Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Gerald, was ist mit den UV-Birnen? Das das Wasser in der Individualkammer noch trübe ist, kann an nicht funktionierender UV-Einheit (dadurch werden Schwebalgen verklumpt und Filtererfassbar) liegen. Wichtig wie gesagt wären noch die Wasserwerte. Was für Bakterien hast du benutzt? Grüße Schlüser
-
Oxytex Set 400 CWS
BeitragHallo Dackel, Zitat von Dackel: „ich habe das Gerät zu Oase eingeschickt, um es Prüfen zu lassen“schaun wir mal ob da was bei raus kommt. Zitat von Dackel: „Normalerweise können doch 2 Verbraucher betrieben werden. Oder??“Bei Parale-Betrieb sollten die Hähne so eingeregelt werden bis es passt. Luft sucht sich wie Wasser einen einfachen Weg, da die Auströmmöglcihkeit beim OxyTec einen leichteren Austritt bietet ist nur logisch was folgt. Grüße Schlüser
-
Hallo, grundlegende Frage vorweg: meintest du die Aquamax 16.000? Grüße Schlüser
-
BioTec ScreenMatic 18
Schlüser - - Allgemeines
BeitragHallo, zudem musst du berücksichtigen das den aeroben Bakterien (Ammoniak und Nitritumwandlung) der zusätzliche Sauerstoff durch das einströmende Wasser im unteren Schwammbereich erstmal hilft. In den feineren roten (komplett überfluteten) Schwämmen können sich schonmal anaerobe (Nitrat veratmende) Bakterien ansiedeln. Grüße Schlüser
-
Bestellung - aber keine Lieferung!!!!
Schlüser - - Allgemeines
BeitragHallo Herr Lenz, wär mir auch neu mit den Häckslern, aber vielleicht ne Idee für die Zukunft :lol: :lol: :lol: ??? SCHERZ Spaß beiseite: habe jetzt auch als Stützpunkthändler (obwohl ich das nicht müsste) ein Filtral 2500 zur Garantieabwicklung angenommen, da der Onlinehändler (in diesem Fall wieder mal die Gartentechnik Bremen Inh. Pfaff) nicht zu erreichen bzw nicht in der Lage war dem Kunden weiterzuhelfen. Wann wird sowas endlich gestoppt? Viele Menschen bestellen immer noch die vermeintlich…
-
Aquamax 10000
BeitragHallo, die 10.000er wird nicht mehr gebaut. Passend wäre z.B. die Aquamax 8500. Grüße Schlüser
-
Hallo, ich kann Micha komplett zustimmen. Interessant wären noch folgende 3 Fragen: 1. Hast du die UV-Birnen gewechselt? 2. Wie sind die Wasserwerte? 3. Was fütterst du? Grüße Schlüser
-
Hallo Demons Heart, die Probleme (meist ältere Modelle) mit den Motoren treten in unserer Filiale inder Regel 1-2x pro Jahr auf was in hinsicht auf die Verkaufszahlen der letzten Jahre eine eher geringe Quote darstellt. In der Regel können entweder der Fachhändler bzw. Fa. Oase kulant und/oder kostengünstig (insbesondere in der Garantiezeit) reagieren. Das kommt allerdings immer darauf an wie man angesprochen wird, da es sich oft nur um Kulanz handelt. Übrigends auf die Jahre gesehen (Baujahre) …
-
Oxytex Set 400 CWS
BeitragHallo Dackel, wie bereits gesagt ist ein gewisses Geräusch normal und kein Mangel. Mit einer Styroporbox schaffst du vermutlich noch einen größeren Resonanzkörper. Hast du s mit dem Teppich schon versucht? Grüße Schlüser
-
Oxytex Set 400 CWS
BeitragHallo Dackel, das Geräusch was du hörst ensteht durch die vibrierende Membran. Durch diese funktioniert so eine Membran-Pumpe überhaupt. Etwas Abhilfe schafft es wenn du die Pumpe z.B. auf ein Reststück dicken Teppich stellst. Ein Rückschlagventil ist montiert? Grüße Schlüser
-
Water Starlet - wie einbauen ?
BeitragErst recht auch mit der Behältergröße. Weißt ja, Wurfweiten der Schwenkdüsen und so ...
