Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 319.

  • Benutzer-Avatarbild

    Reinigung der Schwämme im Biotec

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Die schwarze Halteplatte sag ich mal zu dem abnehmbaren Kunststoffteil über den Schwämmen hast du aber abgemacht, oder? Wenn die weg sind lasen sich die Schwämme recht leicht nach oben abziehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Reinigung der Schwämme im Biotec

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Wahrscheinlich musst du die Schwämme mal ganz raus nehmen und auswaschen. Die sitzen wahrscheinlich voll mit Schlamm, auch innen. Dann können sie sich nicht mehr in die ursprüngliche Form bringen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Screenmatic 18

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Ätzendes Zeug, nicht wahr Wie geschrieben, nachdem die Wasserwerte stimmten und auch neue UV-Röhren in der Bitron waren wurde es immer besser

  • Benutzer-Avatarbild

    Screenmatic 18

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Wie die Algen heißen weiß ich nicht. Es war alles mit einer grün-schleimigen Schicht bedeckt, selbst Wasserpflanzen hingen voll. Wenn die Schicht zu dick wurde und sich, ich nehme an genug Sauerstoffblasen, darin gebildet hatten schwammen richtige große Fetzen davon auf. Die konnte ich auch abkeschern. Im Kescher war das aber nur Glibber den man icht fassen konnte. Jetzt ist der Spuk vorbei, allmählich bildet sich aber ein bräunlicher Belag am Teichboden, auch erste Fadenalgen erscheinen an den …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zur Schale selbst kann ich nichts sagen, ist die von Oase? Genau ausschachten kannst du eh nicht, höchstens einigermaßen formangeglichen. Sandbett drunter und seitlich nach und nach auch mit feinem Material anfüllen. Kiesel dürften nicht schaden, Pflanzen würde ich nicht mehr als 1/4 der Oberfläche, etwas Abwechslung der Sorten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 72 C Blinkt

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Nix Sorry Es gibt keine dummen Fragen, nur blöde Antworten

  • Benutzer-Avatarbild

    Screenmatic 18

    Gido - - Filter

    Beitrag

    "Grünen Pudding" hatte ich dieses Jahr auch schon zu Hauf im Teich, Fadenalgen waren das nicht, eher gel-artige, blasige Algenklumpen, die zu grünen Wolken zerfielen wenn ich den Kescher schnell durchzog. Nach einstellen der Härtewerte verschwanden die.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 72 C Blinkt

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Das muss so sein, da hast du ein intaktes Gerät gekauft. Um das Quarzglasrohr liegt ein schwarzer Kunststoffrotor der durch den Wasserdurchfluss angetrieben wird. Er dient zum Reinigen und Sauberhalten der Glasröhre. Das Blinken was du siehst ist der Schatten der Bewegung. Alles Bestens

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Bachlaufpumpe

    Gido - - Pumpen

    Beitrag

    Prima! So schlimm sind solche Ausschweife nicht, denn so wie du das erklärt hast sind da bestimmt nützliche Anhaltspunkte für Teichlebauer drin.

  • Benutzer-Avatarbild

    Algenablagerung an Teichfolie??

    Gido - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Steffi, Bei mir war es genau wie Werner beschreibt. Die Nitratwerte in deinem Teich sind schon krass, aber bei der Menge an Fischen, soweit ich weiß gibt es da eine Faustregel wonach pro Fisch 3000 Liter einzuplanen sind, genau weiß ich das aber nicht, ist das kein Wunder. Da hättest du zuviel Fiesche drin, was den hohen Nitratwert erklärt. Da hilft wohl nur Wasserwechsel und Reduzierung des Bestandes. Für GH und KH gibt es Pulver was vorher in z.B. einem Eimer mit Wasser angerührt wird. I…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Bachlaufpumpe

