Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 393.

  • Benutzer-Avatarbild

    ....hast du denn Starterbakterien zu Beginn der Saison in den Filter gegeben ???? Und das UVC mindestens 14 Tage ausgelassen ???? :oops:

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Heinz, das günstigste und einfachste ist: -Wasserpflanzen, insbesondere Unterwasserpflanzen, die die Reinigung des Filters unterstützen und - den Teich beschatten -> max. 8 Std. Sonne am Tag. Wie oft fütterst du denn deine Fische ? Wie viel Futter ? Kommen viele "Fremdstoffe" in deine Teich (Pollen etc.)? Das alles setzt deinen Filter schneller zu. Du kannst dir, um auf deine Frage zu antworten, einen Druckfilter außerhalb des Teiches bauen, ABER: der Reinigungsaufwand ist unbedeutend geri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Heinz, das günstigste und einfachste ist: -Wasserpflanzen, insbesondere Unterwasserpflanzen, die die Reinigung des Filters unterstützen und - den Teich beschatten -> max. 8 Std. Sonne am Tag. Wie oft fütterst du denn deine Fische ? Wie viel Futter ? Kommen viele "Fremdstoffe" in deine Teich (Pollen etc.)? Das alles setzt deinen Filter schneller zu. Du kannst dir, um auf deine Frage zu antworten, einen Druckfilter außerhalb des Teiches bauen, ABER: der Reinigungsaufwand ist unbedeutend geri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Algenablagerung an Teichfolie??

    teichmuschel - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Rachi, Seerosen brauchen, wie alle Pflanzen, Nährstoffe um zu wachsen. Versuche es mal mit Seerosendünger. Es kann aber daran liegen, dass sie zu tief und/oder zu hoch stehen (Sortenabhängig). Wie und in was hast du sie gepflanzt ??? Sie brauchen unbedingt Seerosenkörbe (große Körbe).

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Algenablagerung an Teichfolie??

    teichmuschel - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Rachi, Seerosen brauchen, wie alle Pflanzen, Nährstoffe um zu wachsen. Versuche es mal mit Seerosendünger. Es kann aber daran liegen, dass sie zu tief und/oder zu hoch stehen (Sortenabhängig). Wie und in was hast du sie gepflanzt ??? Sie brauchen unbedingt Seerosenkörbe (große Körbe).

  • Benutzer-Avatarbild

    .....na das würde ich auch gerne mal wissen..... :wink:

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo crossfire60, Filter arbeiten biologisch (Bakterien) und mechanisch (z.B.: Abscheidung über ein Sieb). Das Problem des Filtomatic ist, du kannst ihn ohne die UVC Einrichtung nicht betreiben, und es wäre schade, wenn diese bei Minustemperaturen kaputt geht. (Glasbruch etc.) Bei anderen Filtern, kannst du die UVC Geräte abbauen und den Filter (eingeschränkt) im Winterbetrieb weiterlaufen lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Y-Verteiler Trockenaufstellung?

    teichmuschel - - Zubehör

    Beitrag

    Zitat von "bulli7711": „Hallo Teichmuschel, ich möchte mit dem Y-Verteiler einfach mehr Wasser am Bitron vorbeileiten, da der Bitron bei der Pumpe Leistung ohne Ende "frisst". Ich habe es zwar noch nicht nachgemessen aber subjektiv ist die Leistung der Pumpe ohne den Bitron fast doppelt so hoch. Grüße JR“ Hallo bulli7711, gem. Aussage OASE, "nur" ein Leistungsverlust von 20 %. :o

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Y-Verteiler Trockenaufstellung?

    teichmuschel - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo bulli7711, Zitat von "bulli7711": „ Ich möchte einen bzw. den Verteiler nutzen, um einen Teil des Wassers durch den Bitron und einen Teil daran vorbei zu leiten, um so die Durchflussreduzierung durch den Bitron zu minimieren. Vielen Dank schon mal für die Antworten. Grüße JR“ die OASE Bitron UVC Geräte sind, bei richtiger Einstellung, so konzipiert, dass ein Teil des Wasser nicht am UVC vorbeigeführt wird. Bypass!!!! Warum dann der Y-Verteiler

