Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Laubnetz
BeitragEs ist nicht nur das Netz, das ist relativ stabil, sondern auch die Aufhängung am Teichrand, die Dir ausreißen kann. Insofern würde ich es nicht darauf ankommen lassen abzuwarten, bis das Kind im Teich liegt und dann noch, wenn es dabei im Netz hängt, vollends die Panik kriegt. Du hast Verkehrssicherungspflicht! Also für das Kind den Zugang zum Teich samt seinem Netz verhindern.
-
Fische in der Filtertonne
BeitragSchaue mal ins Archiv, da wird zum Thema schon in anderem Zusammenhang gesprochen. Denn weil die Aquamax ja Partikel transportieren kann, erwischt Sie dabei leider auch Laich, Kaulquappen und Jungfische. Es gibt Vorschläge hier im Forum, denen zufolge ein Nylonstrumpf über die Pumpe gezogen werden kann oder ein Zwiebelnetz, um das Hineinschlupfen der Tiere zu verhindern. Aber das muss man gelegentlich reinigen, damit die Pumpe nicht verstopft.
-
Grünes Wasser
BeitragWie ist denn die Anlage gefahren worde? Sind seinerzeit Filterbakterien eingebracht worden oder ist mit der Zeit eine selbständige Bakterienkultur entstanden. Dann die Frage nach dem Nährstoffeintrag: Wie wird gefüttert? Gibt es zusätzlichen Nährstoffeintrag, etwa durch Pflanzenreste oder zufließendes Oberflächenwasser (z. B. von gedüngten Beeten etc.)?
-
Hilfe meine Orfen
BeitragNachdem andere auch darüber berichten, dass ihre Orfen diese Verkrümmungen zeigen, scheint es sich ja um ein Phänomen zu handeln, das bei Orfen nicht nur als Einzelerscheimnung auftaucht. Gründe kenne ich auch keine, aber Hast Du die Möglichkeit, einen Teichwirt danach zu fragen? Der ist ja als Fischwirt ausgebildet und kann möglicherweise etwas Detailliertes dazu sagen?
-
Wann Teichreinigung im Herbst?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragIch finde auch die Vorsorge wichtig: Randbepflanzung ggf. zurückschneiden und Laubschutznetz anbringen.
-
trübes wasser !
BeitragDas mit der "zu gründlichen Filterreinigung" kann dann eine Ursache sein, wenn Du dabei aus dem Filter die Bakterienkulturen gleich mit entsorgt hast. Zum Beispiel durch gründliche reinigung mit (gechlortem!) Trinkwasser anstelle von Teichwasser.
-
Winterhart oder nicht
Engelbert - - Allgemeines
BeitragIm Zweifelsfalle besser reinräumen. Hat das Gartencenter wo Du die gekauft hast, nix dazu gesagt?
-
Goldfische und Filter
BeitragEtwas Schlamm zurückzugeben, gemeint als Beimpfung mit Teichflora, dagegen spricht sicher nichts. Aber den ganzen Schlamm zurückzupacken halte ich für unangebracht. Du musst bedenken, dass Du den Schlamm ja gerade deswegen aus dem Teich haben möchtest, um den unerwünschten Algen die Nährstoffe zu entziehen, die aus dem vergammelnden Schlamm resultieren. Deswegen hat ja die Amax extra die größeren Ansauglöcher, um mehr Schlamm in den Filter zu pumpen.
-
Koi- Suezid
BeitragSauerstoffverbrauch der Pflanzen? Das sind doch O2-Lieferanten?!
-
Würmer!
Engelbert - - Allgemeines
BeitragHabe gerade threat "Wieder würmer" gelesen. Also doch kein Tubifex, sondern Kriebelmücken.
-
Würmer!
Engelbert - - Allgemeines
BeitragIch denke, es sind Tubifex-Würmer. Die zeigen in der Regel nährstoffreiches Wasser an. Eigentlich solten die Fische sie schon entdecken und auffressen.
-
Neue Fische
BeitragEs können ja nur sommerlaichende Arten sein, für die Frühjahrslaicher ist es zu spät, für die Herbst-/Winterlaicher noch zu früh. Dadurch ist das Spektrum der Möglichkeiten bereits stark reduziert. Nach meiner Auffassung beschränkt es sich im wesentlichen auf Rotfeder, Brassen, Giebel und Karpfen, rein theoretisch noch Wels. Warte noch mal ab bis die Flossenausprägung gut zu erkennen ist, dann fällt die Bestimmung schon viel leichter.
-
Frösche im Teich
Engelbert - - Allgemeines
BeitragSo was steht nur in französischen Kochbüchern. ((Auch nur kleiner Scherz.))
-
Vielen Dank für Antwort
Engelbert - - Allgemeines
BeitragIn letzter Zeit hatten wir trübregnerisches Wetter, jetzt haben wir sonnigwarmes Wetter - merkst Du im Wasserverlust einen Unterschied? Wenn auch bei dem trüben Wetter viel Wasser verloren geht, so deutet das eher auf Loch oder fehlende Kapillarsperre am Rand.
-
Filterung
BeitragUnd wie sieht´s am Teichboden mit Mulmbldung aus?
-
Sör nur noch mit Kopf nach unten
BeitragHat sich bei dem Tier noch was getan?
-
seerosen samen
BeitragAm besten fragst Du mal in einer Seerosengärtnerei nach, z. B. Oldehoff.
-
Fischräuber
BeitragGucke Dir mal die Karpfenhaut an ihren verbliebenen Rändern genauer an, da müsstest Du Zahnmuster an den Bisswunden erkennen können. Passen die zu einem Waschbären (hat Reißzähne auf Zahnposition 3)? Oder sind eher Nagezähne zu erkennen? Dann könnte es eine Ratte gewesen sein. Immerhin muss es ja ein Räuber gewesen sein, der in der Lage ist, einen Karpfen von 30 cm Größe und immerhin gut einem Pfund Gewicht aus dem Wasser zu hieven. Wenn Du aus dem Raum Kassel/Nordhessen kommst, ist die Sache mi…
-
Schmieralgen
Engelbert - - Allgemeines
BeitragSnd Fische im Teich?