Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 109.
-
Quellstein mit/ohne Wasserbehandlung
Gugru - - Allgemeines
BeitragNa, dann mal herzlichen Dank an Euch Alle. Micha wird ja inzwischen hoffentlich meine PN's erhalten haben und so auch meine "Geheimnisse" kennen . Herzliche Grüße von Gugru und seinen 40 Räubern
-
OxyTex contra Lüftersteine
Gugru - - Allgemeines
BeitragHallo stefan, kann ich den OxyTex 1000 an meine WISA 3000 klemmen? Und bleibt der O. im Winter im Teich? Gruß Gugru
-
Quellstein mit/ohne Wasserbehandlung
Gugru - - Allgemeines
BeitragHallo Norbli und stefan, im Auffangbecken ist normales Leitungswasser drin und irgendwann sind Algen am Stein normal. Norbli hat Recht, der Quellstein sieht auch jetzt gut aus. Nur wenn es zu viele werden (bis jetzt noch nicht), dann fließt das Wasser nicht mehr gleichmäßig (an allen 5 Seiten) runter. Und Algenentferner wollte ich wegen der Pflanzen und Schnecken nicht nehmen. Im Winter, ohne Betrieb, fallen die Algen fast alle ab und bilden sich dann wieder neu im Frühjahr. Der "Kärcher" spritz…
-
Quellstein mit/ohne Wasserbehandlung
Gugru - - Allgemeines
BeitragHallo, seit 2 Jahren betreibe ich meinen Basalt-Quellstein mit normalem Wasser. Es ist normal, dass sich nach dieser Zeit ein bräunlicher Bewuchs am Stein gebildet hat, der auch von kleinen Schnecken als Nahrungsangebot benutzt wird. Sollte der Bewuchs stärker werden, würde ich u.U. zum nächsten Frühjahr ein Mittel ins Wasser geben, das diesen Bewuchs hemmt bzw. nicht entstehen läßt und die Steinstruktur wieder sichtbar wird. Da aber umliegende Pflanzen Wasserspritzer abbekommen, müßte das Mitte…
-
OxyTex contra Lüftersteine
Gugru - - Allgemeines
BeitragHallo Alle, betreibe meinen 5m³ Teich schon immer mit 2 gr. runden Lüftersteinen und einer WISA 3000-Pumpe. Alles bisher ohne Tadel. Meine Frage: würde OxyTex 400 oder 1000 meine Filterleistung, wie in der Werbung von Oase versprochen, um 25% erhöhen? Hat jemand diese Erfahrung schon gemacht? Grüße Gugru
-
Sieg über Fadenalgen ?
Gugru - - Allgemeines
BeitragDanke für Eure "Mitfreude". Micha, das ist keine "Geheimniskrämerei" ;), das Thema "Fadenalgen" wollte ich nicht schon wieder intensiv ins Forum stellen und die wiederholten Fragen dazu auch nicht. Jetzt, nach dem Erfolg, ist es für manche Betroffene vielleicht ganz gut zu wissen... Algenfrei dauerhaft? Ich glaube nicht, hoffe aber für längere Zeit. Wenn es nicht so viele werden würden "ohne Behandlung", wäre alles halb so schlimm. Im Prinzip können sie ja sogar nützlich sein. Also mal abwarten.…
-
Sieg über Fadenalgen ?
Gugru - - Allgemeines
BeitragHallo Teichfreunde, 2012 schrieb ich über das (und mein) Fadenalgenproblem, damals mit großer Resonanz. Daß 2013 die grünen "Bärte" wiedergekommen würden, ahnte ich schon im Winter und so war es auch. Ausgehend von meinem "normalen" Befall und einem kleinen Teich (5000 Ltr.), d.h. man kann die Algen noch per Hand oder Bürste entfernen, hat sich jetzt nachfolgende Vorgehensweise bei mir sehr bewährt. Die Empfehlungen von Schlüser im Frühjahr (vielen,vielen Dank für Deine Hilfe per PN! ), Gerstens…
-
Problem / Wirkungslosigkeit Oase FiltoMatic CWS 14000 mit Pumpe Oase AquaMax Eco Premium 6000
BeitragNachwort: auch seit 40 Jahren sind 25% meines Teiches mit Kalmus besetzt, die sicher dafür sorgten, dass alles "schlechte" von den Wurzeln aufgenommen wurden. Sonst nur 1 Uralt- Seerose. der teich ist ja nicht groß...
-
Problem / Wirkungslosigkeit Oase FiltoMatic CWS 14000 mit Pumpe Oase AquaMax Eco Premium 6000
BeitragHallo Meik, nachdem Du schon von so vielen Fischfreunden beraten wurdest, nur ein paar Sätze von mir, da ich seit genau 2 Jahren auch einen Filtomatic CWS (damals 6000 genannt) für einen ca.5000 Ltr.-Teich habe. Ich bin damit sehr zufrieden und hatte innerhalb 1 Woche glasklares Wasser. Bis jetzt keinen technischen Probleme und wenig Arbeit damit. Ich muss dazu sagen, dass ich 40 Jahre (!) KEINEN Filter hatte, das Wasser war "naturtrüb" bis klar (wie in einem Naturteich) und hatte auch wenig Fad…
-
Kann das sein, Micha?
