Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 92.

  • Benutzer-Avatarbild

    Garantie

    koi&teich - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, ich habe mich schon öfter zum Thema Internetkauf geäußert. Gerade Ihr Problem bestätigt mich in meiner Meinung immer wieder, der Kauf im Internet scheint nur die Günstigste zu sein. Der Preis eines Artikels ist nicht immer ausschlaggebend, auch der Service des Händlers sollte nicht unberücksichtigt bleiben. Gute Händler besonders die vor Ort haben immer Ersatzpumpen da, die Sich sich als Kunden kostenlos ausleihen können. Es hört sich vielleicht etwas hart an, aber genauso lernt der Käufe…

  • Benutzer-Avatarbild

    UVC - Größe

    koi&teich - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo, für die angegebene Wassermenge ist Ihr UVC zu klein. Rechnen Sie bei schattigen Teichen 2 Watt pro qm und bei sonnigen Teichen 3 Watt pro qm. Aus der Erfahrung heraus würde ich immer 3 Watt pro qm rechnen, dann haben Sie immer klares Wasser egal ob Hochsommer oder Schmuddelwetter. mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland Koi & Teich

  • Benutzer-Avatarbild

    Stromsparen

    koi&teich - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, Ich weiß nicht ob das noch sinnvoll ist. Es ist gut wenn man Energie sparen will, aber nicht bei diesen Mengen. Wenn Sie 100 Watt oder mehr pro Stunde sparen o.k. aber nicht bei diesen Mengen. Ich habe einmal grob Ihre Ersparnis bei 0,15 € pro Kilowatt über 1 Monat gerechnet, es sind unglaubliche 0,83 €. Irgendwo ist die Sparsamkeit unsinnig, ich denke mir Sie betreiben die Pumpe ja auch zu Ihrer Freude weil Sie Spaß an dem haben was sie betreibt (z.b. Wasserspiel oder Filter für einen Te…

  • Benutzer-Avatarbild

    Grünes Wasser

    koi&teich - - Filter

    Beitrag

    Hallo Herr Lenz, Forumsteilnehmer Oldie u. maierer, normaler Weise vertrete ich Ihre Meinung Herr Lenz Herr Lenz aber in diesem Fall kann ich Ihnen nicht zustimmen. 1,5 - 2 Watt pro 1000 ltr. reichen nicht aus. Natürlich wirken sich Fischbesatz auch auf die Trübung des Wassers aus, aber die Sonneneinstrahlung trägt zu 95% dazu bei. Um einen wirklich klaren Teich zu besitzen benötigt man 3 Watt pro 1000 l., daß kann ich aus Erfahrung sagen. Zum Teich von Oldie und seinen Problemen mächte ich empf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterleistung

    koi&teich - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, laut Oase kann man viel mehr durch den Filter schicken. Aus meiner Erfahrung kann ich nicht sagen ob es funktioniert oder ob der Filter dicken Backen macht. Effektive ist es meiner Meinung nicht auch wenn der Filter nur als Vorfilter genutzt wird. Gerade als Vorfilter sollte der Filter sehr viel Dreck aufnehmen um die Biostufen z.b. Reg-Becken zu entlasten. Wenn möglich würde ich ein Bogensieb als Vorfilter benutzen, denn der nimmt enorm viel Dreck auf, ist leicht zu reinigen und hat kein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dicke Pumpe

    koi&teich - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, ich will niemanden den Mut nehmen aber aus einem VW kann man keinen Porsche machen. Der Filtoclear 6000 ist mit einer 10000 Aquamax föllig ausgereitz. Mehr Wasser wäre absolut unsinnig, der Filter kann es nicht verarbeiten. Tut mir Leid, aber etwas anderes kann man als Lösung nicht schreiben. mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland Koi & Teich

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichvergrößerung

    koi&teich - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo, daß mit dem ansetzen würde ich auch nicht machen. Falls Sie die Folie erneuern wollen z.b. mit einer normalen Folie muß die alte Folie immer komplett raus, Flies darunter und auch die Garantie ist gegeben. Falls Sie die alte Folie darunter bleibt, könnten durch Bakterien die alte und die neue Folie angegriffen werden und die Garantie ist nicht gegeben. mit freundloichen Grüßen aus dem Münsterland Koi & Teich

