Suchergebnisse

Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Handfütterung

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Stimmt! Cool down und weiter trainieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Laichverhalten bei Shubunkins??

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Na, Du bist vielleicht ein Biologe! ;))) Wie soll denn der Fisch beim Händler befruchtet worden sein und wie soll er brüten, wenn Dir der Händler nicht den dazugehörigen Laich mitgegeben hat??? Fische vollziehen doch eine extrakorporalle Befruchtung: Die Rogner, die Weibchen, laichen ihren Rogen ab und die Milchner, die Männchen, versprühen darüber ihren Samen, die sog. Milch. Was die Fischgröße angeht wundert es mich, dass Du Tiere einsetzt, deren endgültig zu erwartende Größe Du nicht mit der …

  • Benutzer-Avatarbild

    Überlauf nötig ?

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    1. Wie hoch soll ich das Wasser einfüllen reichen 4-5 cm Abstand von der Wasser Oberfläche zum Ufer ? A. kann man auf den mm genau nicht sagen; finde folgende Schnittstelle: Was sieht noch gut aus - mit wieviel Verdunstung ist zu rechnen - wieviel Wasser läuft bei Regen hinein - wieviel Sicherheitsabstand muss zur nächstgelegenen Kapillarsperre eingehalten werden. Bei vielen Teichen liegt der Abstand bei eher 10 bis 12 cm. 2. Ist ein Überlauf erforderlich ? B. Besser ist das, wenn Du eine nicht …

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichsubstrat

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    1. Ich habe vier verschiedene Teichbücher und alle sagen etwas anderes zu dem Teichsubstrat. Es geht von Teicherde über Lehm gemischt mit etwas Teicherde zu reinen Kieselsteine. Ich möchte endlich mal wissen, worin ich meine Teichpflanzen pflanzen kann? A. Die Antworten haben alle ihr Gutes. Lehm wird verwendet, um Nährstoffe zu binden und um möglichst wenig weggeschwemmt zu werden. Manche mischen ihn mit Teicherde, um Lehm humoser zu machen. Und Dritte verwenden nur Teicherde, die vom Herstelle…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wieviele Fische in meinen Teich??

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Graskarpfen, Nasen

  • Benutzer-Avatarbild

    Wieviele Fische in meinen Teich??

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Radio Eriwan: Das kommt drauf an. Was den Besatz angeht, da streiten immer noch die Gelehrten. Bei selbst reinigenden Gartenteichen sagt man, dass ein Fisch pro 1000 Liter Wasser die Grenze darstellt. Dabei sollten die Fische möglichst Selbstversorger sein. Jetzt ist bei Dir die Filteranlage dabei, so dass man diesen Wert in etwa halbieren können dürfte. Wichtig ist halt immer zu berücksichtigen, wie stark die Tiere gefüttert werden, denn das macht den Grad des Eintrages von Verschmutzungen aus.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filteranlage - was wäre passend ?

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Liebe Leute, können wir da mal bitte zum Abschluss kommen? Wieviele Bernhards, Christians, Michaels gibt es auf der Welt? Welcher ist welcher? Es mag ja sein, dass bei OASE auch jemand meinen Namen trägt, vielleicht sogar auch jemand den irgendwelcher Verwandten von mir. Aber wer will das wissen? Hier geht´s doch um den Spaß am Wassergarten und wie man ihn vergrößert, nicht um Namensgeplänkel. Lasst mir also bitte den meinen unangetastet. Abschließender Gruß vom Engelbert

  • Benutzer-Avatarbild

    vor dem Teichbau...

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Mit den Büchern ist das so eine Sache: Man muss als Leser immer auch einen Zugang zu der Art finden, in der die Infos aufbereitet sind. Am besten mal in den Bücherregalen im Buchhandel stöbern. Autoren, die zum Thema wirklich gute Info und Erfahrungen haben, sind (zum Beispiel!) Walter Schimana oder Peter Beck.

  • Benutzer-Avatarbild

    Goldfische springen aus dem Teich

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Zitat: „ Original von PeterK: zur Klärung der Nachfragen: Nein, ich habe keine Raubfische im Becken (nur Goldfische) Ja, der Teich ist sehr klein. Beim Händler war das Becken größer Nein, die Qualität habe ich nicht Chemisch geprüft. Ich bin aber der Überzeugung, dass die Wasserqualität i.O. ist Zusatz: Ich habe beobachtet das die Fische den Zulauf der Pumpe wie ein "Laufband" benutzen und dann "voller Übermut" auch versuchen in den Zulauf zu springen. “ Kleines Becken = schnell erwärmtes Becken…

  • Benutzer-Avatarbild

    Goldfischlaich

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Zitat: „ Original von freehawker: Wie lange dauert es ungefähr, bis die Fischchen "ausschlüpfen"? Da meien Goldfische nach dem Laichen alles immer auffressen, habe ich jetzt mal eine Stelle abgedeckt. Wielange sollte sie versteckt bleiben? “ Wenn ich recht weiß, sind es so um die vierzehn Tage bis drei Wochen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filtoclear 6000

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Sprechen keine besonderen Probleme dagegen, so wartet man erst die stabile Filterflora ab.

  • Benutzer-Avatarbild

    Steht das Ganze möglicherweise auch im Zusammenhang mit dem nach Abschalten der Pumpe im Bachlauf verbleibenden Wasser?

  • Benutzer-Avatarbild

    Gelsen im Filter

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Ich hab`s: Es sind die Larven der Stechmücken! Bei uns tummeln sie sich derzeit auch in jeder möglichen Wasserlache. Wo die Fische rankommen, da werden sie gefressen. Aber im Filter? Da hoffe ich, dass es weit genug weg von der Wohnung ist... Aber ernsthaft: Kann man den Filter mit beginnendem Schlupf der Tiere vorübergehend so abdichten, dass sie nicht raus können?

  • Benutzer-Avatarbild

    Shubunkins und Sarasas

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Der Unterschied liegt in der Herkunft, glaucb ich: Kois sind Abkömmlinge des Karpfens, Shubunkin Abkömmlinge der Karausche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gelsen im Filter

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Sind `Gelsen` also Blutegel?

  • Benutzer-Avatarbild

    Gelsen im Filter

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Was sind denn `Gelsen`? Ich kenne Gelsenkirchen vielleicht grad noch - aber `Gelsen` ??!??

  • Benutzer-Avatarbild

    Erstens: Ruhe bewahren. Zweitens: Gucken und vergleichen. Wie verhält sich das Ganze nach erneutem Auffüllen? Wenn in der overnight-Variante das Wasser IMMER WIEDER bis zu einem BESTIMMTEN LEVEL absackt, dann ist zu vermuten, dass in dem bereich eine undichte Stelle ist. Dann zunächst die Nähte überprüfen. Ansonsten im Bereich des verbliebenen Wasserspiegels nach undichtigkeiten fahnden. Auch überprüfen, ob irgendwo wasser über Kappillarität, also direkten Anschluss an das erdreich, aus dem Wass…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter kann man gleich anschmeißen, aber am besten Starterkulturen mit reingeben. Bitron erst anstellen, wenn sich die Filter "eingefahren" haben. Ist aber hier im Chat schon -zigmal in den Beiträgen beschrieben worden. Einfach mal stöbern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Molche im Filter

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Hallo Arno, stimmmt! Funktioniert! Aber es ist wichtig, den groben Kies zu nehmen, damit eine ausreichende große Durchströmung der Zwischenräume erhalten bleibt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Futter von OASE

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Vollmundig stimmt! Den Fischen schmesckt´s!