Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 393.
-
Re: Bitron 36 c Einstellung
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Doggenfreund, Zur Ausstattung des Biotec-Filters gehört auch das Vorschaltgerät Bitron mit einer UVC-Lampe . UVC-Licht ist kurzwelliges, energiereiches Licht. Durch dieses Licht werden Algen und Krankheitserreger abgetötet, bevor das Wasser in den eigentlichen Biofilter gelangt. Dadurch wird die Grünfärbung des Wassers durch filtergängige Algen vermieden. Zudem wird die Effektivität des Filters erhöht und die Mikroorganismen im Biofilter erhalten zusätzliche Nahrung. Der praktische Einsatz…
-
Re: Aquamax 16000
teichmuschel - - Pumpen
BeitragHallo swisttal, einen feines Gehäuse gibt es meines Erachtens nicht nachzukaufen. Aber sind es wirklich Molche ? :oops: Oder Kaulquappen, die von den erhöhten Nährstoffen an der Pumpe, aus "Hunger" angezogen werden ?? Wie tief steht denn die Pumpe und wie tief ist die tiefste Stelle im Teich ? Du kannst versuchen vorerst einen groben Nylonstrumpf, Fliegengitter o.ä. über das Gehäuse zu ziehen, musst aber dann diesen jeden Tag wechseln, weil er sich schnell zusetzt und der Pumpe schaden könnte. B…
-
Hallo barbara, Pulver Sprechen wir von dem gleichen Produkt. Im OASE Katalog sieht es sehr flüssig aus. 500 ml für 10000 l Teichwasser. Artikelnummer 50111 bzw. der Kanister für 100.000 l ArtNr. 50112. Oder nutzt du die neuen Aqua Activ Phosless Beutel ArNr. 57477 Gruß Teichmuschel
-
Hallo barbara, OASE weist darauf hin, dass das Produkt vor Anwendung 1 Minute geschüttelt werden muss, aber auch dass weiterem Algenwachstum vorgebeugt wird. Wie oft verwendest du denn FA-Vernichter, und benutzt du ihn nach Anweisung ?? Gruß Teichmuschel
-
Hallo barbara, Zitat von "barbara": „Habe einen Teich und verwende Fadenalgenvernichter jedesmal nach der Anwendung ist ein Oelfilm auf der Wasseroberfläche,dieser hält auch längere zeit an! “ tststs.....wer wird denn immer gleich zur Chemiekeule greifen wollen. :roll: Was benutzt du denn für Fadenalgenvernichter ? Wenn die Fadenalgen regelmäßig, auch nach einer Behandlung auftreten, dann......... :mrgreen: Fadenalgen entstehen durch zu viel Phosphat, wie z.B.: durch zu viel Fütterung, sind im a…
-
Hallo cermit, die "Formel" wird so von OASE empfohlen. Genauso wie diese angeben, nicht mehr als 2-3 cm Gefälle pro lfd. Meter haben soll, damit ein natürlich fliessendes Gewässer nachempfunden werden soll. Ergo ist die z.B.: Aquamax 12000 die "Minimumempfehlung" für deine Bachbreite. Du solltest aber auch bedenken, dass das normale Bachbett, kleine Staustufen hat, z.B.: durch Steine oder dicke Kieselsteine. Baust du Staustufen in deinen Bach ein ? Kipp sie, während des Gefälles, leicht nach hin…
-
Re: SwimSkim CWS
BeitragZitat von "CityCobra": „ Wie tief sollte er denn mindestens sein? Würde ca. 1 Meter ausreichen? “ SwimSkim CWS :arrow: 50 cm min. Wassertiefe, SwimSkim 25 :arrow: 40 cm min. Wassertiefe. Peter2009, meinst du vielleicht den SwimSkim 25 mit der Filtermatte ??? Meiner Meinung nach hat der SwimSkim CWS nur eine "eingebaute" Filtermatte. :wink: Gruß Teichmuschel
-
Hallo moellix, habe jetzt 3 (drei) mal nachgerechnet :oops: und komme immer noch auf 81 l pro Stunde auf der "Nullebene". Scheint aber eher an meinem Taschenrechner *lach* zu liegen. Rechenformel hatte ich doch extra drüber geschrieben. Wie kommst du denn auf 135 l/h Aber mit der 1 1/2 Leitung hast du allemal Recht, hatte ich vergessen zu schreiben. Danke, für die Ergänzung. Mit der Bitte um Nachhilfe, einen schönen Abend noch. Kaufe mir morgen einen neuen Taschenrechner. Gruß Teichmuschel
-
Hallo cermit, die Förderhöhe der Pumpe berechnet man nicht vom Grund des Teiches/ Wassertankes, sondern vom Wasserspiegel bis (in deinem Fall) zur Quelle. :arrow: 60 cm (Höhe Quellbeginn) + Differenz Wasserspiegel bis Erdoberfläche. Als Faustformel zur Ermittlung der richtigen Pumpe für einen Bachlauf gilt: Breite Bachlauf x 1,5 l/min = Leistung l/min (0,9 x 1,5) x 60 = 81 l/h Du musst aber dran denken, dass die Pumpe diese Leistung in ca. 1 m Höhe erreichen muss. OASE empfiehlt, für Bachläufe b…
-
Hallo CityCobra, das Rohr des Skimmers, also ohne Fangkorb und Skimmer sollte ca. 6 cm unter der Wasseroberfläche sein (gem. Aussage OASE - aus diesem Forum) :shock: Läuft der Skimmer ausschließlich über die Pumpe, oder ist der zweite Einlass reguliert Du benötigst für den Skimmer mindestens 70 l/min. :roll: , damit er nicht aufschwimmt. Gruß Teichmuschel
-
Hallo CityCobra, wenn der Skimmer des Aquaskim schon an der Wasseroberfläche herumeiert, liest sich das nach einer zu schwachen Pumpenleistung. Was hast du für eine Pumpe angeschlossen, in welcher Stellung, mit welchem Schlauchdurchmesser???? Wie weit seht der Aquaskim, ohne Auffangkorb und Skimmer unter der Wasseroberfläche ??? Gruß Teichmuschel
-
Re: Filterausstattung korrekt?
