Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 94.
-
Frost bei Promax 30000+Biotec30
BeitragHallo DM240669?, das Filtersystem sollte weder ein- noch anfrieren, da sonst die Teile u.U. Schaden erleiden, nicht demontierbar oder in ihrer Funktion eingeschränkt sein können. Wenn die Pumpe über den Winter im Wasser / montiert bleiben soll, muss eine Promax für die Funktion des Frostschutzes am Netz bleiben (nach dem was Du schreibst, weiß Du dies). Hallo Ambrosio, wenn es denn 15.000 l/h sein sollen, bietet sich bei einer Promax die Abschaltung einer der beiden Pumpen an, da dies weit wenig…
-
Veralgung Hilfe
BeitragHallo Tobi?, dieses Jahr hatte ich das Problem. Bei mir waren die Algen mit einer dicken losen Mulmschicht gepaart. Nachdem ich diese abgesaugt habe, hat es sich an diesen Stellen auch mit den Algen fast vollständig erledigt. -- Gruß Bernd
-
2 Zoll Schläuche anschliessen
BeitragHallo "Audi800" die Promax hat doch einen 2" Anschluss ?! 2" Edelstahlschellen gibt es schon einige Jahre bei Oase und ich meine auch ein Y Stück 2" auf 2x 1,5". Bei Übergängen etc. habe ich mir mit HT 50 Verohrungen aus dem Sanitärbereich geholfen, da ich keine großen Drücke aufbringen musste. Teilweise habe ich die Teile verklebt. -- Gruß Bernd
-
Reiherschutz
BeitragHallo zusammen, wie sieht es eigentlich mit einer Reiheratrappe aus - lockt so etwas andere Reiher eher an oder hält sie diese eher ab? -- Gruß Bernd
-
Fische überspringen Wasserstufen
BeitragHallo zusammen, habe mir noch mal Gedanken über die Situation gemacht. Die Lösung mit dem Stein wird auch nicht oder nur sehr eingeschränkt funktionieren, da bei Wasserhöchststand des unteren Bereichs dessen Oberkante praktisch auf gleicher Höhe wie die Unterkante des Überlaufes ist. Weiterhin sind die Überläufe so ausgerichtet, dass sie tangential einlaufen und somit eine Drehbewegung des Teichwassers bewirken. Dies würde ich mir mit einem vorgesetzten Gegenstand behindern. => Weiter nachdenken…
-
Fische überspringen Wasserstufen
BeitragHallo Jürgen, in so einem solchen Bereich werden sich Blätter u.ä. sammeln, gerade wenn der Wasserspiegel im unteren Bereich absinkt. Es wäre aber ein oben flacher Stein denkbar, der dem Überlauf nachgeschaltet ist. Ich habe auch schon an eine Art Tunnel gedacht, der unterhalb der Wasseroberfläche mündet. -- Gruß Bernd
-
Fische überspringen Wasserstufen
BeitragHallo Engelbert, stimmt – wäre es auch / funktioniert auch. Je nach dem ob Wind, Regen Blütenabfall o.a. auftrat, bin ich zwischen 2 h und 2 d im Teich gewesen und habe die Geflechte (Maschenweite 9 – 10 mm) gereinigt. Das war unbefriedigend, zumal die Situation von den Fischen schon genutzt worden war. Hier wäre eine möglichst wartungsfreie Lösung interessant. -- Gruß Bernd
-
Neuanlage Gartenteich
BeitragHallo Werner, zu3) leider habe ich hier keine Erfahrungswerte. Bei einem Bodenablauf kann ich mit vorstellen, dass hier kreisrund und ohne Begrenzung der Partikelgröße absaugt wird (kann Vor- und Nachteile haben). Bei meiner Pumpe am Grund kann ich allerdings um die Pumpe herum auch keine Anhäufungen erkennen. zu 4) Erkundige Dich doch bei Oase, ob die Pumpe bei Deiner Teichtiefe überwintern kann. -- Gruß Bernd
-
Neuanlage Gartenteich
BeitragHallo Werner, zu 3) Wenn ein Teich neu angelegt oder gereinigt wurde, würde ich die Pumpe am tiefsten Punkt positionieren, damit sich kein Schlammgrund bildet. Sonst die Pumpe oberhalb des Bodenschlammes aufstellen. Den Schlauch habe ich bei mir im Kiesbett eingegraben. zu 4) Viele Oasepumpen sind frostfest (div. Aquamax) oder haben eine Winterheizung (z. B. Promax), was nicht immer angepriesen wird. Hier bitte bei Bedarf mit Oase Kontakt aufnehmen. Beim Ansaugen über einen Schlauch sollte auch …
-
Fische überspringen Wasserstufen
