Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 319.

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zur Pumpenleistung

    Gido - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo weingeist, vielleicht findest du hier eine Antwort. Oder in der Modulfilter-Broschüre. Darin stehen Biologische Grundlagen, Auswahl- und Einbauhilfen für Schwimm- und Zierfischteiche Allgemein hängt die Pumpenwahl von der Größe und Durchlaufvolumen des Filters ab. Ich persönlich finde es sinnvoller eine etwas überdimensionierte Pumpe zu nehmen die dann was gedrosselt wird. Da habe ich Fördermengen-Reserve die ich nutzen kann um zusätlich einen Bach oder Wasserfall zu speisen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquamax Eco 4000 - Trockenaufstellung zieht Luft

    Gido - - Zubehör

    Beitrag

    Zitat aus der Artikelbeschreibung: "Der großflächige Rundumfilter lässt bis zu 10 mm große Schmutzpartikel und abgestorbene Pflanzenteile problemlos durch. Diese Filter- und Bachlaufpumpe hat zwei Eingänge." kann es sein dass die Pumpe über diesen Rundumfilter Luft zieht, du schreibst ja sie steht trocken? Soweit ich weiß kann man einstellen welcher der Eingänge stärker zieht, möglicherweise ist die Abriegelung zu dem Rundumfilter nicht ganz dicht, hängt da vielleicht ein Fremdkörper?

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie lange können Bakterien im Filter überleben...

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo ecklin, nach spätestens 2 Stunden ist die Bakterienkultur mausetot. Einige Stämme werden auch früher schon, wie ahasch schrieb, absterben. Die Bitron würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall abbauen und frostfrei lagern, wenn der Biotec und die Schläuche/ Rohre leer sind kann denen der Frost nix anhaben. Die Schwämme würde ich evtl. rausnehmen und säubern, wie das Material sich verhält wenn es nass gefriert weiß ich nicht. Wenn sie so wie sind eintrocknen hast du Probleme mit der Reinigun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Durchflussrate Biotec 36 Screenmatic und Bitron 110

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo mastef, der Biotec hat die 2 Anschlüsse wegen der "großen" Bitron 110 die konstruktionsbedingt diese 2 Ausgänge hat. Ich habe bei mir keine Verschlauchung angebracht sondern die ganze Sache mit 60er gf+ Rohr verrohrt, mit dem Spezialkleber Tangit verschweißt. Da geht so viel Wasser durch, dass Bögen und Winkel nicht so viel an Durchfluss kosten. Den Eingangsstutzen an der Bitron habe ich vor der gröstmöglichen Stufe abgesägt und dann in ein Rorende eingeklebt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Durchflussrate Biotec 36 Screenmatic und Bitron 110

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo masterf, ich habe auch die Kombi Biotec 36 mit Bitron 110c. Beschickt wird der Filter mit einer Profimax 20000. Diese habe ich mit Hilfe eines FM-Master auf ca. 50% Leistung reduziert. Das Volumen meines Schwimmteiches ist incl. Regenerationszone ca. 110 m³ 1,95 m tiefes glasklares Wasser. Meine persönliche Meinung ist daher, dass auch 12 m³ Durchfluss beste Ergebnisse erzielen. Wie groß ist ihr Teichvolumen? Soll der komplette Teichinhalt mehr als 1 mal täglich durch den Filter laufen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Überwinterung

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo Pünktchen, welchen Filter meinst du? Im Prinzip ist es so: Hauptsache ist, dass das Restwasser raus ist, dass dadurch nichts platzen kann. Wenn alles!!!! entleert ist können auch die "Schläuche"? drin bleiben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ablaichschnüre für Koi´s

    Gido - - Fische

    Beitrag

    Äh, ich vermute dem dragsterrobby geht es darum "Deutschen Kois" eine Chance zu geben

  • Benutzer-Avatarbild

    Sieht doch schon klasse aus

  • Benutzer-Avatarbild

    Winterzeit

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Gilles, diesem Vorhaben dürfte eigentlich nichts entgegensprechen, die Bitron frostfrei gelagert, Filter geleert, drauf achten dass auch die Rohre leer sind! Die Pumpe ist frostfest.

