Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Molche im Filter
BeitragNicht unpfiffig, der Gedanke. Das muss aber dann schon grober Kies sein, damit noch genügend Wasser angesaugt werden kann.
-
Pumpe im Winter
BeitragKeine Ahnung, ob die jetzt anders gebaut ist. Jedenfalls kann man eine Pumpe dort, wo es keinen Frostschaden verursacht, weiterhin durchlaufen lasen. Nur: Dann geht wieder die Diskussion los, die sich mit dem umgeschichteten und vor allem nicht zur Ruhe kommenden Wasser im teich beschäftigt. Das hatten wir ja ausgiebig im vergangenen Herbst diskutiert. Guck dir mal die Beiträge an, wenn du magst.
-
Molche im Filter
BeitragStimmt, ich erinnere mich, dass die Idee mit dem übergestülpten Pflanzkorb schon mal als Idee gegen eingepumpte Fischbrut irgendwo genannt worden ist.
-
Hilfe, Fischbrut was füttern?
BeitragAm einfachsten ist es, sich aus dem Zoofachhandel Wasserflöhe zu besorgen. Oder aus einem Weiher.
-
Toter Koi!
BeitragFrag auch mal die Koi-Leute unter koi-hobby.de
-
Welche Fische geeignet ?
BeitragJetzt in der Teichsaison sind die auch meist bevorratet.
-
Schlauchgröße und Co.
BeitragVielleicht ist ja die Aufstellung der Promax gemeint, dass man sie in den Skimmer stellt?
-
Sauerstoffversorgung
BeitragSchaumsprudler würde im Prinzip funktionieren; Vorteil: optische Bereicherung, ggf. Nachteil: kräftige Wasserbewegung, aber wo das wurst ist, ist es ja okay. Sauerstoff geperlt unter Wasser einzubringen ist effektiver, wird in der Aquaristik ja auch so gemacht. Außerdem kann kühles Wasser mehr O2 aufnehmen, das spricht also auch für diese Methode.
-
Wer kennt sich mit Ufermatten aus?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragSuchst Du jetzt jemanden, der sich mit Ufermatten auskennt, oder hast Du dazu ein spezielles Anliegen ...?
-
Welche Fische???
BeitragMit Deinem System bist Du, bezogen auf den Fischbesatz aber schon mächtig an der Grenze. Die Konfiguration mit der 3500er ist eigentlich für Fischteiche bis 2.5 Kubik gedacht. Bei Deinen 3.5 Kubik ist eigentlich schon die A.max 5500 angesagt. Gib also Obacht, dass Du Deinen Schwimmzoo nicht mästets ....
-
Algenmagnet
BeitragBei UVC-Licht würde ich nichts selber bauen ...
-
Welche Fische???
BeitragDas langt! Es gilt ja immer noch die Faustformel: Kleiner Teich + viele Fische = viel Dreck + großer Filter
-
Graskarpfen
BeitragSo 35-40 cm. Im Freiwasser. Ist übrigens ein Schwarmfisch.
-
Schmieralgen
BeitragWachstumseinschränkung insofern, als die Algen die Pflanze beschatten können und daher die Fotosyntheseleistung reduzieren können. Nitrat bei lebenden Algen noch nicht, da ist der Stickstoff ja noch im Lebewesen gebunden. Aber beim Zersetzen der Algen, da wird dann Stickstoff frei.
-
Wer kennt sich mit Fröschen aus?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragEs sind wohl eher die Kröten, die im Sommer wieder vom Teich abwandern; die teichfrösche bleiben eher im Teich, im Wasser etc. Theoretisch kann man sie umquartieren. Die freiwillig abgewanderten Kröten kommen im Frühjahr zum Laichen wieder. Die Frösche überwintern ganz gerne in Teichnähe, also undter baumsctümpfen uns so. Den Laich kann man ganz gut erkennen. Die einen machen Laichschnüre, die sie um die Pflanzen, die anderen regelrechte Laichklumpen, die sie in Ufernähe ablegen. Ich weiß gerade…
-
ph wert
Engelbert - - Allgemeines
BeitragAm besten bei Tageslicht gucken; bei Neonröhren ist in der Regel ein sehr hoher Rotanteil im Licht, das kann schon mal zu einer veränderten Wahrnehmung führen.
-
Molchsterben
Engelbert - - Allgemeines
BeitragGuckt mal bei dem threat von gestern `Molche im Filter`, da hat Bernhard eine aufwändige, aber praktikable Lösung aufgezeichnet.