Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 92.
-
Filterleistung
BeitragHallo, als erstes wüßte ich gerne ob Sie überhaupt ein UVC Gerät am Filter haben. Sie sprechen nur über Filter und Pumpenleistung. Der 10.1 reicht nie für einen Teich Ihrer Größe und von der Biologischen Wirksamkeit ganz zu schweigen. Max. 6000 ltr. mit dem Filter egal wie günstig die nächstgrößere Pumpe ist. Weiterhin würde mich interessieren wie tief Ihr Teich ist, denn bei der Anzahl von Koi sollten Sie im Winter wie im Sommer eine ordentliche Tiefe als Rückzugsraum und Temperaturausgleich ha…
-
Skimmerkorb
BeitragHallo, der Korb sollte schon zu entfernen sein, aber er muß fest auf dem Rohr sitzen sonst zieht der Skimmer nicht richt. Wenn er schon, wie Sie sagen locker auf dem Rohr sitzt, kann es nicht richtig funktionieren weil der Korb aufschwimmt. Dies ist eben das Problem - daß wenn er festgeklemmt ist lässt er sich sehr schwer vom Teichrand entfernen und reinigen, aber wenn er locher ist nicht richtig läuft. Falls Sie nicht vom Teichrand an den Skimmer kommen und eine Stange mit Haken zum entfernen b…
-
Skimmer wackelt im Betrieb
BeitragHallo, dieses Problem habe ich schon bei einigen Kunden gehabt. Es müßte ein Produktionsmangel sein. Der Skimmerkolb ist etwas zu groß für das Aufnahmerohr, wenn Sie am oberen Rohrende (dort wo der Korb aufgeklemmt wird) 1 - 2 mal mit Klebeband um das Rohr gehen - klemmt der Korb fest und es wird kein Fehlwasser mehr gezogen. Bis jetzt hat es immer daran gelegen und ich hoffe , daß Ihnen damit geholfen ist. mfg Grüßen aus dem Münsterland Koi & Teich
-
i-tronic
BeitragBitte benutzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall. Das vom Gerät freigebene Kupfer wandelt sich in eine toxische Brühe um, die durch kein Filtersystem mehr aus dem Wasser zu bekommen ist. Es gibt biologische Algenentferner die Ihren Fischen nicht schaden. mfg aus dem Münsterland Koi&Teich
-
i-tronic
BeitragBitte benutzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall. Das vom Gerät freigebene Kupfer wandelt sich in eine toxische Brühe um, die durch kein Filtersystem mehr aus dem Wasser zu bekommen ist. Es gibt biologische Algenentferner die Ihren Fischen nicht schaden. mfg aus dem Münsterland Koi&Teich
-
Schilfproblem
BeitragHallo Tierliebhaber, die Antwort mit Round-Up ist nicht gerade prickelnt. Dieses Mittel tötet auch alle Lebewesen im Teich, selbst wenn man das Wasser bis zu einem bestimmten Punkt ablässt und nach der Behandlung wieder auffüllt. Außerdem ist nicht gesagt ob das Schilf wirklich dadurch kaputt geht. Ich würde Empfehlen entweder jedes Pflanzenteil per Hand entfernen (ist das Beste) oder das Schilf komplett abschneiden, die Stellen wo das Schilf wächst komplett mit stabilem Flies abdecken mit Stein…
-
Schilfproblem
BeitragHallo Tierliebhaber, die Antwort mit Round-Up ist nicht gerade prickelnt. Dieses Mittel tötet auch alle Lebewesen im Teich, selbst wenn man das Wasser bis zu einem bestimmten Punkt ablässt und nach der Behandlung wieder auffüllt. Außerdem ist nicht gesagt ob das Schilf wirklich dadurch kaputt geht. Ich würde Empfehlen entweder jedes Pflanzenteil per Hand entfernen (ist das Beste) oder das Schilf komplett abschneiden, die Stellen wo das Schilf wächst komplett mit stabilem Flies abdecken mit Stein…
-
Epdm-Verlegung
BeitragHallo Teichbauer, die korrekte Verlegung von EPDM Folie wird auf der Internetseite <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.netmeile.de/epdm/">www.netmeile.de/epdm/</a><!-- w --> erklärt. Zum Thema Kundenansprüche kann ich nur sagen, eine selbständige Tätigkeit ist immer mit Risiken verbunden. Ich habe schon sehr viel Teiche gebaut, aber noch nie Folie selber verklebt, dafür gibt es Spezialfirmen die für wenig Geld Erfahrung und Garantie geben. Schöne Grüße aus dem Münsterland Koi & Teich
-
Epdm-Verlegung
BeitragHallo Teichbauer, die korrekte Verlegung von EPDM Folie wird auf der Internetseite <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.netmeile.de/epdm/">www.netmeile.de/epdm/</a><!-- w --> erklärt. Zum Thema Kundenansprüche kann ich nur sagen, eine selbständige Tätigkeit ist immer mit Risiken verbunden. Ich habe schon sehr viel Teiche gebaut, aber noch nie Folie selber verklebt, dafür gibt es Spezialfirmen die für wenig Geld Erfahrung und Garantie geben. Schöne Grüße aus dem Münsterland Koi & Teich
-
Frösche
koi&teich - - Allgemeines
