Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 319.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kabel am Screenex 12 durchgeschnitten

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo Frank, wenn das das gleiche Netzteil wie bei der Screenmatic ist hast du möglicherweise die Elektronik im Netzteil gehimmelt, ist ja nicht nur ein Trafo. Läuft der Screenex denn normalerweise ständig? Wenn nicht wäre das schon ein krasser Zufall. Falls das Netzteil gleich sein sollte und deins hin ist, ich hab noch eins von der Screenmatic, könntest du für kleines Geld haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Auffangbecken musst so groß dimensionieren, dass der Bachlauf gefüllt ist und die Pumpe noch eine Reserve zum Ansaugen hat. Des Weiteren musst du Wasserverluste z.B. durch Verdunstung oder Spritzen einkalkulieren. Wenn du das Becken kleiner wählen möchtest, empfehle ich dir eine Nachdosierung von Wasser über ein Schwimmerventil.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zeolith austauschen

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Dann muss ich da mal was Feineres hinspannen Danke für den Tipp

  • Benutzer-Avatarbild

    FM Master 3, Energiesparlampe flackert

    Gido - - Licht

    Beitrag

    Ich meine auch das klicken eines Relais zu hören wenn ich meinen FM-Master schalte........................................................

  • Benutzer-Avatarbild

    Auf der Suche nach Pumpe/Filter

    Gido - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Zitat von dicker: „Hallo, wir haben auch einen Teich in etwa der Größe.Bei uns läuft der Biotec 36 mit 110 W UVC und der Aqaumax 16000 zusätzlich haben wir noch den SwimSkim CWS und für die Belüftung die AquaOxy 4800.Bis jetzt sind wir sehr zufrieden damit,haben immer klare Sicht bis zum Grund(1,80m).“ Tach dicker wie lange habt ihr den CWS schon im Einsatz? Seid ihr voll zufrieden mit dem? Ich überlege an solch einem wenn meine 25er es nicht mehr tun.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke dass das Becken gewiss um die 1500 l haben muss. Zur Pumpe kann ich dir nicht viel sagen, wieviel Liter sollen denn laufen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zeolith austauschen

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Zitat von teichmuschel: „@Peter2009 ............... und müssen danach gegen neue ausgetauscht werden.“ Oder halt, was die wesentlich günstigere Alternative ist, neu befüllt werden

  • Benutzer-Avatarbild

    Zeolith austauschen

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Genau kann ich das nicht sagen, aber ich denke es ist das Gleiche nur halt mit einem "OASE- Namen". Ich habe das "Phosless" aus den Kartuschen auch schon gegen Zeolith ausgetauscht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zeolith austauschen

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo Kaje, in welcher Größenordnung bewegt sich das was du als Grobschmutz bezeichnest? Für mich zählen etwa Kaulquappen dazu und die bleiben im Netz hängen. Anfangs als ich die Screenmatic von der eigentlichen Garantie-Rep. nicht wiederbekommen hatte lief der Filter ganz ohne zusätzliches Sieb. Ok, hier und da war schon mal eine Libellenlarve zwischen den Schwämmen, hat mich aber nicht weiter gestört. Einfallendes Laub etc. wird eigentlich alles von meinen 3 Schwimskimmern eingefangen, wenn do…

  • Benutzer-Avatarbild

    FM Master 3, Energiesparlampe flackert

    Gido - - Licht

    Beitrag

    Hallo Herr Lenz, danke für die ausführliche Info! Zur eigenen Sicherheit sollte jeder der mit elektrischem Strom im Aussenbereich, besonders in Wassernähe, zu tun hat seine Spannungsversorgung mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter ausgerüstet haben. Leider habe ich da immer noch meine Bedenken, da Lars nicht erwähnt hat die Energiesparlampen mit der dimmbaren Steckdose betrieben zu haben. Es gibt zwar seit ein paar Jahren dimmbare Energiesparlampen, die müssen soweit ich weiß mit einem kapazitive…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichumzug/ Provisorium usw