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo G12345W, ich hoffe die Links sind erlaubt und werden nicht gelöscht: :oops: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lars-sebralla.de/garten615487kwel548/index2_n.html">http://www.lars-sebralla.de/garten61548 ... ex2_n.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gartenteichselbstbau.de/gartenteich-anleitung.html">http://www.gartenteichselbstbau.de/gart ... itung.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gartenteich.com/">http://www.garten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec Screenmatic 18

    teichmuschel - - Filter

    Beitrag

    Hallo sandstein, Zitat von "Spoony": „Nein, das ist nicht normal. Und wenn ich mich richtig erinnere, müssen sowohl im Filter an den Durchlaßschrauben als auch außerhalb des Filters an der Bitron jeweils entsprechende Dichtungen vorhanden sein. Glaube, außen an der Bitron kommen die Flachdichtungen dran, innen sinds dünne/rundliche Dichtungen.“ kann mich da Spoony nur anschließen, ist in der BA aber auch genau erkennbar. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.oase-livingwater.com/pdb/dat…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kaje, guck mal hier: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.oase-livingwater.com/extensions/forum/reinigung-f6/werde-fadenalgen-nciht-los-t4246.html">reinigung-f6/werde-fadenalgen-nciht-los-t4246.html</a><!-- l --> Muss zugeben, dass die Phosless Säulen bei mir auch nichts gebracht ahben, nur abfischen hat geholfen. :cry:

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Aquamax ECO 6000

    teichmuschel - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo RudolfStark, nur die Aquamax 12000 und 16000 sind elektronisch regelbar und verfügen über den SFC (Schalter), wenn du also keinen Mengenregulierer eingebaut hast :shock: , liegt es (mit hoher Wahrscheinlichkeit) an der Länge des Schlauches und am Schlauchdurchmesser (Reibungsverlust), das nur geringe Mengen amkommen. Wenn du zukünftig einen Filter, in Verbindung mit einem UVC Gerät anschliessen willst, wird sich die Leistung, durch dasd UVC Gerät weiter vermindern. Einzige Lösung, Schlauch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Filtergröße...

    teichmuschel - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Mit dem Mengenreguliere Bestellnummer 56630. Grafik lässt sich leider nicht einfügen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.oase-livingwater.com/wg/de/produkte/teichbau/teichbau-zubehoer/pumpenzubehoer/mengenregulierer-1.html">http://www.oase-livingwater.com/wg/de/p ... rer-1.html</a><!-- m -->

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Filtergröße...

    teichmuschel - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Lichti, ich habe an meinem Biotec 5 eine Aquamax 8000 angeschlossen und da läuft nichts über. Ansonsten manuell regeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Filtergröße...

    teichmuschel - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Lichti, kann sein dass das funktioniert, wird aber eine "Bastelarbeit", das M3 Modul hat einen DN 100 Ein- und Ausgang.........

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Uwe, diese Seite hilft dir weiter: :wink: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.oase-livingwater.com/extensions/forum/anlage-eines-gartenteichs-f3/pumpenleistung-fuer-formalen-wasserlauf-t4177.html">anlage-eines-gartenteichs-f3/pumpenleistung-fuer-formalen-wasserlauf-t4177.html</a><!-- l --> Regelbar mit dem FM1 Master Sind z.B.: Aquamax 12000 und 16000, zugleich voll überwinterungsfähig

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Aquamax ECO 12000

    teichmuschel - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo steffen55, einfach mal die Suchfunktion verwenden, dann findet man z.B.: das hier: :shock: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.oase-livingwater.com/extensions/forum/pumpen-f11/eco-serie-mit-sfc-t4092.html">pumpen-f11/eco-serie-mit-sfc-t4092.html</a><!-- l -->

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Filtergröße...

    teichmuschel - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Lichti, theoretisch ist der Biotec 10 für deine Teichgröße ausgelegt. Solange du keine Probleme mit Algen und/oder trüben Wasser ist ja alles i.O.. :lol: Langfristig solltest du dir aber Gedanken über eine Reduzierung deiner Fische machen, sonst wird der Teich zu klein. :wink:

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo G12345W, Phosless kann nicht erneut verwendet werden. Zeolith kann einige Male wie folgt "reaktiviert" werden 6g Kochsalz auf 1 l Wasser. 24 h einwirken lassen und anschließend die Säulen gut auswaschen.