Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 319.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gute Frage, interessiert mich auch. Hab ein wenig recherchiert, die Umgebungstemp. kann zwischen 4 bis 28° Celsius liegen. Für den Schwimmteich optimal. Leider ist meine Regenerationszone mit Bachkieseln ausgelegt, für die Muscheln könnte ich aber eine Sandecke anlegen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Goldies verblassen

    Gido - - Fische

    Beitrag

    Wasserwerte sind i.O?

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Filter läuft über

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Ich sehe da auch ein Problem mit dem Ablaufschlauch. Der Zulauf mit dem Druck der Pumpe bringt wahrscheinlich minimal mehr Waser als durch den Schlauch ablaufen kann. Versuche es doch mal die Bitron auf 12000 einzustellen, d.h. den Bypass ganz zu machen. Das sollte eigentlich die Zulaufmenge etwas reduzieren. Wenn das nicht hilft bleibt dir eigentlich nur die Möglichkeit vor dem Filter in den Zulauf einen Kugelhahn zur Drosselung einzubauen, die Aquamax ECO kann soweit ich weiß nicht in der Dreh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zum Filtoclear kann ich nichts sagen, habe ich keine Erfahrung mit. Dem Bodenbelag könntest du mit dem Pondovac (gewiss nicht das Ei des Kolumbus) oder einem vergleichbaren Gerät zu Leibe rücken wenn du das abgesaugte in die Pampa laufen lässt. Die Schwämme würde ich trotzdem häufiger mal "ausdrücken" :wink:

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Beu eines Formalen Wasserbeckens

    Gido - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo, nach meinen bisherigen Erfahrungen wirst du auf jeden Fall eine Umwälzung des Wassers brauchen. Ohne UVC- Gerät wird das Wasser gewiss grün werden. An Ecken ohne Wasseraustausch wird sich die Bildung von Grünbelag schwer vermeiden lassen. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem Biotec- Filter kombiniert mit einer Bitron. Im Filter können sich Bakterien ansiedeln die helfen das Wasser klar zu halten. Oder du must halt zur Chemie greifen, das wird auf Dauer bestimmt nicht billig. Jedenfall…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Flocken auf dem Teich

    Gido - - Reinigung

    Beitrag

    Ich hatte auch immer wieder so flockige Algen, teilweise auf dem Boden, teilweise mit Gasbläschen (Sauerstoff?) schwimmend. Das sind definitv keine Fadenalgen, eher geleeartige grüne Klumpen. Die meisten "entsorge" ich in dem ich sie mit dem Kescher aufgreife und diesen dann ruckartig anziehe. Von den Klumpen bleibt dann nur eine leichte grüne Wolke die sich rasch verflüchtigt. Was auf dem Boden liegt habe ich mit dem Pondovac aufgesaugt. Einen Teil der schwimmenden Algenklumpen ziehen sich die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Optimax 15000

    Gido - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Diaz, das einzige was ich finden konnte ist dass sie einen elektronisch angesteuerten Motor hat. Sogar in der Bedienungsanleitung steht nichts über Dimmbarkeit :?

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Algenproblem

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich hatte auch Anfang des Jahres Algenprobleme, eigentlich letztes Jahr auch schon. Habe dieses Jahr nach dem Bakterienansatz zu spät die UV- Bestrahlung wieder angemacht. Die Werte habe ich auch i.O. Alles aber voll mit hellgrünen schleimigen Algen, teilweise schwimmend, teilweise am Boden. Wenn ich den Kescher stramm durchziehe bleibt nur eine grünliche Wolke übrig, total konsistenzloses Zeug. Zeolith habe ich ausgetauscht, die Kartuschen neu befüllt. Nach erneuern der UV-Röhren in der Bitron …

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec 36 Rücklauf zum Teich

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Ich habe einen 100er Bogen direkt, d.h. ohne das Stück Oaserohr in die Gummimuffe des Filters gesteckt und bin dann mit normalen 100er Rohr weitergegangen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die 36w- Röhre müsste funktionieren. Muss auch nicht unbedingt das teure Original sein (Philips TUV PL-L 55W HF UVC) Sockel ist 2G11. Diese Röhre ist Original drin, kostet woanders etwa um die 35,- Ich habe gerade gestern von meiner Bitron 110c beide Röhren gewechselt, kein original Philips aber beide zusammen für 41,90 :wink:

