Suchergebnisse

Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Molche im Filter

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Das mit den Molchen ist schon übel. Aber da vor allem jetzt die jungen Molche lockker durch das 8 mm-Raster fallen, können die entsprechend mit angesaugt werden. Ich halte die Idee von bernahrd für ganz praktisch. Der zusätzliche reinigungsaufwand ist zwar ärgerlich, aber zugunsten der Teichfauna wohl unerlässlich. Und er dauert ja nur einige Wochen, denn mit zunehmendem Alter der Tiere, kann man ja bei passender Gelegenheit die Aquamax wieder vollends frei geben, damit sie wieder mehr Schlamm/M…

  • Benutzer-Avatarbild

    Graskarpfen

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Aktuell werden gerade die Nasen als Algenvertilger hoch gehandelt. Man muss sich aber schon etwas kümmern, um sie zu kriegen. oder entzsprechend im Gartencenter oder Zoofachhandel vorbestellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich suche Krebse für meinen Weiher

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Ruf mal bei der Mindelzeller Krebszucht an; das sind echte Profis und die haben für ein paar Mark das beste an Krebs-Broschüre, was derzeit auf dem deutschen Büchermarkt zu kriegen ist. Telefon von Herrn Martini: 0160.8430095

  • Benutzer-Avatarbild

    Molche im Filter

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Ja, aber wie sollen die in den Filter gekommen sein? Durch die Pumpe ist ja eigentlich nicht denkbar? Sonst müsste man da noch ein Netz drumspannen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Fische???

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    die beiden genannten im Gartenteich so gut 15 cm.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Fische???

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    In der Summe der Anforderungen bist Du nicht ohne Grund sehr schnell wieder bei den Goldfischen. Die sind halt immerdurch recht aktiv. Und sie sind ja deshalb so zu verbreiteten Ehren gekommen, weil man sie schlichtweg besser sieht als alles was grau oder braun dahergeschwommen kommt. Du kannst natürlich auch andere hell gefärbten Varietäten nehmen, Goldorfen, Shubukin und wie sie alle heißen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bachlauf

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Nö, wieso, passt doch, wenn Du Dir das so von der optischen Einpassung her überlegt hast. Der Bach hat dann ein insgesamt flaches Gefälle von 1% Gefälle, da fließt er recht langsam, macht aber nichts. Du solltest darauf achten, dass deine Pumpe am Quellaustritt rund 1.5 x 50 Liter auf die entsprechende Höhe über Teichniveau = 0 bringt. Bachbau entweder mit Bachlaufschalen, Folie oder besandeter Folie. Eigentlich ganz einfach.

  • Benutzer-Avatarbild

    Springbrunnen

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Höhe 270 cm, Querschnitt rund 30 cm: Das bedeutet einen Umkreis oben am Rand der Säule von rund 94 cm. Für einen Bachlauf rechnet man 1.5 l pro cm Breite, hier dürfte 1 l reichen, weil es ja nicht so stark plätschern soll. Sind wir also bei rund 90 Litern. 90 Liter auf 3 Meter Höhe, das schafft eine Nautilus 8000 mit 170 Watt. Als Schlauch wird man wohl einen 1 1/2 Zoll-Schlauch nehmen. Als Wanne darunter würde ich ein GFK-Becken mit Stützsockel und GFK-Deckel nehmen von mindestens 1 Meter Durch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fadenalgen! Was tun????

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat: „ Original von Christopher: Gut. Alles klar. Werde mir jetzt mal Gerstenstroh besorgen. Wie wende ich es denn dann an?? Kann mir dazu jemand was Sagen?? Tschau Christopher “ Na, Packung anschauen, da steht´s doch drauf!

  • Benutzer-Avatarbild

    Laichen Fische In der Muschel ab??

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Eine Brutsymbiose von Fisch und Muschel im Gartenteich ist nur für den Bitterling bekannt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Fische geeignet ?

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Versuchs mal mit den Kleinen: Moderlieschen und Bitterlingen oder auch Stichlingen und Elritzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wo ist er denn nun?

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Es gibt Störbesitzer, die füttern ihre Störe mit einer Röhre, so dass das Futter direkt auf den Grund sinkt und möglichst unbemerkt von den anderen Fischen, die sonst sofort kommen und es wegfressen. Die Störe sind da insgesamt ein wenig duselig und lassen sich leicht die Butter vom Brot nehmen. Zur Not muss man eine Nische schaffen, in die nur der Stör reinkommt und die anderen keinen Zugang zum Futter haben. Aber die sind in der Regel cleverer als der Stör. Man muss also probieren und tricksen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe - weisser Schaum!

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Das mit dem Eiweiß ist schlüssig. Und es gibt eine weitere mögliche Ursache: Huminsäuren. Sie schäumen im Wasser ebenfalls stark, wie man in jedem Bach nach einem Regenguss beobachten kann. Huminsäuren werden aus Pflanzsubstraten, Mulchsubstraten und aus umgebender Erdoberfläche möglicherweise in den Teich gespült. Man kann den Schaum grob runternehmen und auf das Beet oder den Kompost werfen. der rest erledigt sich nach meiner Erfahrung von selbst und würde mich nicht sonderlich beunruhigen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, ganz so tragisch ist das mit der Fixierung ja nicht. Wenn die Hauptwindrichtung bei dir von Westen ist, dann ist der Skimmer im Osten ja gut aufgehoben. Und Sprudelstein als Nachbar oder nicht, wichtiger ist es wohl, dass der Rücklauf des Skimmers möglichst in Gegenrichtung (also Westseite) wieder eingespeist wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kleine Schwarze komische Tierchen

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich denke mal, dass es Bachflohkrebse sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie reinigt man den Filter richtig?

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    YES

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichfolie

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Was für eine Folie ist denn das, PE-Folie oder PVC oder EPDM? Normalerweise müßte jeder mit Teichbau befasste Garten- und Landschaftsgärtner solche Reparaturen machen können. Es gibt auch Firmen, die machen einen exakten, nahtlosen Teich in den vorgegebenen Maßen aus EPDM-Folie, also Kautschukfolie.

  • Benutzer-Avatarbild

    Aufstellung der Filterpumpe

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Das Thema `Temperaturschichtungen` ist in Teichlerkreisen durchaus nicht unumstritten: es gibt zwar die Schichtungen, aber die scheinen eine Frage der Gewässertiefe zu sein. Im Klartext: Zweifler führen ins Feld, dass die Schichtung im Gartenteich praktisch keine so große Rolle spielt wie im Freigewässer mit entsprechender Tiefe. So wollen Messungen belegt haben, dass die typische, oft zitierte +4-Grad-grenze (höchste Wasserdichte) im normalen Gartenteich gar nicht eingehalten wird, weil es in d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichumrandung

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Sicher ist da Kalk drin. Aber für Wasserbauarbeiten nimmt man sinnvollerweise Beton für diese speziellen Fälle, damit er nicht mürbe wird oder ausblüht. Kann jedes Betonmischwerk liefern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das mit dem Rohrkolben ist generell richtig - aber nur bezogen auf den großen Rohrkolben, nicht auf den kleinen. Aber das problem hat man auch im Folienteich mit ihm, weil der selbst teichfolien zu durchstechen vermag (spitze Wurzelhaube). Was die Wurzeln von außen angeht, da muss man eben darauf achten, dass da keine größeren Gehölze im Einzugsbereich wachsen.