BeitragHallo Ihr Alle, vielen Dank für die vielen Tips und Empfehlungen für mein Problem "Ichtio". Schon Klasse diese Hilfe von allen Seiten, sogar privat durfte man stören! Meine Vermutung, dass ein paar meiner Wildlinge "Ichthio" hatten (ja, hatten!!) lässt sich nun nicht mehr überprüfen. Die vielen, kleinen Pünktchen an der Vorderkante der Brustflossen und teilweise Brustunterseite sind weg! Auch der leichte Graufilm am Körper. Was war geschenen? Micha empfahl mir Kanne Brottrunk in den Teich zugebe…
-
Butterfly gstorben
BeitragHallo zusammen, hatte gestern mal zufällig den Oase-Katalog in den Händen und sah auf Seite 105 Krankheitsbilder bei Fischen. Und da fiel mir die Pünktchenkrankheit (Ichtyophthirius) ins Auge. So sieht es bei mir aus. Danke Micha für die Idee zu googeln. Da wird eine Salzbehandlung empfohlen mit Temperaturerhöhung vom Wasser (was schwer durchzuführen ist, aber es wird ja auch hier wärmer , nicht nur in Afrika). 3-6 g Salz auf 10 l. Empfohlen wird wegen der Reinheit Spülmaschinensalz. Jetzt muss …
-
Butterfly gstorben
BeitragHallo Ihr Fischfreunde! Hallo Schlüser, 1.ein Foto zu machen ist leider schwierig.Die Flecken sind nicht knubbelig, haben keine verwaschenen Ränder, sind nicht wachsartig und die Fische scheuern sich nicht. Die Flecken oder besser Pünktchen an Brustflossen, Kiemendeckel und Bauchanfang sind von Stecknadelkopf groß bis kleiner, weißlich mit Blaustich. Sieht fast schön aus. 4 Fische (von ca. 30, -ich weiß, es sind zu viele-, aber wer in meiner Familie aufgenommen wurde, wird nicht einfach entsorgt…
-
Butterfly gstorben
BeitragNachwort!!! Ach ja, die Fadenalgen kommen wieder....
-
Butterfly gstorben
BeitragHallo Alle, das Unwichtigeste zuerst: habe 16°, ätsch. Das Wichtige: an 3-4 meiner "Wild"-Goldfische (dunkelfarbig) stelle ich fest, dass sie seit wenigen Wochen helle, weissliche, pünktchenartige Flecken an den Brustflossen haben, einer auch am Bauchanfang. Nicht sehr stark, aber sichtbar. Die Intensität der Flecken haben sich in dieser Zeit nicht verändert. Bin beunruhigt, dass es sich auf andere ausbreitet. Kennt jemand dieses Aussehen? Und gibt es etwas dagegen? Seit 2 Tagen habe ich Brotkan…
-
Schlammsauger verleih
Gugru - - Allgemeines
BeitragHallo Nordlicht, leihen hat sicher so seine Probleme... Ich habe seit April 2011 einen Pondovac 4 und bin bisher damit sehr zufrieden. Keine Ausfälle. Ein Schlammaufsatz war allerdings nach wenigen Tagen eingerissen (Ursache unbekannt), Oase hat daraufhin postwendend einen ganzen Satz Aufsätze kostenlos nachgeliefert. Das nenne ich positiv. Der Pondovac ist auch für Schwimmbäder für das "letzte Wasser" nach der Frühjahrsreinigung sehr geeignet. Gruß, Gugru
-
Überwinterung Quellstein
Gugru - - Allgemeines
BeitragSehr geehrter Herr Lenz, Ihre Antwort hatte mich am 22.10.12 beruhigt. Nun stelle ich aber fest, dass das Eis aus dem Becken über den Inspektionsdeckel herausquillt, der Deckel "schwebt" quasi über dem Eis. Nun befürchte ich doch, dass mein Becken durch die Gewalt des Eises, trotz konischer Form, zerstört werden kann. Immerhin "sitzen" 400 kg auf dem Haupt-Deckel... Ich hoffe, dass Sie meine Bedenken mit einer kurzen Mitteilung zerstreuen können. Vielen Dank dafür im voraus. Mit freundlichem Gru…
-
IceFree 20 oder IceFree Thermo?
BeitragDanke Micha, werde berichten wie und was ich gemacht habe und wie es ausgegangen ist. Gruß Gugru
-
IceFree 20 oder IceFree Thermo?
BeitragHallo Stefan-Lacher, der Icefree 20 hat doch auch keine Heizspirale! Er wälzt das Wasser auch nur um. Vielleicht ist die Strömung langsamer und funktioniert deshalb länger. Wir werden ja sehen, zur Not wird der Schego angeworfen, wobei mein Ausströmer letztes Jahr erst bei deutlich tieferen Temperaturen als -5°keine offene Stelle mehr freihielt. Kannst ja bei Gelegenheit vom Icefree 20 berichten. :smile: Gruß Gugru
-
IceFree 20 oder IceFree Thermo?
BeitragDanke Micha, wieder was gelernt. Ich dachte, der Schego müßte unten sein, wo sich auch die Fische bei Kälte aufhalten (also "jahrzehnte" ohne sichtbare Probleme falsch gemacht).Nun werde ich ihn bündig an die Wasseroberfläche hängen. Ausströmer und Schego sind leider nicht in der Styro-Kuppel unterzubringen, da diese zwar abnehmbar vom Unterteil ist (sie ist zweiteilig), aber keine Öffnung dafür hat (oder ich müßte ein Loch darin bohren). Durch die verschiedenen Bewegungen (Schego und Oberteil K…
-
IceFree 20 oder IceFree Thermo?
BeitragNachtrag: Somit entspricht der Ausströmstein in der Wirkung ungefähr dem Ice Free 20 ? Gugru