BeitragBezüglich der Beantwortung hat es leider etwas gedauert, aber ich hatte den Bericht verlegt. Als erstes würde ich es bedauern wenn Sie die Frösche beseitigen würden, denn das ist das Teichleben wie es sein sollte. Rechtlich gesehen (laut Gartenrecht der Zeitschrift Flora Garten)* sind Frösche Wildtiere und dürfen laut Gesetz so viel und so oft quaken, wir sie möchten. Zudem darf man die Tiere nicht fangen oder umsiedeln. Es gibt jedoch Ausnahmen. Zivilgerichte entscheiden aber meist zugunsten de…
-
Frösche
koi&teich - - Allgemeines
BeitragBezüglich der Beantwortung hat es leider etwas gedauert, aber ich hatte den Bericht verlegt. Als erstes würde ich es bedauern wenn Sie die Frösche beseitigen würden, denn das ist das Teichleben wie es sein sollte. Rechtlich gesehen (laut Gartenrecht der Zeitschrift Flora Garten)* sind Frösche Wildtiere und dürfen laut Gesetz so viel und so oft quaken, wir sie möchten. Zudem darf man die Tiere nicht fangen oder umsiedeln. Es gibt jedoch Ausnahmen. Zivilgerichte entscheiden aber meist zugunsten de…
-
Reiher oder Katze
BeitragHallo, daß es ein Reiher war ist eher unwahrscheinlich. Ein Reiher räumt meistens einen Teich mit so kleinen Fischen komplett leer, und große Koi verletzt er meist nur. Eine Katze holt sich 1 oder 2 Fisch`chen raus und ist erst einmal befriedigt. mfg aus dem Münsterland Koi & Teich
-
Verletzte Goldfische
BeitragHallo, ich hatte mal bei meinen Koi`s die gleichen Probleme - das Problem kann man nur mit einer Kastenfalle erledigen. Manche Katzenbesitzer meiner ja, daß Ihre Katze so etwas nicht machen würde - neeeein - Katzen fressen nur Kirschen und anderlei vegetarisches Zeug. Ich kaufe mir ja auch nicht eine Bulldogge und lasse Sie abend um die Häuser ziehn. mfg aus dem Münsterland Koi&Teich.
-
Fischbehandlung
BeitragHallo, Störe vertragen kein FMG. Salz und FMG ist nicht gleichzeitig anzuwenden, aber so wie es verstanden habe wurde der Koi ja seperat im Kübel behandelt also ist ja kein Salz im Teichwasser. Ob allerdings das von Ihnen angegebene Mittel hilft kann ich nicht sagen, um sicher zu gehen müßte man einen Abstrich machen um genau zu wissen um was es sich handelt. Allerdings glaube ich nicht, daß das Mittel schaden kann. Grüße aus dem Münsterland Koi & Teich.
-
Kontakt mit Oase
BeitragHallo, unter der Servicehotline 01805-700755 (14 cent/min) erreicht man eine helfende Person. Herr Lenz ist nur eine von mehreren (ich habe immer Herr Lenz am Hörer). Leider ist eine kostenlose Hotline seit 2007 nicht mehr eingerichtet. Grüße aus dem Münsterland Koi & Teich.
-
UVC
BeitragHallo der-schwenker, als erstes möchte ich die Frage mit der 36 Watt Röhre und dem Bitron 24 C beantworten - das Leuchtmittel 36 Watt passt nicht in die 24 C, Sie müßten sich ein neues Gerät kaufen (kann ich auch liefern Anfrage über <!-- e --><a href="mailto:d.koi@t-online.de">d.koi@t-online.de</a><!-- e -->). Weiter zum Verklumpen der Algen: "normal" große Algensporen sind nicht filterbar weil sie durch fast jedes Filtermedium durchgehen. Eine UVC-Lampe brennt die Zellen der Algen kaputt, ansc…
-
Hallo Barbara, daß sich alles braun färbt ist völlig normal, abgestorbene Algen sind nunmal braun. Optisch gesehen ist es natürlich nicht gerade schön. Die Frage zum Filter kann ich dir leider nicht beantworten, denn meines Wissens kann man auf deine Pumpe keine Filteraufsatz setzten (Garten / Landschaftbauer sollten auch Pflanzen und keine Technik verkaufen). Vielleicht kann Herr Lenz von Oase weiterhelfen, aber ich sehe keine Möglichkeit. Gruß aus dem Münsterland Koi&Teich
-
Fischvermehrung und Algen
BeitragHallo Desmo, Goldfische und Shubumkins vermehren sich wie Unkraut, also auch im ersten Jahr. Die Fadenalgen (ich hoffe du meinst diese, hast nur von Algen geschrieben) kann man nur mit Fadenalgenvernichter weg bekommen. Wenn eine Teichvergrößerung geplant ist, würde ich nicht umbedingt Goldfische einsetzten, denn die können echt zur Plage werden. Vielleicht den Teich etwas tiefer und größer buddeln und evtl. 3 - 4 Koi einsetzten, wenn diese zu groß sind findet man immer jemanden der sie nimmt un…
-
Eiweißabschäumer
BeitragHallo, ein Eiweißabschäumer ist immer von Vorteil, aber der behebt nicht das Problem. Schaum auf dem Wasser ist ein Zeichen von Nährstoffüberschuss, genau wie die Fadenalgen. Die Senkung der PH und Phosphatwerte ist auch nicht falsch, aber scheinbar ist der Filter überfordert. Eins noch zur UV-Lampe - mir schweint sie etwas zu klein für einen 12000 ltr. Teich (24 Watt). Meine Erfahrung hat gezeigt, daß pro 1000 ltr. Teichvolumen 3 Watt benötigt wird. Schöne Grüße aus dem Münsterland Koi&Teich