Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-94 von insgesamt 94.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute / Oase, habe wohl meine Frage nicht richtig formuliert (die Katalogangaben habe ich gelesen - ich wollte es schon genauer wissen); deswegen hier noch einmal ein zweiter Versuch: Handelt es sich bei den Starterbakterien und Bio Kick um die selben Mikroorganismen / Bakterien? Wie hoch ist die Mikroorganismen / Bakterien – Dichte / Konzentration bei den Produkten (n / l bzw. n / g)? Ist ein Unterschied bei entsprechender Dosierung im Frühjahr a) beim „Einfahren“ des Filters und b) beim …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute / Oase, bin beim Durchstöbern auf diese unbeantwortete Frage gestoßen. Da ich nach der Überarbeitung meines Teiches im Mai die Starterbakterien aufgrund Lieferschwierigkeiten nicht rechtzeitig erhalten habe, möchte ich mich hier doch lieber frühzeitig informieren: Worin unterscheiden sich die Starterbakterien und Bio Kick? Was passiert mit den Produkten nach dem Einbringen (Starterbakterien sind wohl völlig gelöst / Bio Kick schwimmt teils recht lang im Filter)? Sterben die eingebrac…

  • Benutzer-Avatarbild

    Skimmer

    Bernd_S - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Volki, ich denke auch, dass das Teichvolumen weniger entscheidend ist, wenn eine richtig dimensionierte „ Hauptpumpe “ neben der Skimmerpumpe vorhanden ist. Die Oberfläche und vor allem der Baum- und Strauchbestand (Größe, Art, Entfernung) und die individuellen Windverhältnisse sind hier von entscheidender Bedeutung. Mit einer großen Pumpe im Skimmer lässt sich die Oberfläche im Bedarfsfall bestimmt schneller reinigen als mit einer Kleinen. Ein Herunterregeln der Pumpe ist im Hinblick auf …

  • Benutzer-Avatarbild

    Oberflächenabsaugung ohne Filter

    Bernd_S - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo, wer einen Skimmer hat, weiß dass sich auf der Teichoberfläche sehr viele Kleinstpartikel befinden, die ständig durch den Skimmer abgesaugt werden. Darum sollte im oder nach dem Skimmer ein (feiner / biologischer) Filter vorhanden sein Gruß Bernd

  • Benutzer-Avatarbild

    Skimmer

    Bernd_S - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Gorbi, einen Skimmer kann ich nur jedem Teichbesitzer empfehlen. Man kann beobachten, dass permanent kleine oder größere auf der Oberfläche schwimmenden Teilchen über die Skimmerklappe gesogen werden, die man auf der Teichoberfläche so gar nicht sieht. Auch Blätter, die sich zwischen den Pflanzen verklemmt haben, landen früher oder später im Skimmer. Bei meinem Skimmer habe ich etwa 7500 cm2 Filterfläche mit drei verschieden groben Durchlassstufen. Von der obersten, groben Stufe nehme ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserverlust

    Bernd_S - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich möchte zwar keine Panik verbreiten, muss aber meine Angabe von oben revidieren. Nachdem ich meine Kapillarsperre rund um den Teich in Ordnung gebracht habe, hat sich mein Wasserverlust auf weniger als 1/5 reduziert. Vor knapp einer Woche habe ich die Folie am Rand freigelegt und diese neu mit grobem Kies bedeckt und die Wurzeln von Pflanzen, die mittlerweile in den Teich wuchsen, gekappt. Seither habe ich kein Wasser nachgefüllt, da erst etwa eine Daumenbreite Wasser fehlt. G…

  • Benutzer-Avatarbild

    Promax 20000

    Bernd_S - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Ruth, habe dieses Jahr die von Dir geplante Kombination in Betrieb genommen (Skimmer ist allerdings ein Eigenbau) - bin sehr zufrieden – Filter wurde anfangs 2-3 Mal teilgereinigt – Anlage läuft nach dem Zuschalten seit Wochen wartungsfrei: Filter läuft frei durch; Pumpengehäuse immer noch absolut frei durchlässig – Wasser absolut klar. Mein Teich: ca. 25m3; 60m2; Tiefe 1,4m; rel. viel Sonne Da die Promax Pumpen zur Förderung großer Wassermengen mit großen Schmutzpartikeln ausgelegt sind a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserverlust

    Bernd_S - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, bei mir war es in letzter Zeit zwischen "nicht feststellbar" bei 20°C / bedeckter Himmel und ca. 2000l bei 32°C / trockener Ostwind jeweils an einem Tag (Teich: 60 qm, 25000l, viel Sonne) Gruß Bernd

  • Benutzer-Avatarbild

    Lohnt sich ein Bitron 25???