teichmuschel - - Filter
Beitrag....vom Stromnetz trennen, reicht aus. Bakterien sollten im Fachhandel vorhanden sein. Gruß Teichmuschel
-
Re: Filterausstattung korrekt?
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Peter2009, Frage 2: Wie lange dauert es nach einer Filterinstallation, bis sich Filterbakterien aufgebaut haben? Bis sich die Filterbakterien in ausreichender Menge gebildet haben, dauert es ca. 4 - 6 Wochen. Wir empfehlen, erst dann Bitron zuzuschalten. Auszug aus OASE FAQ. Bakterien brauchen Nährstoffe um zu wachsen, schaltest du direkt zu Beginn das Bitron ein, bekommen sie zwar auch Nährstoffe, jedoch in geringerer Dosis, um so länger benötigt dein Filtersystem um mit der Teichverschmu…
-
Re: Filterausstattung korrekt?
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Peter2009, Gesamthärtegrad (GH) Die Wasserhärte spielt eine wichtige Rolle für die biologischen Prozesse im Gartenteich. Ist das Wasser zu weich, können diese biologischen Prozesse nicht ausreichend funktionieren und der Teich beginnt zu stagnieren. Da die Mineralien von den Teichlebewesen verbraucht werden und somit der Härtegrad des Wassers absinkt, sollte dieser Wert regelmäßig überprüft werden. Eine Wasserhärte von mindestens 8° dH ist erforderlich, damit die biologischen Prozesse des …
-
Re: Filterausstattung korrekt?
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Peter2009, ich empfehle dir mal mit Hilfe von Teststreifen die Wasserwerte zu messen. Fütterst du deine Fische viel ? Hast du in letzter Zeit sehr viel Blütenstaub und/oder Laub in den Teich bekommen. Oder ist gar noch welches vom letzten Jahr drin? Gruß Teichmuschel
-
Re: Suche Einlaufdüsen für Biotec 10.1
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Seppel69, probier es doch mal hier. Preise/Bestellung über die Hotline. oase-livingwater.com/wg/de/service/ersatzteilliste.html Seite 99/100 Gruß Teichmuschel
-
Hallo PetraPetra, das kommt darauf an, was du möchtest. :wink: Einen Naturteich mit Bachlauf und Lebewesen (hier: Frosch etc.) :arrow: dann lass alles so, das biologische Gleichgewicht pendelt sich gerade ein, bzw. hat sich eingependelt. Ein Wasserwechsel bringt dir/euch nur vorübergehend etwas, das grüne Wasser ist vorerst weg, kommt dann aber in ein paar Wochen wieder, bis der Teich sein biologisches Gleichgewicht wieder gefunden hat. Gruß Teichmuschel
-
Re: Filterausstattung korrekt?
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Peter2009, machen wir es kurz: OASE bietet BIOSys Komplettsets an, da die Geräte optimal aufeinander abgestimmt sind. Das von dir erworbene Bitron 36C ist zu klein für die Pumpenleistung. :oops: Bei einem Fischbesatz von bis zu 1kg/1000l hättest du bei der Teichgröße (25m³) das BIOSys Set 4 nehmen sollen. (Bitron 55C + Aquamax 16000). :shock: Ist es eine Neuanlage ? Hast du Pflanzen im Teich ? Insbesondere Unterwasserpflanzen ? Was für Fische ? Welche Lage hat der Teich ? Wieviel Sonne ? I…
-
Re: Garantieverlängerung
BeitragHallo schilfufer, hier der Link: oase-livingwater.com/wg/de/ser…rlaengerungsgarantie.html Falls es nicht funktioniert, den Text kopieren und in den Browser einfügen. Oder OASE Seite, Wasserwelten, Service, Garantie. :wink: Gruß Teichmuschel