Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 319.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo jarohier, willkommen im Forum! Vermutlich wirst du mit deiner Frage aber ziemlich alleine dastehen Die Bezeichnung der Folie könnte möglicherweise eingegrenzt werden: PL (Materialbezeichnung, wobei mir das nichts sagt. Gängig wäre PVC, PE oder EPDM), IMM heißt vielleicht 1 Millimeter Stärke Der Rest ist wohl Artikelnummer des Herstellers. Lass dir von dem Händler schriftlich geben dass es sich um ein OASE-Produkt handelt, erleichtert möglicherweise Garantiesachen. Aber schaue doch mal hier…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasseraustausch im Hälterungsbecken

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Moin Franz-Peter, ich hab da keine Erfahrungen, darum auch keine Empfehlung von mir Hab gerade eben meine Swimskims aus dem Eis befreit und winterfest eingelagert. 200 W ist bestimmt schon erforderlich um das Wasser zumindest über dem Gefrierpunkt zu halten. Deine Erfahrungen damt in den kommenden Wochen sind bestimmt für den einen oder anderen hier sehr nützlich . Also, dann halte uns mal auf dem Laufenden...

  • Benutzer-Avatarbild

    Bedienungsanleitungen sind eine Katastrophe

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Manchmal hilfts auch die Bedienungsanleitung runterzuladen, dann kann man das vergrößert anschauen . Leider gibt es aber nicht für alle Produkte pdf's

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, schau mal hier auf der Homepage nach, da gibts unter Downloads pdf's

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 25 Bedienungsanleitung

    Gido - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo Louis, schau malhier nach, da ist rechts die Registerkarte "Downloads". Da findest du die Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste als pdf. @ nobi1964: Die Bitron 25 ist wohl schon was älter, da findest du auf der Homepage nichts. Ich denke Herr Lenz wird da was schicken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquaskim 40 über den Winter im Teich lassen?

    Gido - - Pumpen

    Beitrag

    Erfahrung habe ich keine mit dem Aquaskim, aber welchen Vorteil bietet es wenn er ausser Betrieb im Teich gelassen wird. Besser wird er dadurch bestimmt nicht

  • Benutzer-Avatarbild

    hilfe

    Gido - - Fontainen

    Beitrag

    Das scheint mir auch so

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasseraustausch im Hälterungsbecken

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo Franz-Peter, da hab leider keinen Rat für dich, sind aber ziemlich viele Fische für so ein kleines Becken....

  • Benutzer-Avatarbild

    Swimm Skimm 25 Kabel durchgenagt

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Leider ist Marderbiss wohl keine Sache der Garantie ob's von OASE möglicherweise ein Kulanzangebot gibt? Bei mir waren auch schon Marder am Werke, haben glücklicherweise nur mit dem Kabel gespielt und es fast ganz aus dem Wasser gezogen. Wenn die Rep. zu teuer ist, ich würde den Schaden bei meinem Skimmer mit Schrumpfschlauch mit Kleber-Innenbeschichtung reparieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anleitung Biotec 10 mit Bitron 25

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo Franz-Peter, kleiner Auszug aus der Produktbeschreibung: .......Die Aquamax Eco 16000 mit 10 m langem Kabel ist durch eine einzigartige Frostschutztechnologie voll überwinterungsfähig. Sie kann ohne Schaden komplett einfrieren. Die Pumpe lässt sich trocken aufstellen und ist mechanisch sowie elektronisch regulierbar. Mittels "Environmental Function Controll" (EFC by OASE) startet die Pumpe im Trockenlauf ohne Wasser oder bei der Vorführung während des Verkaufsgesprächs einen vorprogrammier…