    Bernd_S - - Filter

    Beitrag

    Hallo Locke123, habe erst seit diesem Jahr Teichtechnik installiert - habe auch, wie empfohlen, den Bitron (25 beim Biotec 10) anfangs ausgelassen - es bildeten sich mehr und mehr Algen / grünes Wasser - nach dem Einschalten des Bitron begann sich das Wasser sichtlich zu klären – nach ca. 4 Wochen Gesamtlaufzeit war jeder Stein im Teich (60m2 und 1,4m Tiefe) im Detail klar zu erkennen Gruß Bernd

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 15 / 25 mit 2 Zoll Anschluß

    Bernd_S - - Filter

    Beitrag

    Hallo Peter, in der tat, soweit ist es aus den Prospektdaten zu den Bitron´s ersichtlich. Gefragt war aber eine 100% betriebssichere Lösung, um diesen technischen Wunsch realisieren zu können. Z. B. wäre ein Ausgangsstutzen einer Promax, der Eingangsstutzen eines Bitron 36/72 oder der eines großen Filters denkbar, wenn er auf beiden Seiten gekürzt wird, um den 2 Zoll Schlauch direkt vor dem Filter auf 1 ½ Zoll zu reduzieren. Nachteil: zusätzliche Leitungsübergänge - Vorteil: lange 2 Zoll Leitung…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Promax & Fernsteuerung

    Bernd_S - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Jochem, mir ist bisher noch keine befriedigende Lösung eingefallen. Jetzt über die Saison werde ich auch nichts konkretes unternehmen. Wenn ich zum Winter hin meinen Bitron 25 abbaue, werde ich mich konkret um diese Problematik kümmern. Bis dahin würde ich sagen machen wir / ich ein neues Thema hier im Forum auf (siehe unter Filter - Bitron 15 / 25 mit 2 Zoll Anschluss). Ich bin mir sicher, dass dieses Problem auch in anderen Situationen auftritt. Gruß und schönes Wochenende Bernd

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 15 / 25 mit 2 Zoll Anschluß

    Bernd_S - - Filter

    Beitrag

    Hallo Leute, gibt es bewährte Lösungen oder Ideen, um an einen Bitron 15 oder 25 einen 2 Zoll Schlauch anzuschließen? Gruß Bernd

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Promax & Fernsteuerung

    Bernd_S - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, das mit den Fernbedienungen muss OASE beantworten, ob die Sender von Haus aus unterschiedlich codiert sind - die Empfänger sind jedenfalls lt. Bedienungsanleitung einlernbar. Ein Tipp nur am Rande: nimm auf alle Fälle bei der Promax - Pumpe für die Abgangsseite einen 2" Schlauch mit möglichst glatter Innenfläche und geradliniger Verlegung. Ich habe einen 1 1/2" Schlauch an der Abgangsseite und muss feststellen, dass sich die Förderleistung der einen Pumpe beim Dazuschalten der Zweiten Pum…

  • Benutzer-Avatarbild

    Promax + Fernbedieung

    Bernd_S - - Pumpen

    Beitrag

    Die Möglichkeit die Pumpe ohne Fb zu betreiben fehlt leider (auch für Notfälle). Mir ist auch einmal der Sender ins Wasser gefallen und habe dies nicht sofort gemerkt. Habe dann sofort die Batterie entnommen - das Wasser so gut wie möglich herausgeschleudert und den Sender eine halbe Stunde in sicherer Entfernung vor einen Fön gelegt. Habe dann zur Sicherheit eine Weile mit einem Staubsauger am Batteriefach die Luft zum Austrocknen durchgesaugt und dann erst wieder die Batterie eingesetzt Alle F…