Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Oxytex Set 400 CWS

    Schlüser - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Dackel, eins von 100 wo mal was nicht OK ist. Freut mich das es jetzt hinhaut Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Schichtung Teichwasser

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, bei der Filterwahl würde ich dennoch auf die Biotec-Reihe setzen. Bei deiner Teichgröße (Hauptteich) mit Fischbesatz (wenig und keine Koi´s) würde ich zur Kombi Biotec 18 Screenmatic (sind ausgereift, Probleme gabs mehr mit älteren Modellen), Bitron 55C und einer Pumpenleistung von wenigstens 12.000 Litern pro Stunde raten. Wenn du über Erweiterung oder Koibesatz nachdenkst, kommst du um den 36er nicht rum. Die Pumpe solltest du immer auf dem tiefsten Punkt positionieren. Zitat von Micha6…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schichtung Teichwasser

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, keine Angst mit den Schichten. Eine Umwälzung der Schichten kommt der Biologie des Teiches nur zu Gute. Gefiltert wird ja schließlich nur bei Wassertemperaturen über 10°C. Bei viel Schlamm würde ich übrigends erstmal entweder absaugen (Schlammsauger) oder bakteriell (Abbau Bakterien) gegensteuern. So nun erst mal ein paar Fragen: - Wie groß ist der Teich? - Was für eine Filteranlage benutzt du? - Wo ist die Pumpe positioniert? - Was für Fische und wieviele hast du drin? Aus den Antworten …

  • Benutzer-Avatarbild

    Helix

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo jedfreak, das ist keine gute Idee. Du hättest zwar eine riesen Biofläche aber wo bleibt die mechanische Feinreinigung??? Ne einzelne Jpanmatte reicht da nicht. Besser wäre es hinter dem Biotec eine Kammer mit 70er Eingang und 100er Ausgang zu setzen und diese mit Helix zu füllen. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Klarwassergarantie

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Delieu, Rondex Schlamm Abbau bekommst du z.B. bei Pflanzen Kölle, Praktiker Baumärkten und teilweise auch online. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Klarwassergarantie

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Delieu, das es jetzt mit der derzeitigen Konstellation klarer wird, hängt von der Witterung ab. Die Wassertemperatur sinkt und die Belichtungszeit pro Tag wird weniger. Somit ist die Photosynthese der Alge eingeschränkt. Für den Abbau der Reste würde ich jetzt Schlamm-Abbau-Bakki´s einsetzen (UV 48h aus) solange das Wasser noch konstant über 12°C hat. Das mit der Skimmer-Abschaltung würd ich trotzdem probieren. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Klarwassergarantie

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Delieu, Zitat von Delieu: „Von der Wasseroberfläche bis zum Einlauf sind es dann nur ca. 40 cm. “na wenigstens ein positives Wassersäule wird ja erst ab Wasseroberfläche gerechnet. Probier doch mal kurzzeitig(ich weiß ne blöde Zeit da das Laub so langsam fällt) Die Pumpe ohne Skimmer laufen zu lassen. Bringt nach ein paar Tagen (bei voller UV-Leistung) wenigstens ein paar Punkte mehr. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    trübes Wasser mit Schwebeteilchen

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo, Zum Zuschnittmaterial: nein, verbindliche Angaben gibt es nicht. Die Porengröße kann man allerdings mit einem Eimer-Test vergleichen. Das geht so: Eimer unter den Wasserhahn stellen, einen Schwamm direkt an den Wasserhahn halten und die Zeit stoppen die benötigt wird bid der Eimer voll wird. Das gleiche dann mit dem Zuschnitt. Die Rückhaltekraft der Schwämme kann durch durchleiten von eingetrübtem Wasser ermittelt werden. Das bezieht sich dann allerdings rein auf die mechanische Haltekraf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Klarwassergarantie

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Delieu, Zitat von Delieu: „Und dazwischen liege ich mit meiner Biotron 24 W, die für ca. 2750 l / h geeignet sein müßte“Der Bitron 24 ist bei regurärem Bypass-Betrieb (d.h. Regulatoren sind auf die Pumpenleistung eingestellt und es werden beide Ausgänge Richtung Filter genutzt) bis maximal 15.000Liter pro Stunde geeignet. Nur wenn du auf den Bypass verzichtest ist der Durchlass stark verringert. Zitat von Delieu: „Ob mit Skimmer oder ohne Skimmer, die Pumpenleistung, sprich 6000 l / h gehe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme mit dem Empfänger von Promax 20.000

    Schlüser - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, für solche Fälle (kommt ja glücklicherweise sehr selten vor) sollte man immer eine Pumpe (kann auch einfacher gestrickt sein) in Reserve haben. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    trübes Wasser mit Schwebeteilchen