    Gido - - Pumpen

    Beitrag

    Erzähl

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Zitat von Stoer: „Filterhalter / doppelter Boden ????????????? Meinst Du, ich hätte die Schwämme vom Halter abziehen müssen und meinst Du mit "doppelten Boden" das Vierkant- Hohlprofil? Also ich habe die Schwammpakete samt Halterung aus der Schiene genommen und ausgespült. Hab ich was vergessen, dann bitte erkläre es mir Guido. Gruß Stör“ Hallo Stoer, wenn du die Halterungen der Schwämme ganz raus hattest ist da so etwas wie eine "schiene". Die Halter der Schwämme sind mit Kunststoffbändern mit …

  • Benutzer-Avatarbild

    Algenablagerung an Teichfolie??

    Gido - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Lady 45, ich hatte das gleiche Problem. Nachdem ich die Wasserwerte eingestellt hatte (Gesamthärte und vor allem Karbonhärte) dazu eine ordentliche Bakterienkultur im Filter wurden die Algen immer weniger, sogar die Kieselsteine in der Regenerationszone sind wieder frei von Algen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bedienungsanleitung InScenio FM1

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich finde den neuen Aufbau der OASE- Homepage auch sowas von Userunfreundlich, umständlich und unübersichtlich. Es macht einfach keinen Spaß da was zu suchen, alles so verschachtelt. Wenn dann endlich das betreffende Produkt gefunden wurde, so wie hier der InScenio FM1 dann bekommt man beim Anklicken der Schaltfläche "Downloads" nur die Meldung: Für dieses Produkt sind händlerspezifische Downloads verfügbar. Bitte logen Sie sich ein. So was ist einfach nur MIST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Übe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Algenproblem

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Ok, die einzige Erfahrung die ich mit neuen Phosless-Säulen gemacht habe, ist dass sie Sche*** teuer sind und gewechseltes Zeolith es auch tut

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hast du die Filterhalter auch rausgemacht und darunter den "doppelten Boden auch ausgespült? Wenn da alles mit Ablagerungen zu ist kann das Wasser nicht durch die Schwämme durch den Boden in die Klarwasserkammer laufen. Nur eine Vermutung

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Bachlaufpumpe

    Gido - - Pumpen

    Beitrag

    Für Filter und Bachlauf wird die wohl nicht reichen. Welche Pumpe hast du für den Filter? Kernnst du keinen bei ner Klempnerfirma die auch Schwimmbadtechnik macht? Die verarbeiten das graue GF Rohr sehr häufig. Ist aber total leicht selbst zu machen wenn das Material da ist. OK, bin Handwerker aber wenn du dir die Verarbeitung wo anschauen kannst kriegst du es hin

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Bachlaufpumpe

    Gido - - Pumpen

    Beitrag

    Ich hab das mit einer Pumpe geregelt, den Abgang mit 50er GF+ Rohr und Absperrschiebern in 2 Teile aufgeteilt. Wenn ich den Wasserfall einschalten möchte mach ich den 2. Schieber auf und fahre die Leistung der Pumpe mit der Fernbedienung hoch so dass Filter und Wasserfall genug haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Screenmatic 18

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo Marius, hast du die Stellung der Lippen im Filter mit dem blauen Drehschieber mal verändert? Aquamax 15000 finde ich nix mehr zu, weiß jemand ob die dimmbar ist Wenn der Filterkasten bis oben gefüllt ist, meinst du damit die Schwammkammer oder den kompletten Filter? Dann hättest du definitiv zu viel Wasser und musst irgendwie, notfalls mechanisch den Zufluss reduzieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    ...es sei denn dass die Abgänge nicht wieder zusammengeführt werden, sondern getrennt am Wasserfall enden. Wenn die Pumpe so jung ist solltest du noch gut was dafür bekommen wenn du sie gebraucht mit Restgarantie verkaufst. Für das Geld und der geplanten Summe der zusätzlichen Pumpe sollte eine Profimax drin sein. Eine Pumpe ist definitiv die bessere Lösung, den Energieverbrauch sollte man auch beachten.