Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 393.
-
Re: Aquamax 6000 Eco - wie drosseln ?
teichmuschel - - Pumpen
BeitragHallo chrilog, die Aquamax 6000 ist elektronisch nicht regulierbar. Nur eine mechanische Regulierung über eine Zusatzsteckdose eines Drittanbieters kann hier Abhilfe schaffen. Z.B.: ein Teichausstatter in Ibbenbüren. (Nat......)
-
Re: Biotec 10 Geräusche
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Stoer, der Auslauf sollte nicht direkt in das Wasser geleitet werden, sondern kurz darüber ( über der Wasseroberfläche) aufhören, da die Bakterien im Filter Sauerstoff benötigen. Praxis-Tipp: Der Rücklauf des gereinigten Teichwassers muss über ein PE Rohr erfolgen. Das Wasser muss frei in den Teich fließen und darf nicht unter Wasser eingeleitet werden. Grund: Die Sauerstoffzufuhr der Filterbakterien erfolgt „rückwärtig“ über das Abflussrohr. Deshalb muss das PE Rohr auch immer ein leichte…
-
Re: Screenmatic 12 läuft ständig über
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Kaje, nun gut. Dem kann ich nichts entgegenstellen. Da habe ich mich wohl selbst, etwas ungünstig ausgedrückt. :oops: Aber da das hier ein Forum ist, in dem sich jeder auslassen kann, ob Fachmann, oder Nichtfachmann, behaupte ich nach wie vor, das die Anlage für den Teich ausreicht. Aber man kann ja nur Empfehlungen abgeben, und den Ratsuchenden nicht vorschreiben, was sie zu tun haben. Gemeint war aber prinzipiell, das ein nun einmal angeschaffter Filter nicht jedesmal erneuert oder neu g…
-
Re: Screenmatic 12 läuft ständig über
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Kaje, wer hier der OASE Berater ist und wer nicht kannst du aus meiner Sicht nicht beurteilen. Zu mindestens habe ich darüber keine Aussagen getroffen. Wenn du den Text genauer liest, bevor du hier im Forum rum rumpelst, bitte genau lesen: Zitat von "Lafitte": „1. Vorschlag: Fische behalten, Biosys Set 3 verkaufen und Ausstattung nach Empfehlung "Lafitte" beschaffen. 2. Vorschlag: Fische reduzieren, und Pflanzen nach meinem Vorschlag einsetzen.“ Ich kann nicht daraus lesen, dass ich mich "…
-
Re: Biotec 18 anschließen
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Jürgen58, also nochmal: Wenn du einen Bitron UVC 55 hättest, der wiederum an den BioSys angeschraubt würde, hast du an dem Bitron auch einen 2" Anschluss !!!!!!! :roll: Zum Filter (in sehr kurzer Version :twisted: Es fließt nicht alles Wasser durch die UVC Lampe, um die Algen nicht resistent zu machen. Deshalb fließt auch Wasser direkt zu den Säulen, quasi am Bitron vorbei. Wasser fließt über den Screenmatic, grobe Stücke werden auf dem Sieb abgelegt, der Rest in die Filter, unter dem Absc…
-
Re: Biotec 18 anschließen
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Jürgen58, erst einmal ein schöner Teich. Also: Wenn du ein Bitron Gerät von OASE gehabt hättest, würde dieses direkt an den Filter angeschraubt werden. Das Bitron kann von 1 1/2 bis 2 " verwendet werden. DU müssest dann nur ein Stück absägen. Ich würde dir als Minimum, aufgrund der Entfernung eine Aquamax 16000 empfehlen. Es gibt von OASE ein Komplett Set - das BioSys 4 das beinhaltet die Aquamax 16000, das Bitron UVC 55 und den Screenmatic 18. Das ist, als Set sogar noch optimal aufeinand…
-
Re: Biotec 18 anschließen
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo jürgen58, jetzt machst du es aber kompliziert. Also das Bitron ( und ich gehe davon aus, das du mindestens das 55er Modell hast), wird vor den BioSys Filter gebaut, dieses hat einen 2" Anschluss. Bei einer Schlauchlänge von 11 m von der Wasseroberfläche zum Filter benötigst du schon sogar eine Promax 20000. Dein Reibungsverlust im Schlauch, gerade bei 1 1/2 " Schlauch ist zu hoch. Steht der Filter eben mit der Wasseroberfläche, oder sogar noch höher? Wenn du die 8000er an den Skimmer ansch…
-