BeitragHallo zusammen, mein Teich besteht aus mehren Wasserbereichen, wobei das Wasser vom Filter durch Pflanzenbereiche in den tiefer gelegenen Fischbereich fließt. Die höher liegenden Pflanzenbereiche sollten eigentlich einen fischfreie Zone sein, in denen auch andere Teichbewohner von Fischen nicht beeinträchtigt werden. Nun habe ich das Problem, dass kleine Fische (Moderlieschen und junge Goldorfen) offensichtlich über die 5 – 15 cm Wasserstufen (10 – 20 cm breit; 5 – 8 m³/h) in die oberen Bereich …
-
Neuanlage Gartenteich
BeitragHallo Werner, Zu 1) meiner Meinung nach ja. Über die Oberfläche kommt sehr viel Schmutz in den Teich, gerade wenn man an und um den Teich Pflanzen hat. Der Dreck, der absinkt, von Teichbewohnern oder – pflanzen herrührt oder aufgewirbelt wird, saugt man am Teichgrund ab. Zu 3) Ich empfehle Dir für Skimmer und Boden zwei Pumpen zu nehmen (Achtung Fördermenge). So kannst Du nach Bedarf schalten und regeln (z.B. im Herbst den Skimmer laufen lassen ohne die kpl. Filteranlage zu betreiben u.ä.). -- G…
-
Promax 3000 Luft im Schlauch
BeitragHallo Zeni, ich habe zwar keinen Standskimmer, aber betreibe meine Promax teils auch mit externer Ansaugung (ca. 4 m). Je nachdem, wie die Saugleitung verlegt ist, tut sich die Promax offensichtlich schwer, eine einmal leer gepumpte Leitung wieder luftfrei zu bekommen. Vielleicht hilft dies weiter: In solchen Fällen schalte ich die Pumpe, die über das Gehäuse ansaugt aus (wg. Klappe in der Pumpe). Die extern ansaugende Pumpe lasse ich danach etwa 10 – 20s laufen und schalte diese dann ebenfalls …
-
Hallo Kathi, was KoiDieter schreibt ist nicht falsch. „Direkter Solarbetrieb“ eignet sich nicht. Wenn keine anderen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, kann mit einer entsprechend ausgelegten Solaranlage mit Akkuspeicherung und z.B. 12V Pumpen (Oase), auch eine (kleine) Filteranlage betrieben werden. Dies ist aber nur bei entsprechend großem Interesse finanziell vertretbar. Hier gibt es z.B. im Campingartikelbereich vergleichbare Anlagen. -- Gruß Bernd
-
pvc-folie kleben
BeitragHallo Randy, hallo Roland, bei mir habe ich vor etwa 2,5 Jahren eine ca. 20 Jahre alte Folie erweitert. Ging bis heute gut. Bei kurzen / kleinen Klebestellen habe ich das schnell zu verarbeitende Quellschweißmittel und für lange Stellen habe ich Teichfolienkleber auf Kontaktkleberbasis verwendet. Mit dem letztgenannten kann man problemlos gleich 2 m am Stück verkleben. -- Gruß Bernd
-
Hallo Blasius, unterschiedliche Materialien zu verkleben ist in der Tat schwierig aber auch im Teichbereich, wie ich selbst erfahren konnte, nicht unmöglich. Zum Beispiel Kontaktkleber sind hier neben speziellen Dichtmassen anwendbar. Wegen der Kleberauswahl und der fachgerechten Anwendung würde ich mich an den Fachhandel oder die Hersteller wenden. -- Gruß Bernd
-
Verdunstung oder Loch?
BeitragHallo Uwe, kontrolliere zur Sicherheit auch Deine Kapillarsperre. Hier kann jetzt auch wieder mehr entweichen. -- Gruß Bernd
-
Laufzeiten der Teichpumpe?
Bernd_S - - Allgemeines
BeitragHallo uNi, bei den Luftpumpen eine Empfehlung zu geben ist sehr schwer. Abgesehen von Standfestigkeit und Ersatzteilaufwendungen geben die Hersteller (auch Oase) leider weder spezifizierte Eckwerte noch eine Kennlinie an. Wenn man die Luftmenge in Relation zum Stromverbrauch und den Kaufpreis auf einige Jahre umlegt, steht die Aqua Oxy 1000 von Oase recht gut da. Schau mal in den 2005`er Katalog. -- Gruß Bernd
-
Laufzeiten der Teichpumpe?
Bernd_S - - Allgemeines
BeitragHallo uNi, zur geräuschlosen bzw. -armen Belüftung des Teichs käme auch ein Teichbelüfter in Frage, der weniger Strom als eine Wasserpumpe verbraucht und hoch effizient Luft ins Wasser bringt. -- Gruß Bernd