  • Benutzer-Avatarbild

    Anleitung Biotec 10 mit Bitron 25

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo Franz-Peter, meine Ansaugleitung geht über den Teichrand Darum auch das Ansaugen nach ausschalten. Danach ist es wie in einem geschlossenem System, wenn die Luft raus ist läufts von alleine. Ich weiß jetzt nicht was du für eine Pumpe hast Steht in der Beschreibung was drin? Eigentlich ist jeder Motor in der Drehzahl regelbar und wenn es mit einem mechanischen Regler, wie z.B. es von Maico für Abluftventilatoren gibt, geht. Ja der Pondovac ist schon ein Teichwasservernichter Hab da auch sch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Anleitung Biotec 10 mit Bitron 25

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo Franz-Peter, ich wohne im Oberbergischen, Kreis GM, Morsbach, anschrift würde ich dir per pn schicken. Die Profimax 20000 kann sowohl im Wasser als auch an Land aufgestellt werden. Für im Wasser hat sie einen Schutzkorb drum gegen Grobschmutz. An Land kann der Korb entfernt werden und die Pumpe eingangsseitig angeflanscht werden, d.h. sie ist trocken aufgebaut. Bei der Aufstellung sollte man darauf achten, dass sie möglichst unter dem Wasserspiegel aufgestellt wird, da sie nicht selbst ans…

  • Benutzer-Avatarbild

    Es ist ja beabsichtigt, dass sich die Bakterienstämme zum größten Teil an den Filterschwämmen ansiedeln um aus dem vorbeiströmenden Wasser ihre Nahrung zu beziehen. Sitzen sie erst mal da sind sie ja hinter der UVC-Lampe

  • Benutzer-Avatarbild

    Anleitung Biotec 10 mit Bitron 25

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hi Franz-Peter, Ich habe mir nicht die Lampen gebaut, mit Unterwaserbeleuchtung gebaut meinte ich, dass ich die Komponenten selbst zusammengestellt habe. An der vorhandenen Anschlussleitung der Strahlergehäuse, sie waren leider nur 50 cm lang, habe ich Leitungen angesetzt die ich mit kleberbeschichtetem Schrumpfschlauch abgedichtet habe. Um das Leuchtmittel einzusetzen muss von vorne ein Aluring der eine Echtglasscheibe mit Silikonring hält mit 3 Schrauben gelöst werden. Die Kabeleinführung wird…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von fpkcologne: „Hm, werden die Bakterien nicht schon durch die UV Lampe in der Bitron abgetötet? :(“ Darum sollte die Bitron bei Neustart des Filters (Einbringen von Starterbakterien) empfohlener Weise bis zu 48 Stunden aus bleiben. Damit haben die Bakterienstämme genug Zeit um eine Population aufzubauen die trotz UVC- Lampe fortbesteht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anleitung Biotec 10 mit Bitron 25

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hi Franz-Peter, ich habe mir meine Unterwasserbeleuchtung selbst gebaut: Unterwassertaugliche kleine Strahlergehäuse aus Aludruckguß, 35W/12V Halogen-Kaltlichtspiegel rein. Zur Zeit habe ich 3 Stück in der Regenerationszone platziert. Waren gar nicht so teuer, ca. 17,- das Stück. Einen 20A-Trafo über einen der Ausgänge des FM-Masters geschaltet der die Lampen, auch in der Anlage versorgt. Ich habe seit dem Frühjahr ein paar kleine Flussbarsche im Teich schwimmen, ist total putzig anzuschauen wen…

  • Benutzer-Avatarbild

    SwimSkim25 defekt

    Gido - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo, mir sind auch schon 2 SwimSkim25 ausgefallen. Den Motor alleine habe ich auch nirgends gefunden.

  • Benutzer-Avatarbild

    FM-Master 3 Pumpensteuerung

    Gido - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    :oops: ähm, ich hab natürlich den Profimaster.... hab mich unvolständig ausgedrückt, sorry

  • Benutzer-Avatarbild

    hermann humpelstetter

    Gido - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Hermann, Klick hier finden sie die Gebrauchsanleitung sowie die Ersatzteilliste zum Download. Einfach auf Registerkarte "Downloads" klicken.