Hallo teichfrust (teichfreund), ich hoffe, dass das WE wirklich nicht verregnet ist, muss auch mal an meinem Teich etwas Ordnung schaffen. :oops: Was benutzt du denn für einen Filter, bzw. an welchen Filter, oder welches Filtermodul hast du gedacht ? Hast du den Skimmer schon gekauft, oder ist noch alles in der Planung ? Bzw. wird es ein Umbau. :roll:
-
Re: Biotec 18 anschließen
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo jürgen58 Zitat von "Juergen58": „1.Ich habe heute einen neuen Biotec Sreenmatic 18 erhalten. An diesem Teil sind so viele Anschlüsse. ich gehe davon aus, dass der 75er Anschluss für den Teichrücklauf gedacht ist. Die beiden Schlauchanschlüsse zum Anschluss der Pumpe mit 1 1/2" Schlauch. Der Anschluss am Boden ist wohl der Ablauf, wenn der Filter leerlaufen soll. 2.Wozu sind die beiden Anschlüsse seitlich am Grobfilter? 3. Wird das Granulat in den runden Zylindern einfach hinter der herausn…
-
Hallo teichfrust, Zitat von "teichmuschel": „Wie kann ich Skimmer und Bodenablauf zusammenfügen, um das Teichwasser durch den Filter zu schicken? Soll das Wasser vom Skimmer in die M1 gepumpt werden? Wie stark muss die Pumpe sein bei ca. 25 m³ Wasser, Teichtiefe 150 cm. “ Nicht Skimmer und BA, sondern, der M1 hat zwei Eingänge, einen für den BA -> DN 100 Rohr, und den zweiten musst du von DN 100 auf DN 50 reduzieren, um hier den Schlauch, der vom Skimmer kommt anzuschließen. Also quasi deine zwe…
-
Hallo Teichfrust, Zitat von "teichfrust": „Kann ich den Proficlear Bodenablauf direkt an eine Pumpe anschließen? Kann ich den Biosys Skimmer zusammen mit dem Bodenablauf benutzen?“ Du benötigst für den Bodenablauf, in direkter Verbindung mit der Pumpe, eine Pumpenkammer. OASE M1. Du kannst den Biosys zusammen mit dem BA nutzen, benötigst aber eine extra Pumpe für den Skimmer. oase-livingwater.com/wg/de/pro…lear-m1-pumpenkammer.html
-
Re: Technick Teichneubau
teichmuschel - - Filter
BeitragHallo Crossfire60, Zitat von "Crossfire60": „Will auch 4bis 5 Koi Einsetzen.Will den Teich mit Oase Filto Matic 12000 CWS einem Swim Skim 25 und einem OxyTex 1000 Set betreiben.Maße Teich L3m B 2m T 1m . Ist das so okay“ Kois benötigen eine Mindestwassertiefe von 1,5 m. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, erweckt es den Anschein, als wenn du absolut keine Ahnung vom Teichbau, Technik u.ä hast. :oops: Da wird dir das Forum wenig weiterhelfen können. Ich empfehle dir daher, vor Beginn, einen OASE T…
-
Re: Werde Fadenalgen nciht los
BeitragHallo ptonka, google mal nach der "Fadenalgen Hexe"! Und meiner Meinung nach ist es normal das im Bachlauf Fadenalgen sind, hier kommen die meisten Nährstoffe in das Wasser / Bachlauf, wahrscheinlich erwärmt sich das Wasser, welches sich ansammelt hier am stärksten. Wenn du vorübergehend deinen Bachlauf "trocken legst" und das Wasser direkt in den Teich einlaufen lässt, hast du vielleicht vorübergehend Ruhe. Sie ansonsten das positive: Fadenalgen stehen für sehr gute Wasserqualität. :oops:
-
Hallo Helmut, da niemand deinen Teich, deinen Bachlauf und seine Umgebung kennt, wäre eine Benennung einer Filterbezeichnung an dieser Stelle eine reine Spekulation. Vielleicht möchtest du später deinen Bachlauf über den Filter mitlaufen lasen, oder aber benötigst einen Skimmer für in der Nähe stehende Bäume. :roll: Auch ein OASE Fachhändler kann dir pauschal keinen Filter verkaufen, mit den Angaben die du genannt hast. Ich empfehle dir daher, den Kontakt eines OASE Teichfreundes, der kann dich …
-
Hallo Kaje, Zitat von "Kaje": „. Jetzt meine Frage.. An der UVC Bitron 72W Lampe sind ja 2 Schalter für die Einstellung der Pumpenleistung bzw. Bypass.. Einstellen kann ich hier ja am Eingang: < od. = 12.000 Liter/H >12.000 Liter- 16.000 Liter/H Ausgang: < od. = 12.000 Liter/H >12.000 Liter- 16.000 Liter/H “ Beide Einstellungen auf 16.000 ! :wink: Beide Schalter auf die gleiche Stellung, wie die Leistung der Pumpe einstellen.
-
Re: Welche Pumpe "über Wasserspiegel"?
teichmuschel - - Pumpen
BeitragHallo Icke99, meiner Meinung nach müssen "ALLE" OASE Pumpen unterhalb des Wasserspiegels, in und außerhalb des Wasser aufgestellt werden. Sie eignen sich nicht als Ansaugpumpe.