  • Benutzer-Avatarbild

    Winkelanschluss 2 Zoll Für Aquamax und Biotron 110

    Gido - - Pumpen

    Beitrag

    Ich habe mir den 90° Anschluss selbst gebastelt: Die Stufentülle bis an den größtmöglichen Durchmesser abgesägt und mit Tangit in einen 50er Bogen eingeklebt, so dass ich die Überwurfschraube die Zwischen Winkelflansch und Flanschplatte der Tülle beweglich ist, problemlos lösen oder festziehen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter läuft intern nach kurzer Zeit über

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Ich denke das die Hauptsache die ist , dass die Filterhalter ein wenig in die Klarwasserkammer ragen, ob 1 cm oder 3 cm dürfte eigentlich egal sein. Wie ich das einschätze ist dein Biotec auch etwas anders gebaut als mein 36er, ich kann dir leider nur so weit weiterhelfen wie ich es bei meinem Filter kann

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter läuft intern nach kurzer Zeit über

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hm, da bin ich leider ratlos Soweit ich das jetzt ohne Nachschauen sagen kann ist bei meinem Biotec 36 die Trennwand fest verschweißt und hat unten 3 Öffnungen wo die Filterreihen einmünden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter läuft intern nach kurzer Zeit über

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Zitat von Gido: „Zitat von Stoer: „Filterhalter / doppelter Boden ????????????? Meinst Du, ich hätte die Schwämme vom Halter abziehen müssen und meinst Du mit "doppelten Boden" das Vierkant- Hohlprofil? Also ich habe die Schwammpakete samt Halterung aus der Schiene genommen und ausgespült. Hab ich was vergessen, dann bitte erkläre es mir Guido. Gruß Stör“ Hallo Stoer, wenn du die Halterungen der Schwämme ganz raus hattest ist da so etwas wie eine "schiene". Die Halter der Schwämme sind mit Kunst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Reinigung der Schwämme im Biotec

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Naja, ich habe das geschrieben weil ich keine Probleme habe die Schwämme abzuziehen. Da wollte ich alle Eventualitäten ausschließen, man weiß ja nie wie sich wer anstellt :lol: Was soll man dazu sonst sagen, wie z.B. ein unregistrierter User in einem kürzlichen Beitrag trotz allem was er dagegen gelesen hat, die Technik nachts abschalten möchte

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserpflanzen als Algenkiller?

    Gido - - Reinigung

    Beitrag

    Bisher hat sich in der Tat sehr wenig getan, die Pflanzen hatten größte Probleme anzuwachsen. Allmählich kommen aber mehr und mehr frische Triebe. Die Qualität der Pflanzen war aber auch nicht die erhoffte

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Sauger wird defekt sein, die Umschlagklappe hängt möglicherweise.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gebrauchsanweisung Filtoclear, etc.

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Eugen, leider sind nach der Neugestaltung der OASE- Homepage (oase-livingwater.com) viele Downloads noch nicht bzw. nicht mehr verfügbar. Wenn du auf der Homepage links auf das Feld "Produkt finden" klickst kannst du im nächsten Fenster darunter das Produkt eingeben, z.B. Filtoclear 6000. Nach Bestätigung klickst du im nächsten Fenster auf "zum Produkt" neben dem Bildchen. Im nächsten Fenster auf Registerkarte "Downloads" unter der Artikelnummer. Im nächsten Fenster kannst du dann die pdf'…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filtral 2500 UVC zeitweise ausschalten?

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Oh Entschuldigung, ich hatte die Samthandschuhe nicht an 46.gif Wenn sie die verschiedenen Antworten zu dem Thema gelesen UND VERSTANDEN haben wäre es doch recht töricht trotz der allgemein schlechten Erfahrungen abzuschalten. Oder haben sie irgend einen User gefunden der eine Abschaltung der Technik befürwortet? 98.gif 29.gif

  • Benutzer-Avatarbild

    SwimSkim 25

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Ich würde nix verändern, im Winter müsste das wieder demontiert werden um das Gerät frostfrei zu lagern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filtral 2500 UVC zeitweise ausschalten?

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo Meier, wenn sie die Beiträge gelesen haben sollten ihnen eigentlich die Folgen klar sein