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur

    koi&teich - - Fische

    Beitrag

    Hallo, Koi können Temperaturen bis 30 Grad ertragen und Goldfische 35 Grad. Darüberhinaus wird es kritisch und die Fütterung sollte verringert werden. Einen schönen Gruß aus dem Münsterland Koi & Teich

  • Benutzer-Avatarbild

    Filtermenge

    koi&teich - - Filter

    Beitrag

    Hallo, ich kenne mich nicht unbedingt mit diesen Solargeschichten aus, aber versuche trotzdem mal meine Meinung zu äußern. Meiner Meinung nach ist die UV Leistung zu niedrig, bei 10000 l. würde ich mindestens 30 Watt einsetzen (3 Watt/pro 1000 l.). Weiterhin meine ich, daß die Pumpenleistung zu wenig ist. Wie das ganze mit Solar umzusetzen ist kann ich nicht sagen, der 36ger Filter müsste ja locker für die Wassermenge reichen. mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland Koi & Teich

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufzeiten

    koi&teich - - Filter

    Beitrag

    Hallo, der Filter inkl. UVC und Pumpe sollte immer 24 Stunden laufen. Eine UVC Lampe hat nicht nur eine stundenmäßig begrenzte Lebensdauer sondern auch Schaltungen. Nur Tageweise das UVC Licht einzuschalten halte ich für völligen Quatsch, wenn klares Wasser dann immer. Ich denke mir, daß die Stromkosten und die Kosten für die Lampe nicht so hoch sind das es ein finanzielles Problem darstellt. Zu den Bakterien: mit einer so kleinen UVC Lampe können Sie nicht soviel Bakterien abtöten wie sich wied…

  • Benutzer-Avatarbild

    Trübes Wasser

    koi&teich - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo, es ist wie so oft. Viele Teichbesitzer meinen 2 kleine Filter könne man zusammenrechnen und schon hat man den optimalen. Als erstes möchte ich sagen, daß der Biotec 10 mit einer "8000 ltr" Pumpe höchstens für 14000 ltr. Teichinhalt reicht und das bei normalem Fischbesatz und nicht Koi. Da Ihr Teich trüb oder bräunlich ist sagt darüber aus, daß der Filter die zerstörten Algen nicht zurückhalten und abbauen kann. Der Rückschluß ist "die Filterung ist zu klein". Es tut mir leid sagen zu müss…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bachlauf für Pumpe

    koi&teich - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, die Pumpe müßte eigentlich ausreichen, weil bei einer Breite von 55 cm und eine Höhe von 40 cm laut Tabelle eine Aquamax Eco 6000 angegeben ist. Was ich als Problem sehe ist ob der Behälter noch voll genug ist wenn der Bachlauf gefüllt ist, sie könnten Ihn ja wieder füllen nachdem der Bachlauf voll ist, doch wenn Sie den Bachlauf ausstellen läuft alles wieder raus und Sie stehen vor dem gleichen Problem. mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland Koi & Teich

  • Benutzer-Avatarbild

    Reinigen der Quarzröhre

    koi&teich - - Filter

    Beitrag

    Hallo, die rote "Maden" sind völlig normal, daß gehört zur Biologie dazu. Zur Reinigung der Quarzröhre: wenn Sie nach so kurzer Zeit schon einen Kalkbelag auf der Röhre haben, haben Sie tatsächlich sehr kalkhaltiges Wasser und ich würde Ihnen empfehlen bei jeder Reinigung des Filters die Quarzröhr mit Haushaltsüblichen Kalklösern zu reinigen. Die Quarzröhre nicht mit Scheuermittel und Scheuerschwämme reinigen, denn wenn die Quarzröhre erst verkratzt ist wird es noch schlimmer. Bitte achten Sie d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Skimmer schauckelt

    koi&teich - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, scheinbar haben Sie wirklich ein älteres Modell gekauft. Ich habe letzte Woche noch einen verkauft und bei diesem war das Problem nicht. Ich habe den Kunden extra darauf hingewiesen und Ihm gesagt das wenn er nicht einwandfrei ansaugt solle er bitte etwas Isolierband um das Rohr wo der Schmutzkorb sitzt kleben. mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland Koi & Teich