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "OASE-Teichfreund-Center": „ Hallo, wenn Sie noch Garantie haben, können Sie den Motor auch direkt bei uns reklamieren. Bitte schicken Sie das defekte Teil mit einer kurzen Fehlerbeschreibung und einer Kopie vom Kaufbeleg an folgende Anschrift: OASE GmbH, Tecklenburger Str. 161, 48477 Hörstel.“ Hallo Herr Lenz, über dieses Thema hatten wir schon mal geschrieben. Die Firma "Gartentechnik Bremen e.k., Ansprechpartner ein gewisser Herr Alfers oder Herr Pfaff" hat das Gerät einfach behalte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Solange der Motor von der Screenmatic ganz war hat sie bei mir gute Dienste geleistet. Ich fahre schon ne Weile ohne, weil der Fachhändler mir trotz eigentlicher Garantie einen neuen Motor für 100 Euro einbauen wollte. Das wolltre ich nicht, so habe ich die nie wieder gesehen, weil der Kohle sehen wollte. :x

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bitron 55c

    Gido - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hast du die Lampe frostfrei überwintert? Wenn nicht, war Restwasser drin was durch gefrieren z.B. die Röhre zerstört hat?

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bitron 15 Bedienungsanleitung

    Gido - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Wäre evtl. mal sinnvoll in alten Beiträgen zu schauen, ist nun der 8. Beitrag mit Bitron 15 Gebrauchsanweisung, dazu kommen noch die anderen Bitrons. Das wird sehr unübersichtlich hier!!!!!! @ Admin: Wie wäre es mit einem Punkt "Bedienungsanleitungen" unter "Allgemeines" wo die Links zu den einzelnen Sachen zu finden sind??? :wink:

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: SwimSkim25

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Dadurch dass er permanent die Wasseroberfläche absaugt ist der Aktionsradius größer als sein Bewegungsradius. Du musst dir das so vorstellen, als dass du eine Strömung an der Oberfläche hast die in den Skimmer führt, somit auch die Teilchen die darauf schwimmen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Podovac 4

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Das gleiche Problem habe ich bei meinem Pondovac 3 auch von Anfang an. Der funktioniert nur wenn er fast gleiche Höhe mit dem Wasserspiegel steht und das Saugrohr nicht höher gehalten wird wie der Sauger ist. Klare Fehlkonstruktion :x :cry: Ständig auf den Knien rutschen ist kacke bei 60 qm Grundfläche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Vorbereitung für den Winter

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo alius, ja, im Frühjahr solltest du den Filter neu starten. Ich denke die Schwämme auswaschen und dann die neuen Bakterien rein. Unbedingt die UV- Lampe ausmachen, die tötet sonst die meisten wieder. Nach dem vielen Niederschlag musst du auch auf die Wasserhärte schauen. Wie hoch ist die Carbon- bzw. die Gesamthärte des Wassers. Bei zu weichem Wasser (Härte um 2°) können Pflanzen und Mikroorganismen nicht gut wachsen. Ich lasse die UV- Lampe erst mal ganz aus, die soll ja hauptsächlich Kran…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Kompletter Fischbesatz verschwunden !!

    Gido - - Fische

    Beitrag

    Sind Bisamratten nicht Vegetarier??

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Vorbereitung für den Winter

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo alius, wenn du die UV-Lampe und die Pumpe ausschaltest solltest du die UV-Lampe abbauen und frostfrei lagern. Manchen Pumpen soll es angeblich nichts machen wenn sie einfrieren. Hast du die Pumpe im Wasser oder an Land? An Land würde ich sie ausbauen wenn du sie abschalten willst. Ich lasse meine Wassertechnik auch den ganzen Winter durchlaufen, das Wasser wird in einer Tiefe von 1,9 Meter angesaugt, da ist es warm genug dass nichts einfriert, solange die Pumpe läuft!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Filterschwämme reinigen und erneuern

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Ich habe die Schwämme auf ein Gitterrost gelegt und mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt, ohne Beschädigung der selben.