rückenflosse war bei dem jetzt klaren Wasser deutlich eine Veränderung zu sehen (Pilz??) Gruß Rolf [ Dieser Beitrag wurde von Rolf2 am 24.04.2006 editiert. ]
-
Koi und Karpfen gestorben
BeitragMein Teich hat 18 cbm, an der tiefsten Stelle ist er 1.20, da halten sich fast alle Fische, vor allem die Kois auf. Mit einem Sauerstoffsprudler schaffe ich es, daß immer ein Loch offen bleibt, in diesem Winter mußte ich es morgens ab und zu von einer dünnen Eisschicht befreien. Die Goldfische und Shubunkin hielten sich dagegen gerne unter dem Eis in den Flachzonen auf und 3 hatte wohl den Absprung auch nicht mehr geschafft, waren wie tot. Ich habe mit der Bohrmaschine 2 Löcher durch ca 25cm Eis…
-
Hilfe meine Orfen
BeitragHallo Winni! Von dem blauen Medikament höre ich wirklich zum ersten Mal. Parallelität der Ereignisse: Ich habe meine Orfe heute auch fangen können und sie erlöst, man konnte es nicht mehr mit ansehen! Sie war ja ständig in Bewegung und das bei dem eiskalten Wasser wo alle anderen Fische auf Schongang schalten. Für mich wirkte das wie ein Nervenleiden. Wenn ich mir vorstelle, daß davon meine zahmen Kois, Shubunkin und Goldfische betroffen sein könnten, die gehören ja schon zur Familie!!!! Die Orf…
-
Hilfe meine Orfen
BeitragHallo Winni! Welche blaue Flüssigkeit ist gemeint, da bin ich nicht up to date? Das ganze ist schon eigenartig, was soll man tun. So wird die Orfe nicht überleben, sie wird einfrieren. Ich habe Algenmittel von OASE benutzt, angeblich soll das den Fischen ja nichts anhaben. Aber man macht sich ja seine Gedanken. Gruß Rolf
-
Hilfe meine Orfen
BeitragHallo Winni! Welche blaue Flüssigkeit ist gemeint, da bin ich nicht up to date? Das ganze ist schon eigenartig, was soll man tun. So wird die Orfe nicht überleben, sie wird einfrieren. Ich habe Algenmittel von OASE benutzt, angeblich soll das den Fischen ja nichts anhaben. Aber man macht sich ja seine Gedanken. Gruß Rolf
-
Krumme Goldorfe
BeitragWir haben ja inzwischen 3 threads zu dem Thema. Ist wirklich interessant, daß es in so einer Häufigkeit auftritt. Bei mir ist es auch ein Koi, der eine Krümmungaufweist, bei einer Orfe ist es extrem. Überzüchtung?? Nur so eine Idee: Habt Ihr Algenmittel im Einsatz?? Gruß Rolf
-
Goldorfe gebogener Körper
BeitragGleiches Problem bei mir. Frage habt Ihr Algenmittel im Einsatz?? Gruß Rolf
-
Hilfe meine Orfen
BeitragIch dachte schon ich bin alleine mit der Problematik. Eine Orfe hat ein totale Verkrümmung aber auch bei einen Koi beobachte ich das, allerdings nicht so ausgeprägt. Eine andere Blauorfe hat derzeit wohl erhebliche Probleme: Sie ist ständig an der Oberfläche und der halbe örper ist oberhalb des Wasserspiegels. Wenn man sich nähert schwimmt sie runter und macht ständig hektiche Bewegungen. Die ganze Nacht über war sie an der Oberfläche. Ich denke, daß ich sie wohl erlösen muß oder hat einer eine …