Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 319.
-
Verbesserungsvorschläge zum Forum
Gido - - Allgemeines
BeitragDanke! Wenn nicht gewollt wird dass Technik untereinander getauscht wird, OASE möchte ja verkaufen :wink: kann das ja als Regel vorab festgelegt werden
-
Die Bakterien dürfen auf keinen Fall 2 Stunden ohne Frischwasser sein, sonst sind sie hin. Wäre eine Zeitschaltuhr mit Stundentakt für die Nacht eine Maßnahme?
-
Suche/ Biete
Gido - - Allgemeines
BeitragHallo lieber Admin, wie wäre es mit einem neuen Thema wie z.B. Suche/ Biete oder Flohmarkt? Wer z.B. Fische oder Pflanzen zu viel hat könnte sie für kleines Geld oder im Tausch anbieten.
-
Glas vom UV Licht zerkratzt
Gido - - Allgemeines
BeitragDas vermute ich auch, Quarzglas ist eins der härtesten Gläser, da macht Kunststoff keine Kratzer rein.
-
Biotec Screenmatic "18"
BeitragZitat von Algenhasser: „:grin: Hallo Guido, ...... Lt. Bedienungsanleitung OASE soll ich die seitlichen Rasthacken am Filter eindrücken um den Einsatz zu entfernen. NUR leider lassen sich bei meinem Filter die Rasthacken nicht eindrücken ,da sich an der Unterseite (eine vermutliche) eine Sicherungen aus schwarzem Kunststoff befinden .Möchte da aber im Moment nichts verbiegen oder entfernen, da ich ja volle Garantie auf den Filter habe.Ich bin erst kurz in Forum, schätze deine bisherigen Tipps ab…
-
Biotec Screenmatic "18"
BeitragZitat von OASE-Teichfreund-Center: „........ oder einer nach unten einer zum Teich hin wird der Wasserstand insgesamt verringert.(@ Gido) Und trotzdem kann der Wasserstand nicht tiefer sein als der auslauf des Klarwassers! ........bis die Schwämme sich im unteren Bereich zusetzen und das Wasser im Schwammbereich ansteigt. Das können Tage, Wochen und manchmal sogar Monate sein, bis dieser Bereich ganz mit Wasser gefüllt ist. schrieben sie in einem vorigen Kommentar. Schreiben wir hier über versch…
-
Biotec Screenmatic "18"
BeitragHm, verstehe ich da was falsch? Mein Biotec ist immer gleich voll, die Schwämme stehen bis zur Oberkante im Wasser. Der Wasserstand im Filter wird doch einzig durch den Ablauf bestimmt. Tiefer als der Ablauf kann der Wasserstand im Betrieb doch nicht sein, oder????????????
-
Algenproblem
Gido - - Allgemeines
BeitragIch habe die Säulen seit 3 Jahren im Filter, neu sind die nicht. Ausgetauscht werden die bei mir nicht, ich habe loses Zeolith als Sackware gekauft und tausche das in den Säulen ab und an aus.
-
Wasserverlust
Gido - - Allgemeines
BeitragDazu kommt noch: ist ein Bachlauf oder Wasserfall dabei, wie groß ist die Wasseroberfläche im Vergleich zur Tiefe.... Ich habe rund 60 qm Wasserfläche, fast den ganzen Tag in der Sonne, hatte letztens 28 °C Wassertemperatur, da waren es in der Woche ca. 8 cm Verlust.
-
Kleben von Folie an fertige Becken
Gido - - Allgemeines
BeitragIch habe gerade mal versucht irgendwo zu finden aujs welchem Material diese Becken sind. Nix gefunden. Ich vermute mal dass es ein GFK, ein glasfaserverstärktes Material ist. Da wird wohl der OASE Kleber nicht reichen um das Material anzulösen. Ich könnte mir vorstellen dass eine Vorreinigung mit Aceton und anschließende Verklebung mit Tangit funktionieren könnte.
-
Screenmatic
BeitragDas kann eigentlich nur eine Verstopfung der Pumpe selbst oder in der weiteren Verrohrung bzw. Bauteilen sein. Hast du die Pumpe evtl. Leistungsreduziert?
-
Screenmatic
BeitragDas sieht nach einem Problem in der geförderten Wassermenge aus. Hast du mal die Pumpe nebst den zugehörigen Schläuchen oder Rohren auf Verstopfung überprüft? Welche Pumpe setzt du zur Speisung des Filters ein? Deinen Schilderungen nach denke ich aber dass du es mit ziemlich Grobschmutz zu tun hast wenn du sogar Brocken in der Ausströmöffnung hast. Hast du die Pumpe im Schlamm stehen?
-
Hallo Finn's Papa, zu dem Thema Pumpe/ Filter ausserhalb aufstellen habe ich eben hier meinen "Senf" dazugegeben. Ein Frostwächter ist im Prinzip eine Heizung die über einen eingebauten Thermostat bei unterschreiten einer eingestellten Temperatur einschaltet. Aber da du so Energiesparend wie möglich wirtschaften möchtest ist das wohl eher die 2. Wahl Kleinere Frostwächter haben 300 bis 500 Watt Leistung.
-
BioSmart 24000 Set
BeitragEs besteht durchaus die Möglichkeit die Pumpe ausserhalb des Teiches aufzustellen und mit einer Saugleitung mit dem Teich zu verbinden, so habe ich es bei meinem Schwimmteich realisiert. Ich wollte auch keine Pumpe im Becken haben. Der Standort der Pumpe muss aber so gewählt werden, dass er unter der Wasseroberfläche liegt, die allermeisten Pumpen sind nicht selbstansaugend. Ich habe bei meiner Profimax 20000 den Schutzkorb entfernt und an die Pumpe 60er GF+ - Kunststoffrohr angeflanscht. Von de…
-
Selbstgebauter Filter
BeitragHallo Rainer, das sieht ja richtig gut aus und den Algen am Sieb nach zu urteilen funktioniert das ja auch prächtig Aber jeden Tag so viel Algen (Fadenalgen?) :shock: Hast du einen UVC-Klärer in Betrieb? Wie hat's mit der Vergrößerung geklappt?