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Gerald, Zitat von Gerald: „selbstgeschnittenen Mattenmaterial “dieselben Durschströmungseigenschaften? Porengröße identisch? Zitat von Gerald: „Es ist ein Sieb das im Umlauf ist und Verunreinigung abtransportiert ( siehe Bild).“Das ist das serienmäßige Screenmatic Band. Micha hat da noch weiter aufgerüstet um nochmehr Grobpartikel fernzuhalten. Zitat von Gerald: „wird die Mindestwassermenge mit ca.1 000 Liter p. Koi angesetzt. Davon abgesehen will sich meine Frau von kein’s der Tierchen tr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tipps für Unterschlupf gesucht

    Schlüser - - Zubehör

    Beitrag

    Hab komplett drauf verzichtet. Meine Lieblinge stehen in der Tiefzone auf dem glatten Grund. Hab aber einen Teich in Betreuung wo 5 aufgetrennte Amphoren versenkt wurden und die kleineren Fische sich dahin verkriechen. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Gebrauchtteilbörse, Flohmarkt

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, da muss ich mich mal rausnehmen... Fällt schwer da ne klare Meinung zu schreiben wenn man einerseits Händler ist der davon lebt das neue Produkte gekauft werden und andererseits (im Privatleben) ein Teichbesitzer ist der sowas vielleicht auch in Anspruch nehmen würde... Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Skimmer Probleme Vorgänger Aquaskim 40

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo, der Aquaskim40 ist in der Absaugwirkung verbessert- ja. In deinem Fall aber würde ich die Pumpe im Winter mal Entkalken bzw. von Oase überprüfen lassen. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    trübes Wasser mit Schwebeteilchen

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Gerald, Zitat von Gerald: „die UV-Birnen der rechten Anlage wurden dieses Jahr erneuert“Läuft auch 24h von O bis O??? Zitat von Gerald: „die UV- Birnen der linken Anlage links sind außer Funktion ( elektr.Defekt).“Würd ich mal einschicken zum überprüfen. Zitat von Gerald: „JBL PondCheck.“ Von diesen sehr einfachen Geschichten halte ich nix. Es sollten wenigstens Nitrat, Nitrit, Gesamthärte, Karbonathärte und pH-Wert als ZAHL ermittelt werden können. Für den Einstieg: AquaAktiv Quick-Sticks…

  • Benutzer-Avatarbild

    To do Liste Herbst

    Schlüser - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Micha, bei einer Durchfütterung unter 10°C WT sollte der Filter definitiv weiterlaufen. Auf biologischer Ebene passiert zwar nicht mehr sehr viel, aber eine mechanische Filterung sollte schon gegeben sein. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Die richtige Filteranlage

    Schlüser - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo zusammen, ob es jetzt die richtige Stelle ist oder nicht: Im Handel hab ich jetzt sogenannte "Winter-Bakterien" entdeckt die angeblich auch im Winter ihre volle Wirkung entfalten. Hierzu sei gesagt: - Nutzbakterien fangen erst ab 10°C langsam mit ihrer Tätigkeit an - ab 12°C setzt erst eine Vermehrungsrate ein - ab 15°C ist die volle Leistungsfähigkeit gegeben Da diese hier ungenannten Händler und Hersteller keinerlei konkrete Info geben können (oder wollen) rate ich: HÄNDE WEG Lieber jetz…

  • Benutzer-Avatarbild

    To do Liste Herbst

    Schlüser - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo zusammen, gerade für unsere Neulinge hier mal eine kleine TO DO Liste für den Herbst (darf gerne ergänzt werden): 1. Laubeinfall vermeiden --> Skimmer oder Laubschutznetze 2. Ammoniak und Nitrit restlos tilgen --> Bakterien 3. abgestorbene Pflanzenreste entfernen 4. Pflanzen zurückschneiden 5. Teichschlamm entfernen --> Schlamm-Abbau-Bakterien oder Schlammsauger 6. Härte im Auge behalten 7. auf Reiher (im Herbst wieder stark unterwegs) achten 8. Gesundheitskontrolle bei den Fischen --> ggf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Klarwassergarantie

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Delieu, stimme Micha voll zu. Ergänzend: wenn du die 6000er Pumpe auf 2 den Skimmer betreiben lässt werden schätzungsweise nur 4000Liter von "unten" (Tiefzone wäre besser) gezogen. Das kann nicht funktionieren. Die UV-Leistung reicht zwar, aber wo soll den der Biosmart das schlucken? Wenigsten der 12er Biotec besser (Preisunterschied ist nicht so groß) der 18er und ne 12.000er Aquamax. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Skimmer Probleme Vorgänger Aquaskim 40

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo, ist mir an sich nicht bekannt. Um was für Schmutzpartikel handelt es sich denn? Blütenstaub z.B. wird in der Regel problemlos durchgezogen, Nadeln und Blätter bleiben im Schmutzkorb hängen wohingegen Samen und Futterreste durch den stärkeren Auftrieb schon stärkere Probleme bedeuten können. Pumpe wird regelmäßig gewartet und 1x jährlich entkalkt? Grüße Schlüser