    Gido - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Vielleicht tut es ja schon ein einfacher kleiner Pool, was größer als ein Plantschbecken. eine kleine Filteranlage dran, zur Not noch ne Aquariumheizung oder ähnliches. Vielleicht gibts da ja auch jemand wo du die Fische in "Pflege" geben kannst?!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zeolith austauschen

    Gido - - Filter

    Beitrag

    hallo Kaje, wie geschrieben, die Bodenabläufe haben Deckel. 2 Abläufe bzw. Ansaugöffnungen á 100er Rohr, mit Einsteckdeckeln mit 10mm Bohrungen als Sieb. Im Biotec habe ich noch ein feinmaschiges Netz gespannt, etwa wie ein Fliegengitter für Fenster.

  • Benutzer-Avatarbild

    FM Master 3, Energiesparlampe flackert

    Gido - - Licht

    Beitrag

    Besten Dank für die Info

  • Benutzer-Avatarbild

    Zeolith austauschen

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hm, ist mir wohl zu aufwändig. Ich habe in den Ansaugöffnungen Siebe die grobes abhalten. Screenmatic hab ich schon seit ca. 1 Jahr nicht mehr drin. Das glasklare Wasser reicht mir

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasser ist leicht Grünlich?

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    :oops: Da hab ich wohl was verwürfelt, sorry

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasser ist leicht Grünlich?

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Zum einen gibt es Teststreifen auf denen man die wichtigsten Wasserwerte wie PH-Wert, Wasserhärte (einmal die Karbonhärte und dann die Gesamthärte), Nitrit und Nitratgehalt und den Phosphatwert. Stimmen die Werte nicht besteht die Gefahr dass das Wasser kippt! Letztes Jahr noch hat OASE kostenlose Wasseranalyse angeboten, ob das immer noch gilt kann ich nicht sagen. Kontaktieren sie dazu mal Herr Lenz. Paralell dazu würde ich auf jeden Fall empfehlen Teststreifen zu besorgen. Sowas zum Beispiel …

  • Benutzer-Avatarbild

    Algenproblem

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Die optimale Reinigung wird nur durch die korrekte Einstellung des Wasserdurchlaufes erreicht. Die korrekte Einstellung entspricht der Förderleistung (l/h) Ihrer Pumpe, dazu sind die beiden blauen Drehgriffe auf die gleiche Leistung einzustellen. Ohne Bypass können maximal 6.500 l Wasser pro Stunde an der UV-Röhre vorbeiströmen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zeolith austauschen

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Hallo Kaje, verstehe ich das richtig dass du die Kammer wo normalerweise die Schwämme sind mit diesen Kugeln gefüllt hast? Ich glaube ich muss mich erst mal belesen was das Hel-X betrifft

  • Benutzer-Avatarbild

    Achtung!!!!!! Lebensgefahr!!!!!!

    Gido - - Licht

    Beitrag

    HALLO LARS, Freut mich dass du nun wieder im Dunkeln tappst :lol: Ein Ergänzung zu deiner Antwort muss ich noch hinzufügen: Die "Erde" wird sicher nicht getrennt werden, die Steckdose wird nur nicht allpolig, d,h. Aussenleiter und Neutralleiter, so wie es sein sollte, abgeschaltet. Das darf nicht sein!!!!!!!!!! Herr Lenz, ich hoffe sie lesen das hier und geben das Problem an die Technik- Abteilung weiter. So besteht Lebensgefahr!!!!!!!!!!!!! Über ein kurzes Statement würde ich mich freuen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zeolith austauschen

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Zitat von kaje77: „Neuere Filtermedien wie Hel-X bieten görßere Bediedelungsfläche für Bakterien, müssen nicht regelmäßig mit viel Aufwand regeneriert werden und können dauerhaft eingesetzt werden.. Hel-X kann zudem auch unbewegt und ohne zusätzlche Lufteinströmung benutzt werden, um effektiv arbeiten zu können.. Man sollte das Hel-X bei dieser Variante ca. einmal im Monat durchrühren, damit die abgestorbenen Bakteriendiese nicht zusetzen.. dies ist aber ein sehr geringer Aufwand, der in max. 2 …