-
Kaufempfehlung
BeitragHallo Stefan, aber bitte sinnvoll und mit Augenmaß. Wildes Posten ohne Sachverstand und Inhalt geht z.B. gar nicht Sinnvoll ist es z.B. wenn bereits eigene Erfahrungen in der entsprechenden Richtung vorliegen. MfG Schlüser
-
Probleme mit Biotec 12/18/36
BeitragZitat von Micha61: „Angeber :D“Wer ich? Ich doch nicht. Zitat von Micha61: „Ich habe noch Bedenken, dass die Pumpe bei längerem Gebrauch, Schaden nehmen könnte. “Wodurch denn Die Bakki´s zerlegen die gröberen Sachen in schöne handliche kleine Portionen worüber sich deine Pumpe freuen dürfte. Hinter den Rotor an die Welle eindringen halte ich bei Oase-Pumpen für ausgeschloßen. Zitat von Micha61: „der ebenfalls, Fadenalgenfreie“Wer ist jetzt der Angeber ? Quatsch, gratuliere Grüße Schlüser
-
Probleme mit Biotec 12/18/36
BeitragHallo Micha, sorry, den Fred hat ich glatt vergessen :wacko: hab den Test aus ähnlichen Gründen vor kurzem abgebrochen... Zudem brauch ich n Vergleichswert für ein Fazit. Was ich mir denken kann was da passiert ist: Das Monti hat beim Einspülen in den Filter kleinst Schwebepartikel gebunden (ähnlich wie Filterkohle) und aus klein wurde groß (Schlamm). Ich hab als Reaktion auf die vermehrte Schlammbildung die Schwämme nochmal mit Rondex geimpft. Grüße Schlüser P.S. immernoch Fadenalgenfrei
-
Hallo Micha, das schon aber dieser Einsatzpunkt kommt später und die Pumpe hat dadurch eine 2 malige nicht so drastische Reduzierung. 1. der Ausgangsstutzen beträgt 1 1/2", der Schlauch wird über die Hauptstrecke mit 1" geführt und erst kurz vor Ende auf dieses "Minimaß" von 1/2" reduziert. Das stecken die Pumpen besser weg als wenn du bei einer Ansaugöffnung von 1 1/2" dann gleich am Ausgang rabiat auf 1/2" reduzierst. Ich persönlich mag diese Wasserspeiergeschichten (erst recht die mit diesen …
-
Hallo Hansebanger, das mit dem Profimaster hab ich doch glatt überlesen :? Ich stimme Herrn Lenz zu das ein Teil des Problems auch hier liegen kann. Grüße Schlüser
-
Hallo Hansebanger, bitte beachte das Teichpumpen nicht auf Druck ausgelegt sind. Das abschalten zwecks dem verengten Durchmesser kommt oft Zeitverzögert weil die Pumpe versucht gegen den Widerstand anzukämpfen. Das kann zu erhöhtem Verschleiß (Lager) oder Überhitzung (wodurch der Trockenlaufschutz/ Überhitzungsschutz einspringt). Zitat von Hansebanger: „Aquarius Universal 1500“ Die Universal gibt es als 440, 1000, 2000 u.s.w. 1500 kann höchstens das Fountain Set sein. Diese Problematik mit Speie…
-
AquaMax Eco Premium 16000
BeitragHallo Lothar, die Eco Premium ist auch elektronisch regelbar mittels dimmbarer Steckdose á la InScenio FM 1 , Inscenio Master FM 3 oder Inscenio Profi Master. Das ist unabhängig vom verbauten SFC möglich. Dennoch würde ich wenn du schon dimmen willst den SFC auf OFF lassen. Zum Wegeverlust: Ein Verlust durch Höhe kommt bei dir ja nicht vor, da du die Rohrführung ja geflutet unter dem Wasserspiegel verlegen willst. Für den Reibungsverlust mit 70er Verrohrung liegen mir keine Tabellen vor, da imme…
-
Hallo Hansebanger, die Pumpe im Teich belassen und mit dem größtmöglichen Schlauchdurchmesser bis kurz vor den Speier gehen, dort dann mit einem Universal-Schlauchverbinder reduzieren. Bei Trockenaufstellung müsstest du die Pumpe unter dem Wasserspiegel installieren. Grüße Schlüser