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaumbildung

    koi&teich - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Franky1, daß mit den Blütenpollen und der Schaumbildung ist nicht ganz korrekt. Die Schaumbildung auf dem Wasser ist zum größten Teils ein Überschuß an Eiweiß welches durch zu wenig biologischer Filterung oder Futterüberschuß entsteht. Das bei Ihnen gerade durch den Einsatz eines Skimmers das Problem scheinbar gelöst ist erklärt sich meiner Meinung nach folgender Weise, Sie saugen das ausgefällte Eiweiß wieder ab und vermischen es dann wieder im Filter mit Wasser dadurch entsteht ein optis…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichvergrößerung

    koi&teich - - Filter

    Beitrag

    Hallo sumop, mit der vorhandenen Filterung würde ich aufgrund der niedrigen UVC Leistung nicht mehr als 3000 - 4000 ltr. vergrößeren. Die UVC sind aber nicht allein das Problem, denn die passende Biologie müßte auch vorhanden sein und der FC und der BT sind sehr knapp. Ich würde alles außer der Pumpe verkaufen und eventl. auf eine größere Filteranlage umsteigen, die Preise für gebrauchte Anlagen Ihrer Sorte ist recht gut und eine Vergrößerung ist nicht besonders teuer. Dies ist nur ein Vorschlag…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ablaichhilfen

    koi&teich - - Fische

    Beitrag

    Hallo Koifreunde! Ablaichbürsten müssen Sie sich wie überdimensionale Flaschenbürsten vorstellen die ca. 2 mtr lang sind. Die Bürsten haben schon einen Sinn, denn wenn die Koi nicht ablaichen können kann sich eine Laichverhärtung bilden und die Fische könnten daran eingehen. Die Bürsten werden an den Teichrand gehangen mit dem Anfang und dem Ende am Teichrand befestigt, sodaß der Rest in Bogenform im Wasser hängt. Nun können sich die Koi daran ablaichen. Die Bürsten sind nicht notwendig wenn Sie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fütterung

    koi&teich - - Fische

    Beitrag

    Hallo, der Koi ist einen Zuchtform und hat nicht viel gemein mit den Einheimischen Fischen. Da ein Koi das Bestreben hat über oder bis zu 1 mtr. Länge zu erreichen, kann er nicht von Luft und Liebe leben. Auch bei der Fütterung kein Billigfutter nehmen, sonst kommt es eventl. zu Mangelerscheinungen. Schönen Gruß aus dem Münsterland Koi&Teich

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichklärer

    koi&teich - - Filter

    Beitrag

    Hallo, haben Sie ruhig noch etwas Geduld mit dem Wasser. Bei den momentanen Wassertemperaturen arbeiten noch nicht besonders viele Bakterien im Filter. Zum Teichklärer "Teichklar" : bitte benutzen Sie auf keinen Fall Mittel die ins Wasser gekippt werden, als diese Mittel die das Wasser klären enthalten Kupfer das überaus giftig ist. Für Fadenalgen können Sie ohneweiteres Fadenalgenvernichter einsetzten, denn dieses arbeiten überwiegend biologisch. mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland Koi&…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterleistung

    koi&teich - - Filter

    Beitrag

    Hallo, Sie satteln das Pferd von der falschen Seite auf. Es ist nicht damit getan Pumpen und UVC-Leistung zu erhöhen. Überlegen Sie sich bitte vielleicht doch etwas Geld in einen größeren Filter zu investieren, dafür können Sie die UVC_Leistung ruhig reduzieren (auf 36 Watt). Selbst wenn Sie das Wasser mit der größeren UVC Lampe klarer bekommen, Sie können keine guten Wasserwerte mit einem zu kleinem Filter erzeugen. Pumpe, UVC und Filter müssen einfach zueinander passen. Wenn Sie Hilfe benötige…