Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 319.
-
Versuche mal die Zuleitung zum FM3 umzustecken. Wie lang sind die Leitungen zu den Lampen, möglicherweise kann es sich auch um Induktionsspannung handeln. Da könnte noch ein Kompensationskondensator helfen.
-
Und????????????
-
Drehe den Stecker mal wo die flackernden Lampen dranhängen, möglicherweise schaltet die Steckdose nicht allpolig ab. Das würde mich aber wundern, rein sicherheitstechnisch :???:
-
Umstellung neues Forum Fehlerhaft....
Gido - - Allgemeines
BeitragIch finde es nur ziemlich Sch**** dass die Umstellung ohne Ankündigung erfolgte. Ich habe schon an mir selbst gezweifelt bzw. die Echtheit der Seite angezweifelt
-
Hast du evtl. einen Elektronikfuzzi dem du das Ding zeigen kannst? Anhand der Motordaten, Leistungsangaben könnte dir so jemand schon helfen. Bei solchen Pumpen werden normalerweise Standardkondensatoren verbaut, möglicherweise kann er auch anhand der Bauart was zuordnen.
-
Ist eventuell ein Reset möglich in dem du die Inscenio vom Netz trennst?
-
Zeolith austauschen
BeitragZeolith gibt es auch als Sackware, damit können die Säulen neu befüllt werden
-
Nautilus 4000 für Außeneinsatz
BeitragIch habe meine Profimax auch trocken, knapp über dem Wasserspiegel aufgestellt. Wenn mir die Wassersäule bei Wartungsarbeiten mal abreißt nehme ich den Podovac und sauge sie wieder an. Habe dafür extra 2 Schieber in die Rohrleitung eingebaut
-
Umstellung neues Forum Fehlerhaft....
Gido - - Allgemeines
BeitragGing bei mir auch nicht mehr :mad: Hab mir zu meiner email ein neues Passwort schicken lassen.
-
Auch wenn du die Anlage den Winter durch laufen lässt, unter 8 °C sterben so gut wie alle nützlichen Bakterien ab. Da du die Schwämme ausgewaschen hast sind wohl auch die letzten futsch. Bis sich da eine neue Population gebildet hat dauert ohne Zugabe von Starterbakterien ewig. Der Bodensatz im Filter wird nur abgesunkener Schmutz sein den würde ich auf jeden Fall ausspülen, die Fäulnis belastet das Wasser zusätzlich. Des Weiteren unbedingt die Wasserwerte überprüfen, Phosphat und Nitrit dürfen …
-
Reigung Qarzglas für Bitron 55 C
Gido - - Tipps & Tricks
BeitragHallo Günter, Quarzglas ist eines der robustesten und reinsten Gläser, wird auch für Chemie- Geräte verwendet. Es hat eine hohe chemische Beständigkeit: Quarzglas wird mit Ausnahme von Flussäure und heißer Phosphorsäure von keiner Säure angegriffen und verhält sich gegenüber vielen anderen Stoffen neutral. Wenn du einen hohen GH- Wert hast können dies sehr wohl "Kalkablagerungen" sein. Nur kratzen würde ich an dem Glas nicht. Versuche es mit Reiniger aus dem Sanitärbereich.
-
Re: Sonnenbarsche
BeitragKannibalismus habe ich bei Barschen noch nichts von gehört. Jedenfalls werden die generationen die nicht gefressen würden verbutten, d.h. durch Inzucht immer kleiner.
-
SwimSkim finde ich auch nicht schlecht, ich habe ca. 65 qm Wasserfläche die ich mit 2 SwimSkim25 sauber halte. 1 SwimSkim25 soll ca. 25qm Fläche abziehen. Die sind für mich die schönere Lösung für meinen Schwimmteich, die nehme ich einfach raus wenns ans Baden geht, dann stört kein Schlauch. Bei wechselnden Winden ist ein stationärer Skimmer nicht immer die 1. Wahl.
-
Ist evtl. ein Fremdkörper im Flügelrad? Ist das leichtgängig wie vorher? Am Leitungsquerschnitt kanns normal nicht liegen, überprüfe den Anschluss noch mal ob alles richtig angeklemmt ist und kein Drähtchen aus einer Klemme gerutscht ist, abgebrochen ist.
-
Re: Ersatz für VWP 150
Beitrag:? Pumpe am Rohr durch den Mühlstein austauschen??? Versdtehe ich nicht. Welchen Rohrdurchmesser, welches Gewinde, wie groß ist das Loch wo die Pumpe durchkommt...............
-
Re: Fragen zum BioSmart 14000
BeitragZitat von "Ambroso": „ ........ die UV Lampe hat eine ganz andere Aufgabe ) “ Da würde mich mal interessieren welche andere Aufgabe du der UV- Lampe zusprichst! @ shinjo: Den Tipp 2 Wochen zu warten mit dem Einschalten der UV- Lampe halte ich fast für groben Unfug. Bei den meisten Starterbakterien steht eine empfohlene Zeit von bis zu 48 Stunden in der man die Lampe auslassen sollte. Das macht insofern Sinn, dass die UVC- Strahlen Bakterien töten und du dann gleich deinen neuen Ansatz zerstörst.…